10.10.2018 – Der Eröffnungsbereich der "Offenen Spiele" (1.e4 e5) sollte für jeden Lernenden am Anfang des Eröffnungsstudium stehen, denn hier lernt man die Grundlagen für das generelle Verständnis der Eröffnungen im Schach. Außerdem sind viele Großmeister der Meinung, dass 1.e4 der beste Eröffnungszug für Weiß ist, und 1...e5 die beste schwarze Antwort. Georgios Souleidis gibt auf seiner DVD einen vollständigen Überblick.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Angreifer, Feigling, Schwindler oder Endspiel-Zauberer: Ich zeig’ Dir, wie man gegen jeden Typ gewinnt.
89,90 €
Georgios Souleidis: Die Offenen Spiele - Ein ausführlicher Überblick
Nach den Zügen 1.e4 e5 beginnen die "Offenen Spiele". Die Bezeichnung entstammt der Tatsache, dass sich in vielen Fällen die Stellung im Zentrum schnell öffnet und Feindkontakt entsteht. Das gilt zum Beispiel für die Schottische Partie, das Zweispringerspiel im Nachzuge oder das ehrwürdige Königsgambit. Die wichtigsten Eröffnungen sind aber die Italienische Partie und Spanische Partie, in denen es häufig langsamer zur Sache geht. Diese und alle weiteren relevanten Spielweisen nach 1.e4 e5 stellt der Internationale Meister Georgios Souleidis auf dieser DVD in 36 Videos vor. Er bespricht insbesondere die Hauptvarianten und erläutert die gängigen Pläne und Ideen aus weißer und schwarzer Sicht. Darüber hinaus analysiert er die Offenen Spiele mit mehr Varianten in 36 Artikeln im Textformat (pgn).
Die Videos dienen der Einführung in die jeweilige Eröffnung und beinhalten interaktive Aufgaben, um das Gelernte direkt anzuwenden. Die Artikel sind ausführlicher und dienen der Vertiefung des Wissens. Außerdem hat der Autor zu jeder Eröffnung sorgfältig ausgewählte Musterpartien von Spitzengroßmeistern und Fernschachexperten zusammengestellt, die genau dort ansetzen, wo die Varianten in den Videos und Artikeln enden. Der Schwierigkeitsgrad steigt von Video zu Video parallel zur Relevanz der Eröffnung. Die DVD eignet sich durch die Konzeption insbesondere für ambitionierte Jugendliche und Amateure, die eine der auf der DVD vorgestellten Eröffnungen spielen möchten, aber auch für stärkere Spieler, die das Material auf der DVD als Basis nehmen, um danach tiefer in eine Eröffnung vorzudringen. Natürlich eignet sich die DVD aber auch für diejenigen, die sich schon immer einen umfassenden Überblick über die Offenen Spiele auf einer DVD gewünscht haben.
Videospielzeit: 9 Stunden (Deutsch) Extra: Ausarbeitungen als Datenbank und PDF Interaktiver Abschlusstest mit Video-Feedback Mit CB 14 – Reader
Über den Autor:
Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. für die Schachbundesliga, für ChessBase oder die Zeitschrift "Schach". Mit Großmeister Karsten Müller veröffentlichte er als Co.-Autor mit „Italienisch mit c3 und d3 - solide und giftig“ ein vielbeachtetes Buch über die Italienische Partie. Für ChessBase schreibt er regelmäßig Artikel für die Newsseite und eröffnungstheoretische Abhandlungen für das ChessBase-Magazin. "Die offenen Spiele" ist die erste DVD, die Georgios Souleidis für ChessBase produziert.
Systemvoraussetzungen:
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVDROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.
ISBN 978-3-86681-679-4 UVP: 29,90 € Lieferbar ab 10. Oktober 2018
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.