19.08.2022 – Auch nach der am Donnerstag gespielten 3. Runde bleiben Vincent Keymer und Frederik Svane das Führungsduo beim German Masters: Keymer gewann mit Schwarz gegen Luis Engel, Svane schlug mit Weiß seinen Bruder Rasmus. Die Spitzenreiter verfügen über einen Score von jeweils 3,0/3. Einen halben Punkt dahinter liegt Daniel Fridman, gestern Sieger gegen Tobias Kölle, auf Platz 3. Die Runde blieb ohne ein Remis: Dmitrij Kollars gewann gegen Jonas Rosner und Arik Braun hat Niclas Huschenbeth bezwungen. | Fotos: Deutscher Schachbund
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Großmeister Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.
54,90 €
German Masters 2022
Die einzige Partie der 3. Runde, die Schwarz gewonnen hat, war jene zwischen Luis Engel und Vincent Keymer. Es war nur ein einziger, taktisch geprägter Moment, der die Partie entscheiden sollte:
Wer mehr Zeit hat, kann sich die Sache vom Meister höchstselbst erläutern lassen:
Auch nach drei Siegen in Folge hat Vincent Keymer die Tabellenführung nicht für sich allein. Frederik Svane bleibt hartnäckig an der deutschen Nummer eins dran - wofür er gestern seinen eigenen Bruder bezwingen musste. Der jüngere der Svane-Brüder gewann die Partie auf beeindruckend souveräne Weise:
Der rasante Aufstieg von Frederik Svane in der jüngsten Vergangenheit scheint noch nicht beendet zu sein
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Nur einen halben Punkt hinter dem Führungsduo befindet sich Daniel Fridman auf Platz 3. Gestern gewann Fridman gegen Tobias Kölle, und auch dies war eine strategisch stark angelegte Partie:
Daniel Fridman konnte die Blicke ein wenig schweifen lassen - so gut hatte er seine Partie im Griff
Dmitrij Kollars konnte gegen Jonas Rosner seinen ersten Sieg einfahren, und die Art und Weise, mit einem Mehrbauern am Damenflügel, ähnelte der Fridman-Partie:
Dmitrij Kollars
Den ersten Sieg hat auch Arik Braun geschafft: Er gewann gegen Niclas Huschenbeth
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Dutch Defence Powerbook 2023 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (77.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (34.000).
Dutch Defence Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8024 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 695 kommentiert.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
59,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.