15.06.2018 – Nach drei Tagen Schnellschach folgen beim Turnier der Grand Chess Tour in Leuven zwei Tage Blitzschach, und in den ersten neun Runden des Blitzturniers dominierte Sergey Karjakin: Er verlor keine einzige Partie und setzte sich mit 6½ an die Spitze der Tabelle. Wesley So, der souveräne Gewinner des Schnellturniers, brach am Ende beim Blitzen ein, führt aber weiter in der Gesamtwertung. | Foto: Lennart Ootes, Turnierseite
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase 14 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
39,90 €
Erst Schnellschach, dann Blitz
Nach neun Runden Schnellschach standen in Leuven 18 Runden Blitzschach auf dem Programm. Die ersten neun Runden wurden am Freitag, den 15. Juni gespielt, die zweiten neun Runden folgen morgen, am Samstag, den 16. Juni. Turniersieger in Leuven ist, wer beim Schnell- und Blitzschach zusammen die meisten Punkte hat, wobei ein Sieg im Schnellschach mit zwei Punkten gewertet wird, ein Sieg im Blitzschach jedoch nur mit einem Punkt. Geblitzt wird mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten plus 3 Sekunden "Delay" ab dem ersten Zug.
Wesley So hatte das Schnellturnier mit 14 von 18 möglichen Punkten gewonnen und startete deshalb mit 3 Punkten Vorsprung ins Blitzturnier. Hinter So folgten Levon Aronian und Maxime Vachier-Lagrave, die im Schnellschach 11 Punkte geholt hatten.
Hikaru Nakamura hatte nach dem Schnellturnier zwar unverblümt gesagt, dass So "nicht der beste Blitzer" im Feld sei, aber in der aktuellen Live-Blitz-Weltrangliste liegt So immerhin auf Platz 3, hinter Magnus Carlsen und Nakamura.
Wie gut So blitzen kann hatte er außerdem erst vor kurzem beim Norway Turnier in Stavanger bewiesen - beim Blitzturnier zum Auftakt ließ er die gesamte Weltelite hinter sich unter anderem Magnus Carlsen.
Allerdings fühlte sich mancher Beobachter auch an das Schnell- und Blitzschachturnier in Leuven 2017 erinnert. Auch dort war So mit 5 Siegen und 4 Remis im Schnellschach gestartet, aber wurde dann im Blitzturnier noch von Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave eingeholt.
Einer der Favoriten im Blitzturnier war Alexander Grischuk - immerhin war er schon bereits drei Mal Blitzweltmeister. Und auch in Leuven spielte er stark und sorgte für unterhaltsame Momente. Zum Beispiel in seiner Partie gegen Fabiano Caruana in Runde 2:
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
1.e4
1,166,623
54%
2421
---
1.d4
947,298
55%
2434
---
1.Nf3
281,602
56%
2441
---
1.c4
182,102
56%
2442
---
1.g3
19,702
56%
2427
---
1.b3
14,265
54%
2427
---
1.f4
5,897
48%
2377
---
1.Nc3
3,801
51%
2384
---
1.b4
1,756
48%
2380
---
1.a3
1,206
54%
2404
---
1.e3
1,068
48%
2408
---
1.d3
954
50%
2378
---
1.g4
664
46%
2360
---
1.h4
446
53%
2374
---
1.c3
433
51%
2426
---
1.h3
280
56%
2418
---
1.a4
110
60%
2466
---
1.f3
92
46%
2436
---
1.Nh3
89
66%
2508
---
1.Na3
42
62%
2482
---
Please, wait...
1.e4c52.Nf3e63.d4cxd44.Nxd4a65.Nc3Qc76.Bd3Nf67.f4Bb48.Bd2Bxc3?!Sehr mutig. Caruana nimmt das Bauernopfer an, aber gerät in der
Folge sehr schnell unter Druck.9.Bxc3Qxf410.Qe2Nc611.Rf1Qh4+12.g3Qg413.Nxc6dxc6Jetzt kann Weiß den Bauern mit 14.Lxf6 zurückgewinnen,
aber Grischuk hatte eine andere Idee:14.Rxf6!Qxe2+15.Kxe2gxf616.Bxf6Rg817.e5Weiß hat nicht einmal einen Bauern für die Qualität, aber steht
deutlich besser. Und gerade im Blitz ist die Stellung für Schwarz sehr schwer
zu spielen.h518.Rd1Bd719.Be4Rb820.Bf3c521.Rd6Bc622.Bxh5Bd523.b3c424.Ke3Rc825.g4b526.g5cxb327.cxb3Rg628.Kd4Kf829.h4Kg830.Be2Weiß will den angebotenen Turm gar nicht.b431.h5Rxf632.exf61–0
Mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr spielte Grischuk jetzt 37...Txf3, um dann nach 38.De8+ Kb7 39.Dd7+ Ka6 40.Dc8+ Db7 41.Dxe6+ Ka7 42.Sc6+
mit 42...Dxc6 43.Dxc6 Lxe3 die Dame zu opfern. Karjakin fand keine bessere Möglichkeit, als mit 44.Dc7+ Remis durch Dauerschach zu forcieren.
