12.07.2017 – Pentala Harikrishna war zweifelsohne der Mann des Tages in einer brisanten 6. Runde des Genfer Grand Prix. Der Inder besiegte mit Schwarz niemand Geringeren als Levon Aronian - und dies auf fulminante Art und Weise. Alexander Grischuk kommt am Spitzenbrett trotz langer Versuche nicht über ein Remis gegen Teimour Radjabov hinaus, doch insgesamt gab es vier weitere entschiedene Partien.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Levon Aronian braucht unbedingt den ersten Platz beim dritten Turnier der Grand Prix Serie, möchte er sich noch über diesem Wege zum Kandidatenturnier 2018 qualifizieren. In Sharjah erlitt der Armenier bösen Schiffbruch und kam nur als 13 ins Ziel, in Moskau nahm er nicht teil (jeder der 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielt in drei der vier Turniere). Die erste Turnierhälfte in Genf lief für Aronian nicht traumhaft, aber ok: mit 3.0/5 lag er nach der gestrigen Ruhetag im Verfolgerfeld, die weißen Steine gegen Pentala Harikrishna sollten heute einen ganzen Zähler liefern. Die Eröffnung lief gut für Aronian, in komplexer Stellung entschied er sich dafür, dem gegnerischen Springer das Feld e5 zu nehmen, schwächte dafür allerdings seine eigene Königsstellung.
Die Engine präferiert übrigens 20.e3 und kontert ...Se5 mit 21.Tcd1. Aronians Lösung legt jedoch seinen König etwas frei, nach dem starken 20...a5! sah sich Aronian gezwungen mit 21.b5 das Feld c5 freizugeben und das Schach 21...Lc5+ mit 22.e3 zu beantworten. Daraufhin kam allerdings Harikrishnas Springer zu seinem großen Auftritt:
Aronian wehrte sich noch mit Händen und Füßen, doch seine Stellung flog nach dem folgenden ...Sg4 und ...Sxe3 auf den schwarzen Felder auseinander. Ein herber Rückschlag für den favorisierten Armenier und eine große Chance für Harikrishna, der nun mit 4.0/6 auf dem geteilten ersten Platz liegt und morgen mit Weiß gegen Alexander Grischuk ran darf.
Interview Pentala Harikrishna
Die Spitzenbegegnung der Runde lautete Alexander Grischuk gegen Teimour Radjabov.
Langsam aber sicher Richtung Spitze schiebt sich Ian Nepomniachtchi. Nach einem schlechten Start mit 1.0/3 konnte er sich mit einem Sieg in Runde Vier auf 50% zurückkämpfen und steht nun erstmals mit einem positiven Ergebnis in der Tabelle. Gegen seinen Landsmann Ernesto Inarkiev lies er Schach mal wieder ziemlich einfach aussehen - der Europameister von 2016 ging ohne den Hauch einer Chance unter.
Interview Ian Nepomniachtchi
Die ersten Siege im laufenden Turnier landen Li Chao, Alexander Riazantsev und Hou Yifan. Li Chao konnte dabei eine schöne Taktik anwenden, die Eljanov wohl entgangen sein muss
Eljanov musste seine Dame wieder zurück nach b6 ziehen, doch nach dem Tausch auf b7 konnte Li Chao mit 18.e5! kräftig fortsetzen.
Li Chao überlistet Pavel Eljanov und hat nun Kontakt zur Spitze. (Foto: Max Avdeev)
Die morgigen Paarungen versprechen spannende Partien, denn +2 wird vermutlich nicht zum Sieg reichen, weshalb kämpferisches Schach zu erwarten ist. Harikrishna kann mit Weiß gegen Grischuk versuchen nachzulegen, Radjabov bekommt es mit Svidler zu tun. Das Verfolgerduell lautet Mamedyarov-Nepomniachtchi.
Marco BaldaufMarco Baldauf, Jahrgang 1990, spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Schach. Zwei Mal wurde er Deutscher Jugendmeister, seit 2015 spielt er für die Schachfreunde Berlin in der Bundesliga. Für Chessbase schreibt er gelegentlich auf der Homepage, kommentiert live oder versucht sich als Autor von Fritztrainern.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.