Luxemburg: Echternach verteidigt Landesmeisterschaft

von Gerd Densing
07.04.2023 – Bereits am 26. März endete in Luxemburg die Mannschaftsmeisterschaft der Saison 2022/23. Anders als in einzelnen Vorjahren fand die Schlussrunde dezentral statt. Wie so oft lieferten sich Differdange und Echternach bis zum Schluss einen spannenden Kampf um die Meisterschaft - die Auslosung der Rückrunde (Meisterschaftsrunde) sah es vor, dass in der Nationaldivision, der höchsten Luxemburgischen Spielklasse, der Tabellenerste (Differdange) in Echternach auf den Tabellenzweiten traf.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Entscheidung in der Schlussrunde gegen Differdange I – Fotofinish

Zu Beginn der Saison punkteten unter den 8 Teams der Nationaldivision die Mannschaften Differdange I und Echternach I in der 7-rundigen Vorrunde zunächst gleichermaßen gut. Differdange war sogar mit 2 Teams in der Nationaldivision vertreten. In der Begegnung zwischen Differdange I und Echternach I in der 5. Runde am Sonntag, dem 11.12.2022 setzte sich die Heimmannschaft mit 17 zu 15 (luxemburgische Zählweise; = 4,5 zu 3,5) gegen die vom Eloschnitt her sehr leicht favorisierte Mannschaft aus der Abteistadt durch. In den beiden folgenden Runden der Vorrunde und den ersten beiden Runden der Rückrunde (Meisterschaftsrunde) gewannen beide Teams ihre Begegnungen, wobei Differdange vor der Schlussrunde die deutlich bessere Brettpunktzahl aufwies. Kriterium für den Tabellenplatz ist aber laut Reglement der direkte Vergleich der beiden Mannschaften in der laufenden Saison und Echternach stand somit unter dem Zwang, unbedingt gewinnen zu müssen. Zur Titelverteidigung erforderlich mit mehr als 4,5 Brettpunkten. Der 10-fache Landesmeister trat daher mit einer recht starken Mannschaft an. Vereinsvorsitzender FM Serge Brittner nahm sich sogar selbst aus der Mannschaft und schaute lieber dem Wettkampf gespannt zu. Der Verlauf der Begegnung und das Ergebnis zeigten einen recht eindeutigen Verlauf. An mehreren Brettern, insbesondere im mittleren Teil der Mannschaft und am letzten Brett waren die Echternacher Elo-mäßig favorisiert. Mit dem souveränen 6 zu 2 gewann Echternach somit den 11. Meisterschaftstitel im "Ländchen". Für den sehr erfahrenen GM Mikhael Gurevich war es nach einer Niederlage eine Woche zuvor in der 1. Belgischen Liga bereits die zweite Verlustpartie innerhalb einer Woche. Besonders stark in der Saison und am Spieltag sind die beiden IM Christopher Noe und Michael Wiedenkeller aufgetreten.

Hier eine kurze Saison-Spielerstatistik-Übersicht des Meisterschaftsteams:

Hier die Ergebnisse der Spitzenbegegnung in Tabellenform:

 

Joueur visité

 

Elo visité

Résultat

 

Joueur visiteur

 

Elo visiteur

1

ECH 001

Andrey Sumets

PRO

2580

3-1

DIF 002

Mikhael Gurevich

PRO

2581

2

ECH 005

Christopher Noe

PRO

2534

3-1

DIF 004

Sébastien Feller

PRO

2618

3

ECH 003

Alberto David

LUX

2596

3-1

DIF 013

Pierre Gengler

LUX

2221

4

ECH 006

Michael Wiedenkeller

LUX

2457

3-1

DIF 011

Dorian Micottis

LUX

2272

5

ECH 015

Christian Jeitz

LUX

2230

2-2

DIF 014

Oleksii Aliferenko

ETR

2221

6

ECH 013

Robert Philipowski

ETR

2287

2-2

DIF 015

Jerry Hartung

LUX

2146

7

ECH 019

Vasile Carafizi

ETR

2196

1-3

DIF 020

Laurent Kirsch

LUX

2125

8

ECH 016

Claude Wagener

LUX

2245

3-1

DIF 023

Robert Jacques

LUX

2084

Persönlich konnte der Berichterstatter dieses Mal leider nicht vor Ort sein (eigene Turnierteilnahme an einem DSAM-Turnier in Düsseldorf). Daher gibt es leider auch nur sehr wenige Fotos vom Spieltag. Stammspieler Vasile Carafizi vom alten und neuen Landesmeister hat ein paar Smartphone Fotos gemacht. Das Teaserbild zeigt die Spieler der ersten Mannschaft von de Sprenger Echternach im Vereinsheim (IM Christopher Noe fehlt auf dem Foto - er befand sich bereits auf dem mehrstündigen Heimweg im Auto).

Auf diesem Foto sieht man die längste Partie des Wettkampf zwischen IM Michael Wiedenkeller und FM Dorian Micottis mit Ken Adam aus der Mannschaft Echternach II als Zuschauer. 

Nachdem die "Brieftauben" fleißig waren und die Partieformulare per luxemburgischer Post eingegangen sind und diese eingehend geprüft wurden, gibt es von der Schlussrunde ausgewählte Partien in einer Datenbank. Auch Partien der Spitzenbegegnung der Schlussrunde für diesen Bericht.

