31.01.2017 – Ein Grund für die Beliebtheit des Tradewise Gibraltar Chess Festivals bei den Schachspielern sind auch die Rahmenturniere, zum Beispiel das Mannschaftsblitzturnier für Vierer-Teams. Zu diesem hatten sich knapp 20 Mannschaften angemeldet. Sieger wurden nicht die favorisierten "Howells Honeys" (mit Caruana, Howell, Sachdev, Derakshani), sondern Team "Venus" aus Frankreich. Die deutschen "Fritzen" wurden Vierte hinter "Despacito" und "Los 4 Fantasticos". Tabelle, Impressionen, Video...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In this Video course we deal with the French Winawer. The aim of this course is to arm club/tournament players with middlegame ideas which they can use in their own practice.
39,90 €
Mannschaftsblitz beim Tradewise Gibraltar Chess Festival 2017
Nachdem bereits im Rahmenprogramm unter anderem eine Lehrstunde mit GM Veselin Topalov auf dem Programm stand, war danach das Mannschafts-Blitzturnier eines der Highlights im Rahmenprogramm des diesjährigen Tradewise Gibraltar Chess Festivals.
Warmblitzen mit Fabiano Caruana, David Howell und Tania Sachdev
Spielt man das so... ?
Howell schaut zu
Nigel Short stößt dazu und genießt seinen Wein
Nach der Aufwärmphase ging es dann auch bald mit dem Turnier los.
Gute Stimmung vor der ersten Runde
Blick in den Turniersaal
18 Mannschaften hatten sich zum Turnier angemeldet, teils mit sehr starker Besetzung. So ließen z.B. Fabiano Caruana und Nigel Short sowie viele weitere GM und IM die Gelegenheit nicht aus, sehr viel Spaß beim Blitzen zu haben.
Neben einem reinen deutschen Team "Die Fritzen" mit Daniel Fridman, Jonathan Carlstedt, Elisabeth und Thomas Pähtz traten weitere deutsche Spieler in anderen gemischten Teams an. Josefine Heinemann startete im Team "Girls Power" während Alexander Donchenko und Jan-Christian Schröder im Team "Künstler in Zwangsjacken" an den Start gingen.
Bereits in der ersten Runde war mit der Partie Nigel Short gegen Fabiano Caruana ein Höhepunkt zu verzeichnen, denn Nigel Short griff beherzt an und überspielte Fabiano Caruana in den ersten 30 Zügen. Dieser konnte sich aber noch umsichtig verteidigen und trotz deutlich schlechterer Zeit in ein halbwegs haltbares Endspiel abwickeln. Nigel Short nippte während der Partie noch genüsslich an seinem Glas Rotwein mit 3 Minuten gegen 30 Sekunden auf der Uhr, stellte aber im Endspiel dann eine Figur ein.
Beginn des Endspiels Short gegen Caruana
In der nächsten Runde machte Nigel Short es besser und überspielte den jungen Deutschen Alexander Donchenko.
Alexander Donchenko ist amüsiert wegen des Zuspätkommens seines Teamkollegen
Alexander Donchenko spielt mit Schwarz gegen Nigel Short
Die "Künstler in Zwangsjacken" gegen "Victory or death".
Fabiano Caruana zeigte mit Schwarz gegen den jungen spanischen GM David Anton eine sehr schöne Angriffspartie und gewann mit einer schönen Schlusskombination.
Nachfolgend sind einige Schnappschüsse sowie das Video Short gegen Caruana zu sehen.
Fabiano Caruana gelingt gegen David Anton Guijarro eine Glanzpartie
Schlussstellung bei David Anton gegen Fabiano Caruana
Die Ergebnisse und Abschlusstabelle (es wurden nur die Mannschaftsergebnisse eingegeben) sind über die Turnierseite hier bei chessresults zu sehen:
Gerd DensingGerd Densing ist ein begeisterter Vereins- und Turnierspieler. Seine Eindrücke hat er in vielen Berichten auf der ChessBase-Nachrichtenseite festgehalten.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.