27.10.2023 – Fabiano Caruana gewann in Runde zwei des Grand Swiss sein Duell gegen seinen Landsmann Hans Niemann und ist nun einer von sieben Spielern, die noch ohne Punktverlust sind. Bester Deutscher ist Niclas Huschenbeth mit 1,5 Punkten auf Platz 17. Vincent Keymer spielte erneut remis. Im Grand Swiss der Frauen haben noch fünf Spielerinnen eine weiße Weste. Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner holten beide einen halben Punkt. | Fotos: Anna Shtourman/ FIDE
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
Das Grand Swiss ist ein langes und für alle Teilnehmer anspruchsvolles Turnier. In den elf Runde kann viel passieren. Ein guter Start ist nicht alles, kann aber helfen Schwung aufzunehmen und gut durchs Turnier zu kommen.
Fabiano Caruana ist schon durch seinen dritten Platz beim World Cup für das Kandidatenturnier im April 2024 in Toronto gesetzt. Er hat aber noch ein zweites Eisen im Feuer, das Caruana aber gar nicht benötigt, weil er auch das Leaderboard des FIDE Circuits 2023 anführt. Der Spieler mit den besten Ergebnissen in bestimmten registrierten Turnieren bekommt auch einen Platz im Kandidatenturnier. Da Caruana schon über sein World Cup Ergebnis teilnimmt, kann sich vielleicht Gukesh freuen. Er ist zur Zeit Zweiter in dieser Liste.
Fabiano Caruana legte aber auch noch von den Top Vier der Setzliste beim Grand Swiss den besten Start hin. Er gewann als einziger seine Auftaktpartie. In Runde zwei traf am Spitzentisch auf Hans Niemann. Die beiden hatten erst kürzlich bei den US-Meisterschaften gegeneinander gespielt, mit dem besseren Ende für Caruana.
Caruana und Niemann
Auch diesmal behielt der Weltranglistenzweite die Oberhand.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Mit dem Sieg hat Caruana auch in der Live-Eloliste weiter Boden gut gemacht und wieder die 2800-Marke überquert. Wenn er seine gute Form behält, wird er bald Magnus Carlsen als Weltranglistenersten bedrängen, denn Carlsen hat einige Punkte beim Qatar Open verloren.
Auch Arjun Erigaisi holte sich gegen David Anton seinen zweiten vollen Punkt.
Anton und Erisgaisi
Jan-Krzysztof Duda hatte in Runde eins einen schnellen Sieg gefiert, kassierte aber in Runde zwei eine Niederlage gegen Alexandr Predke. Für Predke ist es der zweite Sieg.
Auf zwei Sieg kommt auch Erwin l'Ami. Der Niederländer lieferte sich mit Vladimir Fedoseev, inzwischen für Serbien spielberechtigt, eine intensive Kampfpartie. L'Ami stand schlecht, aber lauerte auf seine Chance. Und sie kam.
Noch sieben Spieler weisen eine weiße Weste auf. Außer Caruana, Erigaisi, Predke und l'Ami konnten auch Alexey Sarana, Andrey Esipenko und der Kasache Ramazan Zhalmakhanov beide Partien gewinnen.
Die deutschen Spieler kamen in eher schlecht aus den Startblöcken. In der ersten Runde konnte nur Niclas Huschenbeth einen überzeugenden Sieg feiern. Vincent Keymer und Alexander Donchenko spielten remis. Zu diesem Ergebnis kam auch Rasmus Svane, allerdings auf recht souveräne Weise gegen Hikaru Nakamura. Dmitrij Kollars, Frederik Svane, Alexander Donchenko und Denis Wagner starteten mit Niederlagen. "Deutschland gegen den Rest der Welt": 2,5:5,5 - es könnte besser sein.
Rasmus Svane erwischte in Runde zwei dann gleich noch einen der absoluten Topspieler, Anish Giri. Eine Damenindische Verteidigung führte in eine komplizierte Figurenkonstellation. Hier fand Rasmus Svane nicht den richtigen Weg.
Anish Giri
Eine Niederlage musste auch Matthias Blübaum gegen Juniorenweltmeister Marc'andria Maurizzi quittieren. Dennis Wagner kassierte gegen Alan Pichot seine zweite Niederlage in der zweiten Partie.
Für Vincent Keymer gab es gegen Aryan Chopra erneut nicht mehr als einen halben Punkt. Remis endete auch die Partie von Alexander Donchenko gegen Vanap Sahal. Niclas Huschenbeth musste gegen Gabriel Sargissian ein Läuferendspiel mit Minusbauern verteidigen. Das gelang ihm und so ist er mit 1,5 Punkten nach zwei Runden der beste Deutsche im Feld, auf Platz 17.
Es gab aber in Runde zwei auch zwei deutsche Siege zu feiern. Dmitrj Kollars gewann gegen Adham Fawzy und Frederik Svane besiegte Michal Krasenkow. Beide glichen damit ihre Niederlagen aus der ersten Runde aus.
Im Grand Swiss der Frauen holten Tan Zhongyi und Anna Muzychuk an den beiden Spitzentischen ihren zweiten Sieg, gegen Divya Deshmukh und Stavroula Tsolakidou, und setzten sich damit an die Spitze des Feldes.
Ebenfalls auf zwei Sieg kommt Meruert Kamalidenova, eine 18-Jährige aus Kasachstan. Antoaneta Stefanova und Irina Bulmaga erweiterten die Führungsgruppe zum Quintett.
Eline Roebers hatte gegen Vaishali gute Gewinnchancen, doch die Inderin hielt die Partie remis.
Die beiden deutschen Teilnehmerinnen spielten remis, Elisabeth Pähtz gegen Leya Garifullina und gegen Tania Sachdev.
Auf der vorliegenden DVD widme ich mich dem Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5. Im ersten Teil stelle ich die wichtigsten Varianten vor, wobei nach 3…Lg7 4.Sbd2 hauptsächlich zwischen dem Königsindisch-Aufbau (d7-d6) bzw. dem Grünfeld-Aufbau (d7-d
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.