
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die Julius Baer Challengers Chess Tour mit 20 der besten männlichen und weiblichen Nachwuchsspieler und -spielerinnen findet ihre Fortsetzung mit der Gelfand Challenge. Von 10. bis 13. Juni kämpfen die jungen Meister und Meisterinnen in zwei gemischten Teams um den Sieg. Das erste Turnier dieser Serie, die Polgar-Challenge, gewann Praggnanandhaa R., und durfte als Belohnung bei den New in Chess Classic mitspielen.
Im Unterschied zum ersten Turnier sind nun auch Ersatzspieler nominiert, um nachzurücken, falls einer der Spieler ausfällt, zum Beispiel wegen Internetausfall. Auf der "Reservebank" sitzen die Inder Vaishali R und Aditya Mittal, Yahli Sokolovsky aus Israel und die Russin Leya Garifullina.
Der Preisfonds umfasst 15.000 USD, davon 3000 USD für Platz eins. Der Sieger erhält außerdem einen Platz im Finalturnier der Julius Baer Challengers Chess Tour, das mit 40.000 USD dotiert ist und im nächsten Turnier der Meltwater Chess Tour (26. Juni bis 4. Juli).
Das Siegerteam wird zudem zum WM-Kampf Carlsen-Nepomniachtchi nach Dubai eingeladen. Nach dem ersten Turnier führt Team Polgar.
Die Gelfand Chess Challenge wird als Online-Rundenturnier im Modus jeder gegen jeden gespielt. Fünf Runden an den ersten drei Tagen, vier am letzten. Die Bedenkzeit beträgt 10 Minuten für alle Züge plus 5 Sekunden Inkrement ab dem ersten Zug. Beginn jeweils ab 15 Uhr.