Leuven, Blitzturnier Tag 1: Karjakin setzt sich an die Spitze

von Johannes Fischer
15.06.2018 – Nach drei Tagen Schnellschach folgen beim Turnier der Grand Chess Tour in Leuven zwei Tage Blitzschach, und in den ersten neun Runden des Blitzturniers dominierte Sergey Karjakin: Er verlor keine einzige Partie und setzte sich mit 6½ an die Spitze der Tabelle. Wesley So, der souveräne Gewinner des Schnellturniers, brach am Ende beim Blitzen ein, führt aber weiter in der Gesamtwertung. | Foto: Lennart Ootes, Turnierseite

ChessBase 14 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

Erst Schnellschach, dann Blitz

Nach neun Runden Schnellschach standen in Leuven 18 Runden Blitzschach auf dem Programm. Die ersten neun Runden wurden am Freitag, den 15. Juni gespielt, die zweiten neun Runden folgen morgen, am Samstag, den 16. Juni. Turniersieger in Leuven ist, wer beim Schnell- und Blitzschach zusammen die meisten Punkte hat, wobei ein Sieg im Schnellschach mit zwei Punkten gewertet wird, ein Sieg im Blitzschach jedoch nur mit einem Punkt. Geblitzt wird mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten plus 3 Sekunden "Delay" ab dem ersten Zug.

Wesley So hatte das Schnellturnier mit 14 von 18 möglichen Punkten gewonnen und startete deshalb mit 3 Punkten Vorsprung ins Blitzturnier. Hinter So folgten Levon Aronian und Maxime Vachier-Lagrave, die im Schnellschach 11 Punkte geholt hatten.

Hikaru Nakamura hatte nach dem Schnellturnier zwar unverblümt gesagt, dass So "nicht der beste Blitzer" im Feld sei, aber in der aktuellen Live-Blitz-Weltrangliste liegt  So immerhin auf Platz 3, hinter Magnus Carlsen und Nakamura.

Die aktuelle FIDE Weltrangliste im Blitz

 1  Carlsen, Magnus  g  NOR  2939  9  1990
 2  Nakamura, Hikaru  g  USA  2878  9  1987
 3  So, Wesley  g  USA  2856  9  1993
 4  Artemiev, Vladislav  g  RUS  2849  0  1998
 5  Nepomniachtchi, Ian  g  RUS  2846  0  1990
 6  Vachier-Lagrave, Maxime  g  FRA  2837  9  1990
 7  Grischuk, Alexander  g  RUS  2831  0  1983
 8  Caruana, Fabiano  g  USA  2818  9  1992
 9  Anand, Viswanathan  g  IND  2817  9  1969
 10  Karjakin, Sergey  g  RUS  2816  9  1990
 11  Aronian, Levon  g  ARM  2809  9  1982
 12  Kasparov, Garry  g  RUS  2801  0  1963
 13  Giri, Anish  g  NED  2799  26  1994
 14  Yu, Yangyi  g  CHN  2799  0  1994
 15  Kramnik, Vladimir  g  RUS  2793  0  1975
 16  Svidler, Peter  g  RUS  2786  11  1976
 17  Wang, Hao  g  CHN  2779  0  1989
 18  Andreikin, Dmitry  g  RUS  2777  0  1990
 19  Ding, Liren  g  CHN  2773  9  1992
 20  Andriasian, Zaven  g  ARM  2766  0  1989
 21  Mamedyarov, Shakhriyar  g  AZE  2757  9  1985
 22  Mamedov, Rauf  g  AZE  2745  0  1988
 23  Radjabov, Teimour  g  AZE  2743  0  1987
 24  Dubov, Daniil  g  RUS  2740  0  1996
 25  Kovalenko, Igor  g  LAT  2736  0  1988

Quelle: FIDE

Wie gut So blitzen kann hatte er außerdem erst vor kurzem beim Norway Turnier in Stavanger bewiesen - beim Blitzturnier zum Auftakt ließ er die gesamte Weltelite hinter sich unter anderem Magnus Carlsen.

