24.05.2023 – Nach dem Ruhetag feierte Dinara Wagner in der siebten Runde des Frauen Grand Prix in Nikosia ihren dritten Sieg. Gegen Kateryna Lagno ging die Deutsche nach komplizierten taktischen Verwicklungen als Siegerin hervor und führt das Feld nun alleine an. | Fotos: Mark Livshitz
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Kandidatenturnier 2024 mit Analysen von Gukesh, Pragg, Vidit, Firouzja und Giri. Kasimdzhanov, Engel und Marin zeigen Eröffnungstrends aus Toronto im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Dinara Wagner dürfte die Überraschung des Frauen Grand Prix in Nikosia sein. Die deutsche Großmeisterin hatte einen schönen Start mit ihrem Sieg gegen Aleksandra Goryachkina und legte in den nächsten Runden mit einem weiteren Weißsieg gegen Oliwia Kiolbasa nach. Von den übrigen Partien gegen starke Gegnerinnen aus der Weltspitze verlor sie keine und hat sich damit unter den anderen Spielerinnen wohl einigen Respekt verschafft.
Nach einem Ruhetag ging es am Dienstag mit der siebten Runde des Turniers weiter und hier traf Dinara Wagner mit den schwarzen Steinen auf Kateryna Lagno, vielfach Turniersiegerin und immerhin Nummer vier in der aktuellen Frauenweltrangliste.
Nach einem eher ruhigen Beginn in der Rossolimo-Variante der Sizilianischen Verteidigung gewann die Partie schließlich deutlich an Fahrt und mündete in hochtaktische und spannende Verwicklungen, die bei knapper Bedenkzeit schwer zu durchschauen waren. Dinara Wagner hatte den besseren Durchblick, auch das Glück der Tüchtigen, und holte sich ihren dritten Sieg in diesem Turnier.
Mit dem Punktgewinn ist nun Dinara Wagner die alleinige Spitzenreiterin in diesem Grand Prix.
Die in 1999 Elista geborene Frauen-Großmeisterin kam über den Ausrichter-Freiplatz in die Grand Prix Serie. 2022 hatte sie Dennis Wagner geheiratet und war in den Deutschen Verband gewechselt. Der Deutsche Schachbund war mit dem Grand Prix in München im Februar 2023 einer der Gastgeber der aktuellen Serie und vergab seinen Freiplatz an Dinara Wagner.
Im Verlauf der Turniere merkte Wagner, dass sie in der Weltelite sehr gut mithalten kann und gewann dabei auch offenbar immer mehr Selbstvertrauen, wie man in ihrem Auftreten in den Partien merkt.
Mit ihrer Elozahl von 2417 ist Wagner im Feld die nominell schwächste Spielerin. Mit ihrer Eloleistung von 2667 derzeit die beste.
Dianara Wagner war nicht die einzige Siegerin an diesem Spieltag. Nana Dzgandidze gewann ihre Partie gegen Oliwia Kiolbasa und Bibisara Assaubayeva besiegte Alexandra Kosteniuk. Nach der zweiten Niederlage im Turnier ist die Ex-Weltmeisterin im Rennen um einen Qualifikationsplatz für das Kandidatinnenturnier wohl ausgeschieden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.