30.10.2023 – Hikaru Nakamura und Arjun Erigaisi nutzten die Chance und zogen nach Siegen gegen Alexey Sarana respektive Rinat Jumabayev mit Andrey Esipenko an der Tabellenspitze gleich. Esipenko und Fabiano Caruana hatten remis gespielt. Auch Vincent Keymer teilte mit Alexandr Predke den Punkt. Matthias Blübaum feierte einen souveränen und Niclas Huschenbeth einen glücklichen Sieg. | Fotos: Anna Shtourman (FIDE)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Der alleinige Spitzenreiter nach Runde vier, Andrey Esipenko mit 3,5 Punkten, traf in der fünften Runde auf Fabiano Caruana. Die Partie fand keinen Sieger und so hatten Spieler der großen Verfolgergruppe Gelegenheit, mit dem Spitzenreiter gleichzuziehen. Dies Chance konnten jedoch nur Hikaru Nakamura und Arjun Erigaisi nutzen.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Nakamura hatte mit den weißem Steinen in der Katalanischen Partie einen der hängenden Bauern von Alexey Sarana gewonnen und musste sich dann gegen den gefährlichen Königsangriff seines Gegners verteidigen.
Das gelang dem US-Großmeister und am Ende entschied der materielle Vorteil im Springerendspiel.
Interview mit Hikaru Nakamura
Arjun Erigaisi und Rinat Jumabayev lieferten sich eine intensive Partie nach Spanischer Eröffnung. Der kasachische Großmeister hatte mit einem Bauernopfer im Zentrum und langer Rochade auf Angriff gespielt. Nach frühem Damentausch lief er lange seinem Materialnachteil hinterher. In einem anspruchsvollen Endspiel setzte sich Erigaisi schließlich durch.
Arjun Erigaisi
Alle anderen Duelle in der Verfolgergruppe endeten remis, auch das von Vincent Keymer gegen Alexandr Predke. Die deutsche Nummer eins bleibt aber mit einem halben Punkt Rückstand auf Tuchfühlung zur Spitze und spielt heute gegen Nodirbek Yakubboev. Hans Niemann nahm Alireza Firouzja ebenfalls einen halben Punkt ab.
Die übrigen deutschen Spieler beendeten die fünfte Runde mit einer insgesamt ausgeglichenen Bilanz. Denis Wagner hat nach seinem Fehlstart mit zwei Niederlagen inzwischen ins Turnier gefunden und spielte gegen Kirill Shevchenko remis. Zum gleichen Ergebnis kamen Frderik Svane gegen Nijat Abasov und Dmitrij Kollars gegen David Navara.
Einen souveränen Sieg feierte Matthias Blübaum gegen den jungen belgischen Großmeister Daniel Dardha. Mit einer neuen Idee im Damengambit konnte Blübaum seinen Gegner überraschen und die Partie ohne große Schwierigkeiten für sich entscheiden.
Interview mit Matthias Blübaum
Eine ganze andere Dynamik hatte die Partie von Niclas Huschenbeth gegen Andrei Volokitin. Der Hamburger hatte die Partie mit langer Rochade gegen die Sizilianische Verteidigung ambitioniert angelegt, kam in den folgenden Verwicklungen aber etwas in Nachteil. Dann wurde es richtig wild.
Rasmus Svane ist der deutsche Spieler mit den prominentesten und stärksten Gegnern bisher. Losglück oder Lospech? Nach Nakamura und Giri, Mishra und Mendonca wurde dem Lübecker in Runde fünf kein Geringerer als Richard Rapport zugelost. In einer Italienischen Partie verlor Rasmus Svane mit Schwarz spielend im Mittelspiel Material und musste nach langer Verteidigung im Endspiel mit Turm und Läufer schließlich die Waffen strecken.
Alexander Donchenko verlor seine Partie gegen Mishra. Der junge US-Großmeister hatte im Mittelspiel seine Dame für Turm und Leichtfigur getauscht und konnte im weiteren Verlauf der Partie Donchenkos König in eine Zwickmühle zwingen. Zusammen mit einem Freibauern brachte ihm das den Sieg ein.
Bibisara Aussaubayeva ist die Frau der Stunde beim Grand Swiss der Frauen.
Die Kasachin besiegte in Runde fünf Ex-Weltmeisterin Tan Zongyi und feierte damit ihren vierten Sieg in der fünften Partie. Nur in Runde eins hatte sie gegen ihre Landsfrau Govhar Beydullayeva einen halben Punkt abgegeben. Zu ihren Opfern gehörte auch Elisabeth Pähtz in Runde vier.
Interview mit Bibisara Assaubayeva
Das zweite Spitzenspiel der Runde zwischen Vaishali und Anna Muzychuk endete remis. Aleksandra Goryachkina gewann gegen die Kasachin Meruert Kamalidenova und bildet nun mit Vaishali und Anna Muzychuk die Verfolgergruppe.
Elisabeth Pähtz trennte sich von Stavroula Tsolakidou remis und belegt mit 2,5 Punkten Platz 16. Auch Dinara Wagner teilte mit Mihaela Sandu den Punkt und hat nun 2 Punkte auf dem Konto.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.