29.06.2023 – Der siebte Spieltag der Global Chess League sah das Spitzenspiel zwischen den Alpine Warriors und den Ganges Grandmasters, mit dem weltmeisterlichen Duell Anand gegen Carlsen am Spitzenbrett. Der 15. und der 16. Weltmeister zeigten in einer Endspielschlacht großes Schach - nicht ganz fehlerfrei.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Vor dem siebten Spieltag lagen die Alpine Warriors und die Ganges Grandmasters nach Matchpunkten gleichauf und trafen am siebten Spieltag aufeinander. Am Spitzenbrett saßen sich der 15. Weltmeister und der 16. Weltmeister gegenüber. Wir erinnern uns gerne an die beiden spannenden Wettkämpfe um die Weltmeisterschaft.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Inzwischen ist es schon zehn Jahre her, dass Magnus Carlsen Vishy Anand beim glanzvollen Wettkampf in Chennai den Weltmeistertitel abnehmen konnte. 2014 verteidigte der Norweger seinen Titel in Sotschi erfolgreich gegen den gleichen Gegner. Inzwischen hat sich Carlsen ungeschlagen aus dem Weltmeistergeschäft zurückgezogen und sein 22 Jahre älterer Vorgänger hat immer noch viel Spaß am Schach und besonders am Schnellschach. In den letzten Runden fuhr Anand überzeugende Sieg ein. Die Partie gegen Magnus Carlsen verlief aber wie erwartet etwas anders.
Carlsen wählte gegen Anand die Französische Verteidigung, die der Norweger neuerdings in sein Arsenal aufgenommen hat. Nach ruhigem Verlauf und Damentausch entstand eine festgefahrene Struktur und die Partie sah nach Remis aus. Doch dann probierte Carlsen noch etwas und plötzlich entwickelte sich ein hochspannendes Endspiel bei wenig Bedenkzeit mit vielen interessanten Wendungen.
Die Partie im Video
Nach der Partie und dem glücklichen Ende für ihn war Magnus Carlsen natürlich sehr zufrieden und beschrieb das Geschehen so:
"Es begann ziemlich ruhig. Nachdem er die Damen getauscht hatte, war die Stellung ziemlich ausgeglichen. Dann versuchte ich etwas herauszuholen, er baute erst eine Festung auf, dann schuf er Gegenspiel, dann gab es eine erstaunliche Pattidee, bei der ich dachte... Ja, das ist wirklich schön... Es war ziemlich verrückt. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich heute wahrscheinlich gewinnen muss, für das Team. Also habe ich es einfach versucht, habe Druck gemacht. Er hat sich gewehrt, und es hat einfach viel Spaß gemacht."
Carlsen lobte auch die Leistung seines Teams:
"Wir haben einen Spieler, der jede einzelne Partie gewinnt. Das ist sehr hilfreich. Ich denke, wir haben von vielen Leuten gute Leistungen gesehen. Die Frauen haben sich im Allgemeinen sehr gut geschlagen, aber Pragg war der absolute Star. Nicht nur die Tatsache, dass er Partien gewinnt, sondern auch die Art und Weise, wie er sie gewinnt. Es scheint, als ob er jede einzelne Partie mit Klasse gewinnt. Ich bin wirklich beeindruckt."
Mit seinem Schwarz-Sieg steuerte Carlsen vier Punkte zum Ergebnis seiner Alpine Warriors bei. Einen weiteren "Vierer" lieferte Praggnanandhaa, vom dem Carlsen sich so begeistert zeigte. Die Weißsiege der Ganges Grandmasters von Richard Rapport gegen Gukesh und von Yifan Hou gegen Irina Krush konnten das nicht ausgleichen.
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Im zweiten Wettkampf des Tages gewannen die Alaskan Knights gegen die Mumbai Masters. Das Match wurde am sechsten Brett entschieden, wo Raunak gegen Javokhir Sindarov gewann.
Alle anderen Partien endeten ohne Sieger, also hier 1:1.
Ergebnisse
Durch den Sieg im Spitzenspiel hat Carlsens Team, in dem Elisabeth Pähtz als einzige Deutsche mitspielt, nun die Führung übernommen.
Zu den Chancen auf den Gesamtsieg meinte der Norweger:
"Es sieht jetzt ziemlich gut aus. Offensichtlich war das heute ein wichtiger Erfolg, aber wir müssen so weitermachen. Wir haben fünf Mal in Folge mit Schwarz gespielt und vier Matches gewonnen. Aber jetzt ändern sich die Dinge ein wenig. Jetzt müssen wir anfangen, mit Weiß zu gewinnen. Ein Unentschieden wird nicht ausreichen. Wir haben zum Beispiel zwei Matches gewonnen, die nach normaler Zählung 3:3 ausgegangen wären. Aber wir haben gewonnen, weil wir mit Schwarz gespielt haben. Es wird mit Sicherheit nicht einfach werden. Es ist ein höllischer Ritt. Jedes Match steht auf der Kippe. Bis jetzt haben wir uns durchgesetzt. Hoffentlich können wir so weitermachen."
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.