05.03.2017 – Die vierte Auflage des "GRENKE Chess Classic" wird vom 15. bis 22. April in Karlsruhe und Baden-Baden ausgetragen. In einem Rundenturnier spielen die deutschen Großmeister Matthias Blübaum und Georg Meier ab Ostersamstag gegen Weltmeister Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Maxime Vachier-Lagrave, Levon Aronian, Arkadij Naiditsch und Hou Yifan. Zusätzlich findet während der Ostertage in Karlsruhe das "GRENKE Chess Open" statt. Bis zu 1.000 Teilnehmer dürften dort um den Preisfonds von gut 40.000 Euro kämpfen.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
29,90 €
Fotos: Georgios Souleidis
Pressemitteilung des Veranstalters
Die Ostertage sind Festtage für die deutschen Schachfans. Vom 15. bis 22. April finden die GRENKE Chess Classic 2017 statt, ein Großmeisterturnier der Extraklasse. Nach 2015 und einem Jahr Pause ist es die vierte Auflage dieses Turniers. Mit von der Partie ist der Weltmeister Magnus Carlsen, der vor zwei Jahren die GRENKE Chess Classic gewann und seinen Titel verteidigen möchte.
Seine härtesten Konkurrenten sind die Top Ten-Spieler Fabiano Caruana, Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian. Ins Rennen um den Turniersieg möchte auch Arkadij Naiditsch eingreifen. Der für Aserbaidschan startende Großmeister bot dem Weltmeister vor zwei Jahren bravourös Paroli. In einem legendären Finale kämpfte er gegen Carlsen im Tiebreak um den Turniersieg, den der Norweger erst in einer abschließenden Armageddon-Partie sicherstellte.
Mit besonderer Freude verkünden die Organisatoren die Teilnahme der stärksten Schachspielerin der Welt, Hou Yifan. Das achtköpfige Feld runden die deutschen Nationalspieler Matthias Blübaum und Georg Meier ab. Für den 19-jährigen Blübaum ist es die erste Teilnahme an einem Großmeisterturnier dieser Kategorie und eine tolle Bewährungsprobe, die er sich durch den Sieg im GRENKE Chess Open und weitere starke Leistungen im Jahr 2016 verdient hat.
Die folgenden acht Großmeister treten bei der GRENKE Chess Classic 2017 einrundig gegeneinander an (Elo-Zahlen gemäß Liste vom 01. Februar 2017):
Magnus Carlsen, Weltmeister, Elo: 2838, Norwegen
Fabiano Caruana, Nr. 3 der Weltrangliste, Elo: 2817, USA
Maxime Vachier-Lagrave, Nr. 5 der Weltrangliste, Elo: 2803, Frankreich
Levon Aronian, Nr. 9 der Weltrangliste, Elo: 2774, Armenien
Arkadij Naiditsch, Nr. 41 der Weltrangliste, Elo: 2702, Aserbaidschan
Hou Yifan, Nr. 110 der Weltrangliste, Elo: 2649, China
Matthias Blübaum, Nr. 148 der Weltrangliste, Elo: 2632, Deutschland
Georg Meier, Nr. 154 der Weltrangliste, Elo: 2630, Deutschland
Zeitplan GRENKE Chess Classic 2017:
15.-17.04.2017: 1. bis 3. Runde in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe (jeweils parallel zur Nachmittagsrunde des Open) 18.04.2017: Ruhetag und Umzug nach Baden-Baden 19.-22.04.2017: 4. bis 7. Runde in der Event-Akademie Baden-Baden
Als Besonderheit finden die ersten drei Runden der GRENKE Chess Classic parallel zum GRENKE Chess Open in Karlsruhe statt. Somit haben alle Akteure, die am Open teilnehmen, die Gelegenheit die Partien der Stars hautnah zu erleben. Nach Beendigung des Opens ziehen Carlsen und Co. nach Baden-Baden, um nach einem Ruhetag die Runden vier bis sieben zu absolvieren.
Das GRENKE Chess Open findet über Ostern vom 13. bis 17. April statt. Es gehört zu den stärksten und größten Turnieren der Welt. Schon zwei Monate vor Beginn sind 90 Titelträger angemeldet. Die Liste führen momentan Radoslaw Wojtaszek, Nikita Vitiugov und Richard Rapport an.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Romain Edouard startet seine Reihe „Critical Lines in the Dragon“, Leon Mendonca zeigt Caro-Kann (3…dxe4 4.Sxe4 Lf5 5.Sg3 Lg6 6.S1e2). "Wundertüte" mit 44 kommentierten Partien – Analysen von Kapnisis, Mikhalchishin, Sasikiran u.v.a.!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.