27.09.2022 – Aleksandra Goryachkina gewann in der 8. Runde des Grand Prix in Astana das Spitzenspiel gegen Zhu Jiner und verteidigte damit ihre Führung. Katerina Lagno holte gegen Elisabeth Pähtz ebenfalls einen vollen Punkt und bleibt damit auf Augenhöhe. Einen schönen Erfolg feierte Dinara Wagner. | Fotos: Anna Shtourman
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
39,90 €
Beim Frauen Grand Prix in Astana, dem ersten Turnier der vierteiligen Grand Serie 2022-23, kommt langsam die Zielgerade in Sicht. Vor der achten Runde am Montag lagen mit Aleksandra Goryachkina, Ju Zhiner und Katerina Lagno drei Spielerinnen in Führung. Die Paarungstabelle wollte es, dass sich mit Goryachkina und Zhu Jiner zwei der Spitzenreiterinnen an diesem Tag gegenübersaßen.
Aleksandra Goryachkina führte die weißen Steine und folgte dem Eröffnungskonzept von Hans Niemann in dessen Partie gegen Shakhriyar Mamedyarov in Saint Louis, wobei sie sich die von Niemann in offener Stellung vollzogene lange Rochade nicht zutraute, sondern solider kurz rochierte. Am Ende entschied ein zentraler weißer Freibauer im Turmendspiel die Partie zugunsten von Weiß.
Lachende Dritte in diesem Duell war Katerina Lagno. Ihre Gegnerin war Elisabeth Pähtz, die mit bislang 2,5 Punkten in diesem Turnier ihren eigenen Erwartungen sicher bisher nicht gerecht wurde.
Lagno wich mit den weißen Steinen spielend einer möglichen Sveshnikov-Variante in der Sizilianischen Verteidigung mit dem Rossolimo-Zug 3.Lb5 aus, führte die Partie in positionelle Bahnen und gewann bald die Überlegenheit. Schließlich eroberte sie und einen schwachen Bauern im Zentrum. In der Folge schnürte Katerina Lagno die deutsche Großmeisterin völlig ein. Pähtz musste unter großem Druck die Dame für Turm und Leichtfigur geben, stand dann aber auf verlorenem Posten.
Das Londoner System (1.d4 gefolgt von 2.Lf4) ist bei Vereinsspielern schon immer beliebt gewesen. Aber als Magnus Carlsen vor drei Jahren bei der Blitz-WM erstmals zu 2.Lf4 griff, avancierte das Londoner System zu einer der Trenderöffnungen unserer Z
Ein schönen Erfolg verzeichnete aber Dinara Wagner gegen Alina Kashlinskaya. In eine Nimzoindischen Verteidigung kam es zum Duell eines schwarzen Springerpaares gegen ein weißes Läuferpaar. Dinara Wagner wies nach, dass zwei Zentralspringer sehr dominant sein können und kam schließlich auf taktischem Weg zu entscheidendem Vorteil.
Einen weiteren ganzen Punkt verbuchte Tan Zhonqui gegen Bibissara Assaubayeva, während die Partie zwischen Vaishali und Zhansaya Abdumalik remis endete.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.