24.05.2023 – Nach dem Ruhetag feierte Dinara Wagner in der siebten Runde des Frauen Grand Prix in Nikosia ihren dritten Sieg. Gegen Kateryna Lagno ging die Deutsche nach komplizierten taktischen Verwicklungen als Siegerin hervor und führt das Feld nun alleine an. | Fotos: Mark Livshitz
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Verständnis von Eröffnungen endet nicht mit der Theorie. Es ist wichtig, die Ideen und Strukturen zu verstehen, die mit den Eröffnungszügen verbunden sind. In diesem Videokurs konzentrieren wir uns auf Rossolimo- und Maroczy-Strukturen in der Sizilian
29,90 €
Dinara Wagner dürfte die Überraschung des Frauen Grand Prix in Nikosia sein. Die deutsche Großmeisterin hatte einen schönen Start mit ihrem Sieg gegen Aleksandra Goryachkina und legte in den nächsten Runden mit einem weiteren Weißsieg gegen Oliwia Kiolbasa nach. Von den übrigen Partien gegen starke Gegnerinnen aus der Weltspitze verlor sie keine und hat sich damit unter den anderen Spielerinnen wohl einigen Respekt verschafft.
Nach einem Ruhetag ging es am Dienstag mit der siebten Runde des Turniers weiter und hier traf Dinara Wagner mit den schwarzen Steinen auf Kateryna Lagno, vielfach Turniersiegerin und immerhin Nummer vier in der aktuellen Frauenweltrangliste.
Nach einem eher ruhigen Beginn in der Rossolimo-Variante der Sizilianischen Verteidigung gewann die Partie schließlich deutlich an Fahrt und mündete in hochtaktische und spannende Verwicklungen, die bei knapper Bedenkzeit schwer zu durchschauen waren. Dinara Wagner hatte den besseren Durchblick, auch das Glück der Tüchtigen, und holte sich ihren dritten Sieg in diesem Turnier.
Mit dem Punktgewinn ist nun Dinara Wagner die alleinige Spitzenreiterin in diesem Grand Prix.
Die in 1999 Elista geborene Frauen-Großmeisterin kam über den Ausrichter-Freiplatz in die Grand Prix Serie. 2022 hatte sie Dennis Wagner geheiratet und war in den Deutschen Verband gewechselt. Der Deutsche Schachbund war mit dem Grand Prix in München im Februar 2023 einer der Gastgeber der aktuellen Serie und vergab seinen Freiplatz an Dinara Wagner.
Im Verlauf der Turniere merkte Wagner, dass sie in der Weltelite sehr gut mithalten kann und gewann dabei auch offenbar immer mehr Selbstvertrauen, wie man in ihrem Auftreten in den Partien merkt.
Mit ihrer Elozahl von 2417 ist Wagner im Feld die nominell schwächste Spielerin. Mit ihrer Eloleistung von 2667 derzeit die beste.
Dianara Wagner war nicht die einzige Siegerin an diesem Spieltag. Nana Dzgandidze gewann ihre Partie gegen Oliwia Kiolbasa und Bibisara Assaubayeva besiegte Alexandra Kosteniuk. Nach der zweiten Niederlage im Turnier ist die Ex-Weltmeisterin im Rennen um einen Qualifikationsplatz für das Kandidatinnenturnier wohl ausgeschieden.
22.05.2023 – Dinara Wagner kam in der 6. Runde des Grand Prix in Nikosia gegen Oliwia Kiolbasa zu ihrem zweiten Sieg und rückte in die Spitzengruppe vor, die nun aus vier Spielerinnen besteht. Den zweiten Tagessieg feierte Alexandra Kosteniuk. | Fotos: Mark Livshitz
18.05.2023 – Beim Grand-Prix-Turnier der Frauen in Nikosia, der Hauptstadt Zyperns, sind am Mittwoch die Partien der 2. Runde gespielt worden. Die Russin Kateryna Lagno gewann mit Schwarz gegen Gunay Mammadzada (Aserbaidschan), die Chinesin Tan Zhongyi hatte bei ihrem Sieg gegen Oliwia Kiolbasa (Polen) Weiß. Lagno und Tan bilden nun mit jeweils 2,0/2 die Tabellenspitze. In der ersten Verfolgergruppe haben Harika Dronavalli (Indien) und Dinara Wagner nach dem Remis in ihrer gemeinsamen Partie jeweils 1,5/2. | Fotos: Mark Livshitz / FIDE
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Rückblick auf das WR Masters 2023 mit Analysen von Aronian, Duda, Esipenko, Gukesh, Keymer und Praggnanandhaa. „Special“ zu Vishy Anand. Eröffnungsvideos von Mendonca, Bauer und Marin. 11 Repertoireartikel u.v.m.
19,95 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.