17.02.2022 – Mit einem klaren 2:0 in den Schnellschachpartien gewann Hikaru Nakamura den Stichkampf um den Turniersieg beim Grand Prix Turnier in Berlin. Die erste Partie wurde in einem lehrreichen Turmendspiel entschieden, in dem Nakamura erst den Sieg und Aronian dann das Remis vergab. Die zweite Partie verlor Aronian nach einem Fehler in ausgeglichener Stellung ebenfalls. | Fotos: World Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
29,90 €
Das Finale des ersten Grand Prix in Berlin, im neuen Format mit Gruppen- und K.o.-Phase, bestritten mit Hikaru Nakamura und Levon Aronian zwei der Favoriten. Die zwei regulären Partien endeten beide remis. Levon Aronian hatte in der ersten Partie einen Mehrbauern, den er nicht verwerten konnte und in der zweiten Partie eine bessere Stellung, in der er aber einen Bauern einstellte.
Für den folgenden Stichkampf hatten sich die Chancen für Nakamura erhöht. Zum einen ist der US-Amerikaner einer der weltbesten Spielern bei kurzen Bedenkzeiten. Zum anderen hat er gegen Aronian auch eine positive Bilanz bei Schnellschach- und Blitzduellen.
In der ersten Partie führte Aronian die schwarzen Steine und beantwortete Aronians Ant-Marshall mit dem etwas verzögerten Marshall-Gambit. Aronian kam in ein etwas schlechteres Endspiel, das aber nach unentschlossenem Spiel von Nakamura remis hätte enden sollen. In beiderseitiger Zeitnot passierten in komplizierte Situation einige Fehler und die Bewertung änderte sich noch einige Male.
FIDE Grand Prix-I KO 2022 Berlin (2.3), 17.02.2022
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0–0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0–0 8.h3 Lb7 9.d3 d5 [Ein Bauernopfer nach Marshall-Art. Oft setzt Schwarz hier mit 9...d6 fort.]
10.exd5 Sxd5 11.a4 Sd4 12.Sbd2 Sxb3 13.Sxb3 Sb4 [Aronian hat diese Variante schon in einer Reihe von Online-Partien gegen Ding Liren auf dem Brett gehabt - mit vertauschten Farben, z.B.: 13...f6 14.Sa5 Dc8 15.Ld2 c5 16.Sh4 Td8 17.Dg4 Dxg4 18.hxg4 Tab8= 0–1 (50) Aronian,L (2782)-Ding,L (2799) Chess.com INT 2021]
41...Txf4+ 42.Kg5 Tf3 43.Kg4 Td3 44.Tc5 [Das Endspiel ist objektiv remis, entwickelt sich aber bei beiderseitig sehr knapper Bedenkzeit zum Lehrstück.]
44...Kf6 45.Kf4 Ke6
46.Ke4 Td8? [Richtig war 46...Th3 47.Kd4 (47.Txb5 Txc3) 47...Th4+ 48.Kd3 Th3+ Falls 49.Kc2 Th2+ 50.Kb3 so 50...f5=]
55.Tb8? [Klarer ist 55.Kc5 Kg5 56.b5 und Weiß gewinnt mit seinem Freibauernpaar, da er mit seinem Turm den einen schwarzen Freibauern eliminieren kann. 56...f3 57.Tf8 Kg4 58.c4 Kg3 59.Kb6 (59.Kc6 f2 60.b6 Tb4 61.c5 Tf4 62.Txf4 Kxf4 63.b7 f1D 64.b8D+ Ke4 65.Dd6+–) 59...Tb4 60.Tg8+ Kh2 61.c5 Tf4 62.Ta8 Kg3 63.Ta1 Tf6+ 64.c6 f2 65.Kb7+–]
55...Kf5 56.b5 f3 57.Ke3? [Vergibt den Sieg. Der einzige Gewinn war nun 57.Tf8+ Kg4 58.Ke4 mit der Idee 58...Txb5 59.Tf4+]
57...Tb3 58.Kd3 [58.Kxf3 Txc3+ 59.Ke2 Ke5 ist remis.]
60.Tf8 Txb5 61.Txf2 Tc5 [Schwarz überschritt die Zeit. Das Endspiel mit dem abgeschnittenen schwarzen König ist gewonnen.] 1–0
In der zweiten Partie musste Aronian unbedingt gewinnen und eröffnete wie schon in der regulären Partie mit der Italienischen Eröffnung. Nakamura hielt hier das Gleichgewicht und nutzte im Endspiel einen Fehler von Aronian zum zweiten Sieg.
[Die Chancen in diesem Endspiel sind gleich.]
43.Sd4 g4+ 44.Kxf4 Txe4+ 45.Kf5 Txd4 46.Kxf6 Tdxd5 [Die Chancen sind objektiv immer noch gleich, aber Schwarz steht aktiver und der weiße König hat Platznot.]
47.Tf1 Th5 [Mit der Drohung Th6, die Weiß nicht bedient.]
48.Tf4 [Nötig war 48.Ke6 mit der Idee 48...Th6+ 49.Tf6=]
48...Th6+ 49.Ke7 Tb7+ 50.Kd8 Th8 [Das Grundreihenmatt kann nur noch unter Materialverlust abgewehrt werden.] 0–1
Für seinen Sieg erhält Nakamura 13 Punkte und steht damit schon mit einem Bein im Kandidatenturnier. Auch Aronian mit seinen 10 Punkten hat ausgezeichnete Chancen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.