01.07.2020 – Die beiden Spitzenspieler ihrer Verbände Liviu-Dieter Nisipeanu (Deutschland) und Mustafa Yilmaz (Türkei) lieferten sich über das vergangene Wochenende auf Playchess einen Online-Schnellschach-Wettkampf über 16 Partien. Yilmaz gewann diesen knapp mit 8,5:7,5.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Über vier Tag, vom letzten Freitag bis zum darauf folgenden Montag, trugen der die deutsche Nummer Eins, Liviu-Dieter Nisipeanu und der türkische Spitzenspieler Mustafa Yilmaz unter dem Titel "Grandmaster Battle" einen Online-Schnellschach-Wettkampf aus. Organisator war der Türkische Schachverband. Die Partien wurden im Verbandsraum "Kemal Mustafa Atatürk" auf Playchess gespielt. An jedem der vier Spieltage standen vier Partien mit der Bedenkzeit 15 Minuten plus 10 Sekunden Zugabe pro Zug auf dem Programm, also 16 Partien insgesamt.
Die beiden Spieler spielten unter ihren Playchess-Pseudonymen Jitanu (Nisipeanu) und Choppers (Yilmaz).
Das Match begann mit einem Sieg für die Nisipeanu, doch Yilmaz glich umgehend aus und übernahm mit einem Sieg in der vierten Partie die Führung. Nisipeanu egalisierte mit dem Gewinn der sechsten Partie. Der junge türkische Großmeister ging dann mit einem Sieg in der achten Partie erneut in Führung. Nach einer langen Serie von fünf Remisen gelang Yilmaz ein weiterer Sieg. In der letzten Partie konnte Nisipeanu den Rückstand auf einen Punkt verkürzen.
In der achten Partie spielte Nisipeanu mit den Schara-Henning-Gambit scharf auf Gewinn, drang aber nicht durch.
Schwarz wurde nun gewalttätig. 15...Lxe3 16.fxe3 Dxe3 17.Tf1 Se5 [17...Ld3 18.Tf2 Se5 19.Sd1 Sxf3+ 20.gxf3 reicht auch nicht.] 18.Sxe5 Dd2+ 19.Kf2 Dd4+ 20.Kf3 [20.Ke1 Dd2+ mit Stellungswiederholung, wäre Remis.] 20...fxe5 [20...Le6 21.Db4 fxe5 22.Tad1] 21.Dc4+ [Nach dem Damentausch ist die Luft bald raus aus dem Angriff.] 21...Kb8 22.Dxd4 exd4 23.Se4 d3 24.Ld1 d2 25.Lc2 The8 26.Tad1 Td4
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.