Allerdings fühlte sich mancher Beobachter auch an das Schnell- und Blitzschachturnier in Leuven 2017 erinnert. Auch dort war So mit 5 Siegen und 4 Remis im Schnellschach gestartet, aber wurde dann im Blitzturnier noch von Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave eingeholt.

Einer der Favoriten im Blitzturnier war Alexander Grischuk - immerhin war er schon bereits drei Mal Blitzweltmeister. Und auch in Leuven spielte er stark und sorgte für unterhaltsame Momente. Zum Beispiel in seiner Partie gegen Fabiano Caruana in Runde 2:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,166,62354%2421---
1.d4947,29855%2434---
1.Nf3281,60256%2441---
1.c4182,10256%2442---
1.g319,70256%2427---
1.b314,26554%2427---
1.f45,89748%2377---
1.Nc33,80151%2384---
1.b41,75648%2380---
1.a31,20654%2404---
1.e31,06848%2408---
1.d395450%2378---
1.g466446%2360---
1.h444653%2374---
1.c343351%2426---
1.h328056%2418---
1.a411060%2466---
1.f39246%2436---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Nc3 Qc7 6.Bd3 Nf6 7.f4 Bb4 8.Bd2 Bxc3?! Sehr mutig. Caruana nimmt das Bauernopfer an, aber gerät in der Folge sehr schnell unter Druck. 9.Bxc3 Qxf4 10.Qe2 Nc6 11.Rf1 Qh4+ 12.g3 Qg4 13.Nxc6 dxc6 Jetzt kann Weiß den Bauern mit 14.Lxf6 zurückgewinnen, aber Grischuk hatte eine andere Idee: 14.Rxf6! Qxe2+ 15.Kxe2 gxf6 16.Bxf6 Rg8 17.e5 Weiß hat nicht einmal einen Bauern für die Qualität, aber steht deutlich besser. Und gerade im Blitz ist die Stellung für Schwarz sehr schwer zu spielen. h5 18.Rd1 Bd7 19.Be4 Rb8 20.Bf3 c5 21.Rd6 Bc6 22.Bxh5 Bd5 23.b3 c4 24.Ke3 Rc8 25.g4 b5 26.g5 cxb3 27.cxb3 Rg6 28.Kd4 Kf8 29.h4 Kg8 30.Be2 Weiß will den angebotenen Turm gar nicht. b4 31.h5 Rxf6 32.exf6 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Grischuk,A2831Caruana,F28181–02018B43Your Next Move GCT 2018-Blitz2

Oder gegen Sergey Karjakin in Runde 5:

 
S. Karjakin - A. Grischuk, Stellung nach 37.Dxg6

Mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr spielte Grischuk jetzt 37...Txf3, um dann nach 38.De8+ Kb7 39.Dd7+ Ka6 40.Dc8+ Db7 41.Dxe6+ Ka7 42.Sc6+

 

mit 42...Dxc6 43.Dxc6 Lxe3 die Dame zu opfern. Karjakin fand keine bessere Möglichkeit, als mit 44.Dc7+ Remis durch Dauerschach zu forcieren.

Aber natürlich lief auch für Grischuk auch nicht alles reibungslos. In Runde 7 hatte er Vishy Anand überspielt, aber fand den Gewinnweg nicht:

 
V. Anand - A. Grischuk, Stellung nach 69.Kf1

Hier spielte Grischuk 69...Df4+? und verpasste den Gewinn. Besser war 69...Dh4 70.De3 Dh1+ 71.Dg1 Dh6! z.B. 72.Ke2 Dh5+ 73.Ke3 Dg5+ 74.Ke2 Dg4+ 75.Kf1 De4 und jetzt hat Weiß wirklich keine Verteidigung mehr. In der Partie geschah 70.Df3 Dxd2 aber jetzt konnte sich Weiß mit 71.Df7+ ins Dauerschach retten. In der Partie spielte Anand allerdings - warum auch immer 71.Df8??. Doch noch während er den Zug ausführte, bot er Remis an, was Grischuk achselzuckend akzeptierte.  ½–½

Am Ende einigten sich Alexander Grischuk und Vishy Anand auf Remis

Sergey Karjakin gilt als einer der besten und zähesten Verteidiger der Welt. Warum das so ist, zeigte er in Runde zwei gegen Hikaru Nakamura.

