02.07.2021 – Die Klassische Variante in der Französischen Verteidigung mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sf3 Sc6 7.Le3 cxd4 8.Sxd4 Db6 galt in den vergangenen Jahren für Schwarz als leicht "anrüchig". Doch das Bild hat sich zuletzt deutlich gewandelt, was sicherlich auch ein Erfolg der neuen Engines sein dürfte. Im neuen ChessBase Magazin #202 erläutert Rustam Kasimdzhanov, warum die Variante für Französisch-Freunde so wichtig ist, und zeigt die neusten Entwicklungen im Video. Als Ausgangspunkt dient dem Französisch-Experten die Partie Alekseenko-Grischuk vom Kandidatenturnier 2020/2021. Einen Ausschnitt seiner Analyse können Sie sich hier ansehen – schauen Sie rein!
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Weltklassespieler erklären die Ideen hinter ihren Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren aktuelle Trends und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht!
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
„Good news for French players!“
Rustam Kasimdzhanov repariert die Klassische Variante
Wenn man mit 3...Sf6 die Klassische Variante wählt, stehen die Chancen sehr gut, die von Kasimdzhanov thematisierte Variante aufs Brett zu bekommen. Denn für Weiß gibt es nach 4.e5 kaum mehr eine aussichtsreiche Alternative. Nach 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sf3 Sc6 7.Le3 cxd4 8.Sxd4 Db6
wird über die weitgehend forcierte Zugfolge 9.Dd2 Dxb2 10.Tb1 Da3 11.Lb5 Sxd4 12.Lxd4 a6 13.Lxd7+ Lxd7 14.Tb3 De7 15.Txb7 die zentrale Stellung der Variante erreicht:
Bislang versuchte es Schwarz oft mit 15…Tc8 16.0-0 Dd8. Doch Kasimdzhanov erläutert u.a. anhand der Variante 17.f5 exf5 18.De3!?, dass die weiße Stellung über mehr Potential zu verfügen scheint. Deshalb zieht Schwarz inzwischen zwei andere Kandidaten vor: 15…Dd8 und 15…Dh4+ (letzteres war Grischuks Fortsetzung in Jekaterinburg). Kasimdzhanov liefert in seinem Video tiefe Analysen, die bis ins Endspiel reichen. Sein Fazit: Schwarz erreicht mit beiden Fortsetzungen Ausgleich. „Good news for French players!“
Rustam Kasimdzhanovs Videoanalyse (Ausschnitt)
Laufzeit des kompletten Videos in ChessBase Magazin #202: 24:18 min
Das ChessBase Magazin #202 (Juli/August 2021) bietet darüber hinaus zwei weitere Videoanalysen von Daniel King (Albins Gegengambit: 1.d4 d5 2.c4 e5 3.dxe5 Se7) und Mihail Marin (Grünfeld-Indisch: 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.Sf3 Lg7 5.Db3 dxc4 6.Dxc4 0-0 7.e4 Lg4 8.Le3 Sfd7). Die Gesamtspielzeit aller drei Eröffnungsvideos beträgt knapp eine Stunde.
Einzelausgabe: 19,95€ oder im Jahresabo (6 Ausgaben) 99,70€. Unsere Abo-Angebote (inkl. ChessBase USB-Stick für Neuabonnenten) finden Sie auf der CBM-Startseite!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.