07.03.2022 – Nach dem Ruhetag endeten beim Grand Prix in Belgrad das Gros der Partien ohne Sieger. In Gruppe C gewann Richard Rapport aber das Spitzenspiel gegen Vidit Gujrathi und übernahm die alleinige Führung. Alexi Shirov besiegte Vladimir Fedoseev. | Fotos: Mark Livshitz (FIDE)
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Der Königsindische Angriff ist eine universelle Eröffnung: leicht zu erlernen, flexibel und reich an taktischen und positionellen Möglichkeiten.
39,90 €
Nach der vierten Runde des Grand Prix in Belgrad wurde der erste von zwei Ruhetagen eingelegt. Am Sonntag ging es mit der 5. Runde, der vorletzten Runde der Gruppenphase weiter.
Sam Shankland und Dmitry Andreikin lagen nach der 4. Runde gemeinsam an der Spitze der Gruppe A. Sie spielten in der 5. Runde gegeneinander, mit Shankland als Weißspieler. Die Partie endete ohne großen Kampf bald nach der Eröffnung mit der Punkteteilung. Auch in der die zweite Partie der Gruppe teilten Etienne Bacrot und Alexander Grischuk bereits im 23. Zug den Punkt.
In der B-Gruppe lag vor dem Ruhetag Anish Giri mit einem ganzen Punkt Vorsprung in Führung. Daran änderte der 5. Spieltag nichts, denn beide Partien endeten remis. Giri und Harikrishna übten sich in der Ragozin-Verteidigung. Mit den weißen Steinen erreichte Giri in der Eröffnung keinerlei Vorteil, hatte aber auch keine Mühe die Partie zur Punkteteilung zu führen, die schon im 31. Zug beschlossen wurde.
M. Amin Tabatabaei und Nikita Vitiugov lieferten sich ihr Partie auf dem Gelände der Italienischen Partie. Nach langen Phasen des Lavierens, in deren Verlauf Vitiugov mit Schwarz das etwas bessere Spiel hatte, entstand ein Turmendspiel, das im 56. Zug ohne Sieger endete.
Italienisch gilt als gediegener Partieanfang, bei dem wenig Figuren getauscht werden und gehaltvolle Stellungen entstehen, in denen es mehr auf Pläne ankommt als auf forcierte Varianten. So zeigt hier die Pläne aus schwarzer Sicht.
Schachmatt! Schöner kann man eine Partie nicht beenden. Trainieren Sie aktiv mit Maurice Ashley alle wichtigen Mattmuster. Der Großmeister aus Brooklyn hat für Sie eine bunte Mischung aus einfachen bis hin zu komplexen Trainingseinheiten zusammengestellt.
Die C-Gruppe sah nach Runde vier Richard Rapport und Vidit Gujrathi an der Spitze der Tabelle. Die beiden Spitzenreiter trafen nach dem Ruhetag aufeinander und Vidit kassierte gegen den ungarischen Spitzenspieler seine zweite Niederlage. Mit den schwarze Steinen wählte Rapport die Französische Verteidigung, erlangte im Verlauf des Mittelspiels Vorteil und realisierte diesen im Endspiel mit einem ganzen Punkt.
In der zweiten Partie besiegte Alexei Shirov Vladimir Fedoseev.
20.d7 f3 21.d6+ Kh8 22.g3 Df5 [Droht Matt in 2. Aber Weiß hat eine gute Verteidigung.]
23.Sd5 Dh3 24.Se3 Dxd7 [24...Lh6 ist nicht möglich: 25.Ld4+]
25.Tc7 Dxd6
26.Tac1 [Weiß hat einen Bauern weniger und einer etwas geschwächte Königsstellung, ansonsten aber volle Kontrolle über das Brett. Die Stellung ist aber noch sehr zweischneidig.]
26...Tg8 [Verteidigt sich gegen Txg7 und möchte Lb5 spielen. 26...Lb5? 27.Txg7 Kxg7 28.Tc7+ Kh8 29.Dc3+]
27.La5 Lb5 28.Txb7 Tac8
29.Tc2? [Am einfachsten war 29.Txc8 Txc8 30.Lc3 mit Gewinnstellung.]
29...Txc2 30.Dxc2 Td8? [Schwarz verpasst 30...Dc6 Nach dem Damentausch hat Weiß seinen Vorteil eingebüßt. 31.Dxc6 Lxc6 32.Tc7 Lb5 33.b3 Le5 34.Te7 Tc8 mit gutem Gegenspiel.]
31.Db3 Tc8 32.Lc3 1–0
In der remisträchtigen Gruppe D endeten erneut beide Partien ohne Sieger, allerdings erst nach langem Kampf. Maxime Vachier-Lagrave und Yu Yanguyi trafen sich in der Russischen Verteidigung. Der Franzose gewann im Verlauf der Partie einen Bauern, den er aber im Schwerfigurenendspiel nicht verwerten konnte.
Alexandr Predkes und Shakhryar Mamedyarovs Italienische Partie endete in einem ausgeglichenen Turmendspiel.
In der Tabelle liegen in Gruppe A Shankland und Andreikin punktgleich in Führung. In den übrigen Gruppen haben Giri, Rapport und Vachier-Lagravce die besten Aussichten auf das Erreichen des Halbfinales.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.