Pünktlich zum 1. April sorgte die luxemburgische Föderation dann – vorübergehend – mit einem wichtigen und dringenden Facebook-Beitrag in luxemburgischer Sprache noch für ein wenig Unruhe in der Luxemburgischen Schachcommunity. Es geht um einen Beschluss der technischen Kommission des Verbandes, um die Elo-Inflation in den Griff zu bekommen. Die Auflösung erfolgte Tags drauf. …

Abschließend möchte ich noch auf das sehr beliebte Echternacher Open hinweisen, welches nach 2019 erstmals wieder stattfindet. Das Schnellschach-Open wird am Wochenende vom 24.-25. Juni 2023 ausgetragen. Weitere Informationen (Ausschreibung) gibt es auf der Turnierseite: https://www.open-echternach.lu Die Verantwortlichen im Echternacher Verein würden sich bestimmt über eine große Teilnehmerzahl freuen, zumal sich viele Spieler in den vergangenen Jahren auch beim Berichterstatter nach dem Turnier erkundigt haben.

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nc6 5.Nc3 Qc7 6.Be3 a6 7.Qf3 Nf6 8.0-0-0 Ne5 9.Qg3 b5 10.a3 Bb7 11.Bxb5 Rc8 12.Ba4 Nxe4 13.Nxe4 Bxe4 14.Bf4 Qa5 15.Bxe5 Qxa4 16.Rd2 h5 17.Re1 Bg6 18.Bd6 Qc4 19.Kb1 h4 20.Qf4 Bxd6 21.Qxd6 Qc5 22.Qf4 Qc7 23.Qg4 Qa5 24.Ree2 Kf8 25.Qf4 Kg8 26.Nf3 h3 27.g4 f6 28.g5 Qc7 29.Qa4 Qb7 30.Qxd7 Bxc2+ 31.Ka1 Bb3 32.Re1 Qxd7 33.Rxd7 Rh5 34.Nd4 Bd5 35.gxf6 gxf6 36.Nxe6 Re5 37.Rg1+ Kh8 38.Nf4 Rg5 39.Re1 Bg2 40.b4 Rg4 41.Nh5 Rc6 42.Re8+ Rg8 43.Ree7 Rg6 44.Nf4 Rg5 45.Rd8+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Frischmann,R-Berend,F-1–02023B48MM10R
Berend,E-Netzer,J-0–12023E11MM10R
Devallée,J-Schippke,M-½–½2023B21MM10R
Schweitzer,V-Kessler,A-½–½2023B13MM10R
Aghabekian,L-Schartz,A-1–02023B94MM10R
Klauner,T-Mertens,M-½–½2023D77MM10R
Jacquot,A-Mossong,H-0–12023A53MM10R
Stas,A-Ludewig,R-1–02023C68MM10R
Gurevich,M-Sumets,A-0–12023D45MM10R
Noe,C-Feller,S-1–02023A30MM10R
Gengler,P-David,A-0–12023A10MM10R
Wiedenkeller,M-Micottis,D-1–02023A45MM10R
Aliferenko,O-Jeitz,C-½–½2023A48MM10R
Philipowski,R-Hartung,J-½–½2023C65MM10R
Kirsch,L-Carafizi,V-1–02023E73MM10R
Wagener,C-Jacques,R-1–02023C41MM10R
Petursson,M-Sorensen,I-1–02023A25MM10R
Bednarich,J-Bourg,N-1–02023D30MM10R
Filipovic,S-Stull,N-1–02023E76MM10R
Mauquoi,R-Bjarnarson,O-½–½2023B45MM10R
Visintin,R-Waligora,F-1–02023C42MM10R
Goerens,J-Hannesson,O-0–12023C56MM10R
Sailer,D-Henris,L-½–½2023C25MM10R
Simonet,M-Landresse,C-1–02023A35MM10R
Kalmes,R-Zainea,M-0–12023C11MM10R
Weber,J-Hoffmann,M-1–02023D35MM10R
Melchior,R-Calleja,J-0–12023A45MM10R
Doucet,M-Murzynski,R-1–02023C42MM10R
Hell,T-Karp,S-0–12023D38MM10R
Nestler,P-Lami,T-1–02023C53MM10R

 

Internetseite des Vereins Echternach: Schachklub de Sprénger Eechternoach - Home (desprenger-echternach.lu)

Internetseite der Luxemburgischen Schachföderation (FLDE) / Ergebnisdienst: Résultats - F.L.D.E. (flde.lu)

Abschlusstabellen der Saison 2022/2023: Classement Championnat Interclubs - F.L.D.E. (flde.lu)

Quellenangabe für die beiden Bilder: Vasile Carafizi (Mannschaftsspieler der 1. Mannschaft von Echternach)

Quellenangabe für die Partien: Luxemburgische Schachföderation (FLDE), Olivier Jeitz (Vielen herzlichen Dank bei dieser Gelegenheit für die Zurverfügungstellung der Partien)

 


Gerd Densing ist ein begeisterter Vereins- und Turnierspieler. Seine Eindrücke hat er in vielen Berichten auf der ChessBase-Nachrichtenseite festgehalten.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.