03.11.2023 – Drei Runden vor Schluss bleibt der Kampf um die zwei Qualifikationsplätze für das Kandidatenturnier Grand Swiss Turnier auf der Isle of Man spannend. In Runde 8 trennten sich Spitzenreiter Vidit Gujrathi und Hikaru Nakamura schnell Remis, und so konnten Andrey Esipenko, Fabiano Caruana (Bild) und Bogdan-Daniel Deac mit Siegen zu Vidit aufschließen. Mit 6 aus 8 teilen sich diese vier Spieler jetzt die Tabellenführung. Im Frauenturnier liegen drei Spielerinnen mit je 6 aus 8 gemeinsam an der Spitze: Vaishali Rameshbabu, Antoaneta Stefanova und Anna Muzychuk. | Fotos: Anna Shtourman (FIDE), Maria Emelianova (chess.com)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die besten zwei Spieler, die noch nicht für das Kandidatenturnier qualifiziert sind, sichern sich beim Grand Swiss Turnier Plätze für das Kandidatenturnier. Bei Punktgleichstand entscheidet der Tiebreak, Stichkämpfe gibt es nicht. Da die Spitzengruppe groß ist, entschied sich Spitzenreiter Vidit in seiner Partie gegen Hikaru Nakamura, die Nummer zwei der Setzliste, für Vorsicht und war mit Weiß nach nur 16 Zügen in einer Variante des c3-Sizilianers mit Remis zufrieden.
Eine Entscheidung, die Hikaru Nakamura bei seiner täglichen Analyse der eigenen Partie nachvollziehen konnte. "Manchmal kann man versuchen, ein Held zu sein, aber wenn das schiefgeht, vor allem mit Weiß, dann kann man sein Turnier in weniger als 20 Minuten ruinieren."
Eine bittere Niederlage erlitt Vincent Keymer. In einer scharfen Variante lief er mit Schwarz in die Vorbereitung Andrey Esipenkos. Keymer verteidigte sich zunächst sehr präzise, aber am Ende der taktischen Abwicklungen landete er in einer Stellung, die objektiv vielleicht ausgeglichen war, aber sehr schwer zu spielen war. Und so reichte Esipenko eine Ungenauigkeit Keymers, um in Vorteil zu kommen und die Partie zu gewinnen.
Fabiano Caruana ist weiter im Aufwind. Er gewann in Runde 8 gegen Etienne Bacrot und kommt jetzt in der Live-Elo-Liste wieder knapp über die Marke von 2800 Punkten. Richtig zufrieden mit seiner Partie war er jedoch nicht, wie er im Interview nach der Partie zugab. "Nach der Eröffnung hatte ich großen Vorteil und stand fast schon auf Gewinn. ... [Später] hatte ich die Hoffnung bereits aufgegeben und habe irgendwann nur noch hin und her gezogen, weil ich keine Ideen hatte." Aber in Zeitnot gab Bacrot die Partie aus der Hand und Caruana kam am Ende doch noch zu einem Sieg.
Der vierte Spitzenreiter nach Runde acht ist Bogdan-Daniel Deac, der mit Weiß gegen Radoslaw Wojtaszek gewann.
Die drei Schlussrunden des Turniers versprechen weiter viel Spannung, denn hinter den vier Spitzenreitern, die mit je 6 aus 8 die Tabelle anführen, lauern nicht weniger als 9 Spieler mit je 5,5 aus 8 auf ihre Chance.
Für die acht deutschen Teilnehmer lief die achte Runde nicht gut. Keymer und Niclas Huschenbeth verloren ihre Partien, die anderen sechs Spieler kamen über ein Remis nicht hinaus.
Im Frauenturnier liegen Vaishali Rameshbabu, Antoaneta Stefanova und Anna Muzychuk mit je 6 aus 8 gemeinsam an der Spitze. Stefanova und Muzychuk trennten sich in Runde 8 Remis und auch Vaishali kam gegen Sophie Milliet nicht über ein Remis hinaus - obwohl sie einmal mehr glänzendes Angriffsschach spielte.
Vaishali Rameshbabu | Foto: Turnierseite
Ein wichtiger Sieg gelang Tan Zhongyi. Sie gewann in Runde 8 gegen Aleksandra Goryachkina, die Nummer 1 der Setzliste und bewies einmal mehr, warum es meistens gut ist, das Läuferpaar zu haben.
Die beiden deutschen Teilnehmerinnen, Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner, spielten in Runde 8 beide Remis und liegen mit je 4 aus 8 beide im Mittelfeld.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.