12.12.2019 – Im fernduell um die Tabellenführung gewann Aleksandra Goryachkina gegen Valentina Gunina, währen Harika Dronavalli Humpy Koneru einen halben Punkt abnahm. Goryachkina liegt damit nun alleine in Führung. | Fotos: Karol Bartnick (FIDE)
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
In der achten Runde des Frauen Grand Prix in Monaco traf Aleksandra Goryachkina mit den weißen Steinen auf die Tabellenletzte Valentina Gunina, während die mitführende Humpy Koneru sich mit der Dritten in der Tabelle, Harika Dronavalli auseinander zu setzen hatte.
Das Ergebnis dieser beiden Partien kam dann nicht unerwartet. Gunina, eine der kämpferischsten Spielerinnen auf diesem Planeten, spielt in Monaco ein sehr unglückliches Turnier und verlor auch gegen Aleksandra Goryachkina. Die Partie war ein Lehrstück zum "schwacher Läufer".
In der Geschlossenen Variante der Katalanischen Eröffnung war diese Standardposition entstanden, wobei Gunina hier b6-b5 gezogen hatte, statt des thematischen Vorstoßes c6-c5 zur Befreiung des Läufers. Nachdem der weiße Springer sich von c4 nach e3 zurückgezogen hatte, war nun aber 12...c5 angesagt. Gunina spielte stattdessen 12... h6 und blieb nach 13.e5 Sd5 14.Scd5 cxd5 15.Lxe7 Dxe7 mit der Mutter aller "schlechten Läufer" übrig.
Tatsächlich verharrte der Läufer auf b7 22 Züge lang unbeweglich an seiner Stelle, während um ihn herum ein blutiger Kampf tobte, an dem er nicht teilnahm. Er nahm dann einmal etwas auf c6 wieder, kehrte aber schnell zurück. Das ist die Aufgabestellung.
Koneru und Harika
Die Partie zwischen Harika und Koneru endete remis, womit Koneru in der Tabelle auf den zweiten Platz zurückfiel.
Interview mit Koneru
Hätte nicht Alexandra Kosteniuk gegen Nana Dzagnidze gewonnen, wäre Goryachkinas Sieg der einzige gewesen.
Die russische Ex-Weltmeisterin nahm ihrer Gegnerin hier einen Bauern ab, mit 23...Lxg3. Weiß kann es sich nicht leisten wiederzunehmen und verlor später im Endspiel.
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.