 
H. Nakamura - S. Karjakin, Stellung nach 24.Db5

Was soll Schwarz ziehen? Der Bauer auf b7 ist angegriffen und nach dem natürlichen Zug 24...Tab8 hat Weiß eine überraschende taktische Möglichkeit: 25.h4! Dg4 (nach 25...Df6 folgt 26.Sh5) und jetzt 26.Dxc6! bxc6 27.Se7+ Kh8 28.Txf8+ Lg8 (der einzige Zug, um das Matt zu vermeiden. 29.Txb8 und Weiß steht auf Gewinn.

Karjakin hat all das gesehen und entschied sich für den paradoxen Zug 24...Tfb8! und rettete sich nach 57 Zügen ins Remis.

Tatsächlich verlor Karjakin nicht eine einzige Blitzpartie im ersten Teil des Turniers und liegt mit 6,5 aus 9 alleine in Führung. Einen  Punkt dahinter folgt Levon Aronian mit 5,5 Punkten. Nakamura und Grischuk liegen mit 5 aus 9 in Lauerstellung.

So spielte zu Beginn des Blitzturniers gewohnt sicher und solide - in den ersten sieben Runden spielte er 6 Remis und gewann eine Partie. Aber dann brach er ein und verlor in den letzten beiden Runden gegen Shakhriyar Mamedyarov und Nakamura.

Wesley So

Damit verteidigte So zwar seine Führung in der Gesamtwertung, aber sein Vorsprung von drei Punkten ist auf anderthalb Punkte geschmolzen. Er führt in der Gesamtwertung mit 18 Punkten, dahinter folgen Karjakin und Aronian mit je 16½.

Blitzturnier - Stand nach 9 Runden

Rk.NameRtg.Nt.Pts.n
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
TBPerf.
1
2816
11.5
18
96.75
2924
2
2878
11.0
18
95.50
2896
3
2837
10.5
18
92.75
2877
4
2831
9.5
18
84.25
2842
5
2817
9.5
18
79.50
2843
6
2809
9.5
18
79.00
2844
7
2757
8.0
18
71.75
2786
8
2856
8.0
18
66.50
2775
9
2818
6.5
18
58.75
2720
10
2799
6.0
18
54.75
2699
TBs: Sonneborn-Berger

Endstand des Schnellturniers (mit Verdoppelung der Punkte)

Loading Table...

