
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
![]() |
Grand Prix d'Echecs 8. bis 11. Dezember Aix-en-Provence |
Turnierseite mit Live-Übertragungen...
Spieler:
Eingeladen:
Antoly Karpov, Joel Lautier, Antoaneta Stefanova, Alexandra Kosteniuk
Qualifiziert:
Murtas Kazgaleyev, Andrei Istratescu, Namig Gouliev, Glenn Flear
Zeitplan:
8. und 9. Dezember: Viertelfinale
10. Dezember: Halbfinale
11.Dezember: Prominentenwettkämpfe, Finale und Spiel um den dritten Platz.
Beginn jeweils 20 Uhr.
Ein faszinierendes Leben, eine vorbildliche
Biographie
Der amerikanische Großmeister ungarischer Herkunft Pal Benkö, heute 76 Jahre
alt, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Im Kindesalter erlebte er in
Budapest die Schrecken der Kriegs- und Nachkriegeszeit als zunächst die
Wehrmacht, dann die Rote Armee die Bevölkerung terrorisierten. Nach einem
halbherzigen Fluchversuch 1952 verbrachte er einige Zeit in einem Lager.
Schließlich schafft er es 1957, in die USA überzusiedeln, wo er nach als
Börsenmakler und Immobilienhändler sein Geld verdient. Trotz seiner
beruflichen Aufgaben schafft er es aber, sich für das Kandidatenturnier 1962 zu
qualifizieren. Als er sich später entscheidet, Schachprofi zu werden, war dies
auch der Abschied vom Spitzenschach, denn nun musste er auf zahlreichen Open
sein Geld verdienen, worunter die Qualität seines Spiels litt. Johannes Fischer
rezensiert die kürzlich erschienene sehr bemerkenswerte Autobiografie von
Pal Benkö.
Bücher bei Niggemann kaufen...
Zur Rezension...