Start der Grand Chess Tour 2017
Das Norway Chess Turnier ist gerade beendet, da geht es schon an anderer Stelle für die weltbesten Schachspieler weiter - in Paris und Leuven.
Das Turnier in Stavanger bildete eigentlich zusammen mit dem Sinquefield Cup in St. Louis und den London Chess Classic das Gerüst für die Grand Chess Tour, doch in diesem Jahr verließen die Norweger die Serie. Als Begründung wurden unterschiedliche Finanzierungskonzepte angegeben. Die Turniere in St. Louis und London leben vom finanziellen Engagement ihrer Mäzene. Die Organisatoren in Stavanger möchten aber mehr in Richtung professionells Sponsoring gehen. So lautete zumindest die offizielle Begründung der Norweger.
Trotzdem werden den meisten Schachfreunde die Spieler in Paris und Leuven sehr vertraut vorkommen. Mit Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura,
Wesley So, Maxime Vachier-Lagrave, Sergey Karjakin und Fabiano Caruana sind sechs der Spieler aus Stavanger auch in Paris am Start. Als vier "neue" kommen Alexander Grischuk, Shakhriyar Mamedyarov, Veselin Topalov und Etienne Bacrot per Wildcard hinzu.
In Leuven ist das Feld etwas anders besetzt: Magnus Carlsen, Wesley So und Maxime Vachier-Lagrave bleiben. Viswanathan Anand, Levon Aronian, Anish Giri und Vladimir Kramnik, auch alle schon in Stavanger aktiv, kommen hinzu, außerdem Ian Nepomniachtchi, Vassily Ivanchuk und Baadur Jobava.
Sowohl in Paris wie in Leuven wird mit den jeweils zehn Spielern ein Schnellschach - und ein Blitzturnier ausgetragen. Beides wird zu einer Gesamtwertung zusammen gerechnet. Vom Gesamtpreisfonds von je 150.000 Dollar erhält der Erste 37.500 Dollar.
Das Turnier in Paris wird in der "Canal Factory - Studios de Boulogne" ausgetragen und ist für Zuschauer nicht zugänglich. Canal plus Sport überträgt live im französischen Fernsehen. Sponsoren sind Colliers International, Vivendi and DailyMotion.
In Leuven ist wieder das pittoreske alte Rathaus der Stadt Gastgeber des Turniers.

Das Rathaus von Leuven
Zeitplan
Grand Chess Tour Paris: 21.- 25. Juni 2017
Schnellschach
Zeit |
21. Juni |
22. Juni |
23. Juni |
14.00 |
Runde 1 |
Runde 4 |
Runde 7 |
15.30 |
Runde 2 |
Runde 5 |
Runde 8 |
17.00 |
Runde 3 |
Runde 6 |
Runde 9 |
Blitz
Time |
24 June |
Time |
25 June |
14.00 |
Runde 1 |
12.00 |
Runde 10 |
14.30 |
Runde 2 |
12.30 |
Runde 11 |
15.00 |
Runde 3 |
13.00 |
Runde 12 |
15.30 |
Runde 4 |
13.30 |
Runde 13 |
16.00 |
Runde 5 |
14.00 |
Runde 14 |
16.30 |
Runde 6 |
14.30 |
Runde 15 |
17.00 |
Runde 7 |
15.00 |
Runde 16 |
17.30 |
Runde 8 |
15.30 |
Runde 17 |
18.00 |
Runde 9 |
16.00 |
Runde 18 |
|
|
16.30 |
Playoffs/ Preisverleihung |
Grand Chess Tour Leuven: 28. Juni bis 2. Juli
Schnellschach
Zeit |
28 June |
29 June |
30 June |
14.00 |
Runde 1 |
Runde 4 |
Runde 7 |
15.30 |
Runde 2 |
Runde 5 |
Runde 8 |
17.00 |
Runde 3 |
Runde 6 |
Runde 9 |
Blitz
Time |
1 Juli |
2 Juli |
14.00 |
Runde 1 |
Runde 10 |
14.30 |
Runde 2 |
Runde 11 |
15.00 |
Runde 3 |
Runde 12 |
15.30 |
Runde 4 |
Runde 13 |
16.00 |
Runde 5 |
Runde 14 |
16.30 |
Runde 6 |
Runde 15 |
17.00 |
Runde 7 |
Runde 16 |
17.30 |
Runde 8 |
Runde 17 |
18.00 |
Runde 9 |
Runde 18 |
18.30 |
End of Play |
Playoffs / Prizegiving |
Grand Chess Tour Paris: Offizielle Seite...
Grand Chess Tour Leuven: Offizielle Seite...