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.d3 b5 7.Bb3 d6 8.a4 Bd7 9.c3 C84: Closed Ruy Lopez: Unusual White 6th moves 0-0 9...Na5 10.Ba2 bxa4 11.Nbd2 0-0 12.Bb1 Bb5 13.Bc2 Nb7 14.c4 Bd7 15.Bxa4 Bxa4 16.Qxa4 Nc5 1/2-1/2 (53) Carlsen,M (2837)-Ding,L (2774) Saint Louis 2017 10.Bc2 Re8 11.Re1 h6 12.Nbd2 LiveBook: 10 Games b4N Predecessor: 12...Bf8 13.Nf1 d5 14.exd5 Nxd5 15.Ng3 b4 16.Bd2 Rb8 17.a5 bxc3 18.bxc3 Qf6 19.Bb3 Nf4 20.Ne4 Qd8 21.Bxf4 exf4 1/2-1/2 (43) Jakovenko,D (2731)-Bu,X (2723) Sochi 2016 13.d4 Rb8 14.d5 bxc3 15.bxc3 Na5 16.Ba3 c6 17.c4 Qc7 18.Bd3 Nb7 19.Nb3 a5 20.Bc1 Bg4 21.Be3 Nd7 22.h3 Bxf3 23.Qxf3 Nbc5 24.Nxc5 Nxc5 25.Bxc5 25.Ra3 is interesting. Rb2 26.Qg4 Bg5 27.Bxc5 dxc5 28.h4 25...dxc5 26.Bf1 Rb4 27.Red1 Reb8 28.g3 cxd5 29.exd5 White should play 29.Rxd5= Qc8 30.h4 29...Bd6 30.h4 Qd7 31.Bd3 g6 32.g4 Qe7 Of course not 32...Rxa4?! 33.h5= 33.h5 Qg5 34.hxg6 fxg6 35.Qg2
35...Rf8! Hoping for ...Rb2. 36.Re1 Rb3 37.Re3 Rf4 38.Bf5 Rb2 39.Be6+ Kg7 40.Rf1 40.Re4 40...Rxc4-+ 41.Qg3 Rbb4 41...Rxa4 42.Ra3-+ 42.Qh2 42.Qh3 42...Rf4 43.Kh1 43.Qh3 c4 44.Rc3 43...e4 44.f3 h5 Weaker is 44...Rxf3 45.Rexf3 exf3 46.Qxd6± 45.Qh3 hxg4 Black mates. 46.Bxg4 Rb8 47.Qg3 Rh8+ 48.Kg2 Rxg4 Precision: White = 45%, Black = 77%.
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Caruana,F2816So,W27780–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid1
Vachier-Lagrave,M2789Karjakin,S2782½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid1
Nakamura,H2769Giri,A27821–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid1
Grischuk,A2766Aronian,L2764½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid1
Anand,V2759Mamedyarov,S28080–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid1
Caruana,F2816Vachier-Lagrave,M2789½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid2
Giri,A2782Anand,V27591–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid2
Karjakin,S2782Grischuk,A27661–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid2
So,W2778Mamedyarov,S28081–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid2
Aronian,L2764Nakamura,H27691–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid2
Mamedyarov,S2808Giri,A2782½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid3
Vachier-Lagrave,M2789So,W2778½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid3
Nakamura,H2769Karjakin,S2782½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid3
Grischuk,A2766Caruana,F28161–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid3
Anand,V2759Aronian,L2764½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid3
Caruana,F2816Nakamura,H27691–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid4
Vachier-Lagrave,M2789Grischuk,A2766½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid4
Karjakin,S2782Anand,V2759½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid4
So,W2778Giri,A27821–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid4
Aronian,L2764Mamedyarov,S2808½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid4
Mamedyarov,S2808Karjakin,S2782½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid5
Giri,A2782Aronian,L27640–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid5
Nakamura,H2769Vachier-Lagrave,M2789½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid5
Grischuk,A2766So,W27780–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid5
Anand,V2759Caruana,F28161–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid5
Caruana,F2816Mamedyarov,S28080–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid6
Vachier-Lagrave,M2789Anand,V27591–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid6
Karjakin,S2782Giri,A2782½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid6
So,W2778Aronian,L2764½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid6
Grischuk,A2766Nakamura,H27690–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid6
Mamedyarov,S2808Vachier-Lagrave,M2789½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid7
Giri,A2782Caruana,F28160–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid7
Nakamura,H2769So,W27780–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid7
Aronian,L2764Karjakin,S27820–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid7
Anand,V2759Grischuk,A27660–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid7
Caruana,F2816Aronian,L27640–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid8
Vachier-Lagrave,M2789Giri,A27821–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid8
So,W2778Karjakin,S2782½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid8
Nakamura,H2769Anand,V27591–02018Your Next Move GCT 2018-Rapid8
Grischuk,A2766Mamedyarov,S2808½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid8
Mamedyarov,S2808Nakamura,H27690–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid9
Giri,A2782Grischuk,A2766½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid9
Karjakin,S2782Caruana,F28160–12018Your Next Move GCT 2018-Rapid9
Aronian,L2764Vachier-Lagrave,M2789½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid9
Anand,V2759So,W2778½–½2018Your Next Move GCT 2018-Rapid9

Live Broadcast, 4. Tag

 

 


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.