Gerd Densing ist begeisterter Vereins- und Turnierschachspieler. Er spielt in Ligen in Deutschland, Luxemburg und Belgien sowie viele Turniere inganz Europa. Seit 2009 hat er in vielen Berichten auf der ChessBase-Nachrichtenseite seine Eindrücke in Wort und Bild festgehalten. Hauptberuflich ist er in Frankfurt bei der Deutschen Bundesbank tätig.
25.01.2023 – Die WIM Kateryna Dolzhykova gab zum dritten Mal in ein Simultan für Frankfurter Banker, diesmal auf dem Gelände der Bundesbank. Diesmal wurde sie von FM Samuel Weber unterstützt und außerdem war ein Brettcomputer unter den Simultanteilnehmern.
28.10.2022 – Schachteams der Europäischen Zentralbanken trugen am 20. Oktober in Madrid ein Mannschaftsturnier aus, das Eurochess 2022. Die Banque des France gewann vor der Niederländischen Bank. Das Team der Bundesbank wurde Fünfter. Gerd Densing berichtet vom Turnier in Madrid.
19.10.2022 – Nach mehrjähriger Corona bedingter Pause fand nach 2019 am vergangenen Samstag, dem 15. Oktober in Wiesbaden bei der R+V Versicherung die bereits 27. Ausgabe des beliebten Schnellschachturniers für Firmen-Mannschaften statt. 24 Mannschaften nahmen teil. DEKA 1 wurde souveräner Sieger. Ein Fotobericht von Gerd Densing.
06.10.2022 – Die in der Ukraine geborene WIM Kateryna Dozhykova gab zum zweiten Mal ein Benefiz-Simultan, diesmal gegen 15 Gegner, in der DZ-Bank in Frankfurt. Die Startgelder kommen der Ukraine-Hilfe zugute. Gerd Densing hat die Veranstaltung und Wort und Bild festgehalten.
21.07.2022 – Andrey Sumets gab in der belgischen Gemeinde Wirtzfeld ein Benefiz-Simultan zugunsten der Ukraine Hilfe. Am Ende eines (kurzen) Tages stand es 13:0 für den ukrainischen Großmeister. Gerd Densing berichtet.
11.07.2022 – Nach zwei Jahren Pandemiepause konnten die "29. Challenge de la ville de Diekirch" und "Nationale FLDE Rapid-Chess- und Blitz-Einzelmeisterschaft 2022" in Luxemburg wieder am Brett stattfinden. Gerd Dening berichtet.
24.05.2022 – Die DZ-BANK und die Schachgruppe des Kultur- und Sportvereins der Deutschen Bundesbank organisierten in den Räumen der DZ-Bank in Frankfurt ein Benefiz-Simultan mit der ukrainischen Landesmeisterin WIM Kateryna Dolzhykova. Gerd Densing berichtet.
12.05.2022 – Während die Deutsche Schachbundesliga noch läuft, konnte am 1. Mai in Belgien und eine Woche später am 8. Mai in Luxemburg die Mannschaftssaison beendet werden. Gerd Densing, der auch in Belgien und Luxemburg für die aktuellen Meistervereine hin und wieder – in hinteren Mannschaften - zum Einsatz kommt, berichtet und hat fotografiert. Foto: Die Meistermannschaft von de Sprenger Echternach
19.09.2021 – Der "European Chess Club Cup" (ECCC), der Europapokal für Vereinsmannschaften, hat am Samstag in der am Ohridsee gelegenen nordmazedonischen Stadt Struga begonnen. In Nordmazedonien ist auch der Verein "Alkaloid" beheimatet, der bei diesem Turnier, dank Shakhriyar Mamedyarov am Spitzenbrett, in der Rolle des Elofavoriten ist. Bevor Alkaloid in der 1. Runde aber den schwedischen Verein Lunds ASK standesgemäß mit 5:1 abfertigen konnte, waren diverse Schwierigkeiten zu überwinden. Gerd Densing ist vor Ort und berichtet von der Anreise, der Unterbringung - und von hitzigen Diskussionen über den Umgang mit der weiterhin bestehenden Corona-Gefahr. Und schließlich hat sich unser Autor auch noch die Zeit zum ausgiebigen Fotografieren genommen.
19.06.2020 – In den meisten europäischen Schachligen ruht der Betrieb und nicht nur der Deutsche Schachbund denkt über Lösungen nach. In Luxemburg und in Belgien hat man schon Fakten geschaffen. In Luxemburg ging das gut, in Belgien nicht. Gerd Densing berichtet.
03.01.2020 – Zum Jahreswechsel gab es nicht nur in Deutschland viele Offene Turniere. Das Schachfestival in Erfurt war sicher das höchste - es wurde im 17. Stock des Radisson Blu Hotels gespielt. Gerd Densing berichtet. | Fotos: Gerd Dening
28.11.2019 – Mit fast 500 Teilnehmern in mehreren Klassen und acht Großmeistern sowie über 20 weiteren Titelträgern war das Sparkassen Open in Heusenstamm am vergangenen Wochenende in jeder Hinsicht stark besetzt. Sieger wurde der Elo-Favorit Yuriy Kozubov. | Fotos: Gerd Densing
20.11.2019 – Die Schachfreunde aus dem Saarland, aus Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg, der Wallonie, der Fédération Wallonie-Bruxelles und der Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens haben ein neues gemeinsames Jugendturnier ihrer "Großregion" ins Leben gerufen. Gerd Densing berichtet. | Fotos: Gerd Densing
30.10.2019 – Die Eurochess ist das Schachturnier der Mitarbeiter der Notenbanken Europas. Das Turnier gibt es schon seit 1998 und es nehmen sogar Titelträger teil. Dieses Jahr wurde es in Wien von der Österreichischen Nationalbank (OENB) ausgerichtet. Team Frankreich gewann vor Luxemburg. Gerd Densing berichtet. | Fotos: Gerd Densng
15.07.2019 – Yannick Pelletier gewann die Rapid Chess Einzelmeisterschaft von Luxemburg in Diekirch und gab dabei in sieben Runden nur einen halben Punkt ab. Das Blitzturnier schloss Fred Berend als Sieger ab. Gerd Densing berichtet. | Fotos: Gerd Densing
22.06.2019 – Großmeister Alberto David ist der Sieger des diesjährigen Echternacher Opens. Mit erneut deutlich über 300 Teilnehmern erfuhr das von dem mehrmaligen luxemburgischen Landesmeister „De Sprenger Echternach“ ausgerichtete Rapidturnier am vergangenen Wochenende seine bereits 26. Auflage. Unser Autor Gerd Densing war vor Ort und hat auch fotografiert.
14.06.2019 – Die Schachfreunde Wirtfeld organisieren alljährlich in der Eifel ein Schachfestival mit Einzel-, Mannschafts- und Jugendturnieren. In diesem Jahr gab Elisabeth Pähtz zudem ein Simultan und spielte mit. | Fotos: Gerd Densing
07.05.2019 – Die Mannschaft von de Sprenger Echternach verteidigte seinen Titel in der luxemburgischen Mannschaftsmeisterschaft. Gerd Densing berichtet von der Zentralrunde in Differdange am letzten April-Wochenende. | Fotos: Gerd Densing
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.