Aber natürlich lief auch für Grischuk auch nicht alles reibungslos. In Runde 7 hatte er Vishy Anand überspielt, aber fand den Gewinnweg nicht:
V. Anand - A. Grischuk, Stellung nach 69.Kf1
Hier spielte Grischuk 69...Df4+? und verpasste den Gewinn. Besser war 69...Dh4 70.De3 Dh1+ 71.Dg1 Dh6! z.B. 72.Ke2 Dh5+ 73.Ke3 Dg5+ 74.Ke2 Dg4+ 75.Kf1 De4 und jetzt hat Weiß wirklich keine Verteidigung mehr. In der Partie geschah 70.Df3 Dxd2 aber jetzt konnte sich Weiß mit 71.Df7+ ins Dauerschach retten. In der Partie spielte Anand allerdings - warum auch immer 71.Df8??. Doch noch während er den Zug ausführte, bot er Remis an, was Grischuk achselzuckend akzeptierte. ½–½
Am Ende einigten sich Alexander Grischuk und Vishy Anand auf Remis
Sergey Karjakin gilt als einer der besten und zähesten Verteidiger der Welt. Warum das so ist, zeigte er in Runde zwei gegen Hikaru Nakamura.
H. Nakamura - S. Karjakin, Stellung nach 24.Db5
Was soll Schwarz ziehen? Der Bauer auf b7 ist angegriffen und nach dem natürlichen Zug 24...Tab8 hat Weiß eine überraschende taktische Möglichkeit: 25.h4! Dg4 (nach 25...Df6 folgt 26.Sh5) und jetzt 26.Dxc6! bxc6 27.Se7+ Kh8 28.Txf8+ Lg8 (der einzige Zug, um das Matt zu vermeiden. 29.Txb8 und Weiß steht auf Gewinn.
Karjakin hat all das gesehen und entschied sich für den paradoxen Zug 24...Tfb8! und rettete sich nach 57 Zügen ins Remis.
Tatsächlich verlor Karjakin nicht eine einzige Blitzpartie im ersten Teil des Turniers und liegt mit 6,5 aus 9 alleine in Führung. Einen Punkt dahinter folgt Levon Aronian mit 5,5 Punkten. Nakamura und Grischuk liegen mit 5 aus 9 in Lauerstellung.
So spielte zu Beginn des Blitzturniers gewohnt sicher und solide - in den ersten sieben Runden spielte er 6 Remis und gewann eine Partie. Aber dann brach er ein und verlor in den letzten beiden Runden gegen Shakhriyar Mamedyarov und Nakamura.
Wesley So
Damit verteidigte So zwar seine Führung in der Gesamtwertung, aber sein Vorsprung von drei Punkten ist auf anderthalb Punkte geschmolzen. Er führt in der Gesamtwertung mit 18 Punkten, dahinter folgen Karjakin und Aronian mit je 16½.
Endstand des Schnellturniers (mit Verdoppelung der Punkte)
Loading Table...
Partien
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
1.e4e52.Nf3Nc63.Bb5a64.Ba4Nf65.0-0Be76.d3b57.Bb3d68.a4Bd79.c3C84: Closed Ruy Lopez: Unusual White
6th moves0-09...Na510.Ba2bxa411.Nbd20-012.Bb1Bb513.Bc2Nb714.c4Bd715.Bxa4Bxa416.Qxa4Nc51/2-1/2 (53) Carlsen,M (2837)-Ding,L (2774)
Saint Louis 201710.Bc2Re811.Re1h612.Nbd2LiveBook: 10 Gamesb4NPredecessor:12...Bf813.Nf1d514.exd5Nxd515.Ng3b416.Bd2Rb817.a5bxc318.bxc3Qf619.Bb3Nf420.Ne4Qd821.Bxf4exf41/2-1/2 (43)
Jakovenko,D (2731)-Bu,X (2723) Sochi 201613.d4Rb814.d5bxc315.bxc3Na516.Ba3c617.c4Qc718.Bd3Nb719.Nb3a520.Bc1Bg421.Be3Nd722.h3Bxf323.Qxf3Nbc524.Nxc5Nxc525.Bxc525.Ra3is interesting.Rb226.Qg4Bg527.Bxc5dxc528.h425...dxc526.Bf1Rb427.Red1Reb828.g3cxd529.exd5White should play29.Rxd5=Qc830.h429...Bd630.h4Qd731.Bd3g632.g4Qe7Of course not32...Rxa4?!33.h5=33.h5Qg534.hxg6fxg635.Qg2
35...Rf8!Hoping for ...Rb2.36.Re1Rb337.Re3Rf438.Bf5Rb239.Be6+Kg740.Rf140.Re440...Rxc4-+41.Qg3Rbb441...Rxa442.Ra3-+42.Qh242.Qh342...Rf443.Kh143.Qh3c444.Rc343...e444.f3h5Weaker
is44...Rxf345.Rexf3exf346.Qxd6±45.Qh3hxg4Black mates.46.Bxg4Rb847.Qg3Rh8+48.Kg2Rxg4Precision: White = 45%, Black = 77%.0–1
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.