26.05.2015 – Fabiano Caruana und Hikaru Nakamura reichte heute jeweils ein halber Punkt, um sich den geteilten ersten Platz im Turnier und die Qualifikation für das Kandidatenturnier zu sichern. Turniersieger wurde Dmitry Jakovenko, dem dies aber für die Qualifikation nichts nützte. Peter Svidlers Sieg über Baadur Jobava war heute die einzige entschiedene Partie. Alle Partien, Bilder des Tages, Endstand...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
29,90 €
Letzte Runde im Grand Prix-Turnier in Khanty Mansiysk und gleichzeitig letzte Runde in der ganzen Serie: Heute fielen endgültig die Entscheidungen, welche Spieler sich für das kommende Kandidatenturnier qualifizieren. Evgeny Tomashevsky war mit einigem Vorsprung in der Gesamtwertung in das Turnier gegangen, doch der Vorsprung schmolz nach und nach dahin und am Ende hat es für den russischen Großmeister nicht gereicht. Stattdessen werden Fabiano Caruana und Hikaru Nakamura am Kandidatenturnier mitspielen.
6
GM
Karjakin Sergey
2753
1/2 – 1/2
GM
Gelfand Boris
2744
12
7
GM
Nakamura Hikaru
2799
1/2 – 1/2
GM
Jakovenko Dmitry
2738
5
8
GM
Giri Anish
2776
1/2 – 1/2
GM
Caruana Fabiano
2803
4
9
GM
Dominguez Perez Leinier
2734
1/2 – 1/2
GM
Grischuk Alexander
2780
3
10
GM
Svidler Peter
2734
1 – 0
GM
Jobava Baadur
2699
2
11
GM
Tomashevsky Evgeny
2749
1/2 – 1/2
GM
Vachier-Lagrave Maxime
2754
1
Daniel King zeigt die Highlights der 11.Runde
Vor der letzten Runden lagen die beiden punktgleich mit Jakovenko im Turnier auf dem geteilten ersten Platz, was bedeutete, dass sie sich mit ihrer Punktzahl in der Gesamtwertung für das Kandidatenturnier qualifizieren würden. Mitspitzenreiter Jakovenko hatte in den Turnieren zuvor schlechter abgeschnitten und wies deshalb weniger Punkte in der Gesamtwertung auf.
Mit den weißen Steinen hatte Nakamura dann keine Mühe gegen Jakovenko zu remisieren und sich damit seinen Qualifikationsplatz zu sichern. Auch Caruana hatte gegen Anish Giri nicht mehr als ein Remis im Sinn, das er mit Schwarz einigermaßen mühelos einfuhr.
Mit einem Unentschieden endeten auch die für die Gesamtwertung bedeutungslosen Partien zwischen Sergey Karjakin und Boris Gelfand sowie Leinier Dominguez und Alexander Grischuk.
An einigen Brettern wurde jedoch auch zum Turnierschluss noch lange gekämpft. Peter Svidler wollte seine Partie gegen Baadur Jobava unbedingt gewinnen, was ihm in einem Turmendspiel auch gelang. Und Evgeny Toamshevsky spielte sein Damenendspiel mit Mehrbauer gegen Maxime Vachier-Lagrave ebenfalls lange auf Gewinn, mühte sich aber bis zum 115. Zug vergebens.
Das 12-köpfige Feld bei diesem Turnier befand sich am Ende leistungsmäßig größtenteils eng beieinander. Zwischen dem 1. und dem 10. Platz lagen nur 1,5 Punkte Differenz.
Eröffnung der Runde durch Kirsan Ilyumzhinov
Caruana ist beim Kandidatenturnier dabei
Hikaru Nakamura ebenfalls.
Boris Gelfand ist in Gedanken schon beim nächsten Turnier.
Partien:
Eine interessante Regelfrage warf die neunte Runde auf. In der Partie gegen Fabiano Caruana reklamierte Sergey Karjakin Remis durch dreifache Stellungswiederholung. Schiedsrichter Kwai Keong Chen gab der Reklamation statt. Inzwischen war Hauptschiedsrichter Boris Postovsky dazugekommen und fragte Caruana, ob er mit der Entscheidung einverstanden ist. Karjakin und Caruana unterzeichneten das Ergebnis. Nun hatte Schiedsrichter Kwai Keong Chen die Reklamation noch einmal überprüft und festgestellt, dass sie unberechtigt war. Karjakin und der Schiedsrichter hatten beide einen Zug auf dem Notationsformular falsch abgelesen und deshalb geglaubt, eine dreifache Stellungswiederholung sei auf dem Brett gewesen, was sich bei genauerem Hinsehen aber als falsch erwies.
Boris Postovsky fragte Caruana, ob er trotzdem mit dem Remis einverstanden wäre, doch der antwortete nicht. Postovsky berief sich dann auf eine Regel, die er in der Ausbildung gelernt hatte: Ein Schiedsrichter darf sich bei einem Fehler korrigieren. Davon machte er Gebrauch und ließ die Partie fortsetzen. Sie endete später dennoch Remis. Karjakin fragte allerdings nach der Partie, ob diese Regelanwendung korrekt ist oder ob die Unterschrift von Caruana die Entscheidung nicht endgültig gemacht hätte.
Nach seinem besuch der letzten Runde des Grand Prix-Turniers nahm Ilyumzhinov bei einer Ehrung für Jugendliche teil. Danach pflanzte er einen Baum in der "Allee der Champions".
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.