07.12.2012 – Der Erfolg von Anna Ushenina bei der K.o.-Weltmeisterschaft in Khanty-Mansiysk kam überraschend. Wohl kaum einer hat die 27-Jährige auf dem Zettel gehabt. Auf dem Weg ins Finae schaltete die neue Weltmeisterin mit Deysi Cori, Anna Muzychuk, Natalia Pogonina, Nadeshda Kosintseva und Ju Wenjun eine Reihe starker Spielerinnen aus. Auch im Finale gegen Antoaneta Stefanova war die Ukrainerein nicht unbedingt die Favoritin. Umso größer ist die Freude bei ihren Fans und in ihrem Heimatland Ukraine. Erstmals seit der Unabhängigkeit des Landes konnte eine Ukrainerinnen die Weltmeisterschaft gewinnen.
Bei ihrer Rückkehr nach Kharkiv wurde Anna Ushenina von einem großen Begrüßungskomitee am Flughafen in Empfang genommen und nahm unter anderem Glückwünsche des ukrainischen Präsidenten Viktor Yanukovich entgegen.Meldung bei Mediaport...Bericht und Bilder...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Feierlicher Empfang für Anna Ushenina in Charkow
Text und Fotos: Anna Korol
Das erste Mal seit der Unabhängigkeit hat eine Ukrainerin die Schachweltmeisterschaft der Frauen gewonnen.
Die 27-jährige Anna Ushenina aus Charkow besiegte im Finale Ex-Weltmeisterin Antoaneta Stefanova aus Bulgarien.
Am 3. Dezember feierte man die neue Frauenweltmeisterin Anna Ushenina in Charkow mit einem festlichen Empfang. Ushenina hatte den Titel durch ihren Sieg bei der Frauenweltmeisterschaft errungen, die vom 10. November bis 1. Dezember im russischen Khanty-Mansiysk stattfand und im K.O.-Modus ausgetragen wurde.
Zahlreiche Fans waren zum Flughafen gekommen, um Anna zu ihrer phantastischen Leistung zu gratulieren und sie bei der Rückkehr in ihre Heimatstadt zu feiern. Neben ihrer Mutter Olga kamen Freunde, Kollegen und Bewunderer sowie zahlreiche Vertreter regionaler und überregionaler Schachorganisationen sowie lokale Würdeträger. Unter ihnen waren der Präsident des Schachverbands von Charkow, der Direktor der Abteilung für Innere Angelegenheit der Universität von Charkow, Sergey Gusarov, der Vorsitzende der Abteilung für Familie, Jugend und Sport der Region Charkow, Dmitry Perepelitsa, der Stellvertretende Direktor der Juristischen Fakultät der Universität von Charkow, Anatoly Getman, der zugleich Vorsitzender des Schachklubs der Juristischen Fakultät ist, sowie Annas Trainer und Manager, Gennady Krugovoy, zugleich Vizepräsident des Schachverbands Charkow.
Große Begrüßungsdelegation am Flughafen
Durch diese Tür muss sie kommen
Aufmarsch der Presse
Nun ist die Weltmeisterin da
Viktor Kapustin, der Präsident des Ukrainischen Schachverbands, war durch eine Dienstreise verhindert, aber verfolgte das Geschehen online. In seinem Namen gratulierte Olena Boytsun, die Vorsitzende der Kommission für Internationale Zusammenarbeit des Schachverbands der Ukraine, Anna Ushenina zu ihrem brillanten Erfolg.
Viktor Kapustin schickte Anna Ushenina zu ihrem historischen Sieg folgende Glückwünsche:
“Dieser beeindruckende Erfolg beruht auf jahrelanger täglicher harter Arbeit und Annas starkem Charakter – sie verfügt über Ausdauer, Willenskraft und Selbstvertrauen. Anna Ushenina ist ein Beispiel für Engagement und Talent, Professionalität und schachlichem Können und die Ukraine kann stolz auf sie sein!”
Es war das erste Mal, dass es eine ukrainische Schachspielerin überhaupt ins Finale der Schachweltmeisterschaft geschafft hatte. Viktor Kapustin zeigte sich zuversichtlich, dass dieses markante Ereignis in der Geschichte des ukrainischen Schachs den Beginn einer neuen Ära des schachlichen Aufschwungs in der Ukraine markiert.
Anna Ushenina wurde mit unzähligen Blumen und Grüßen empfangen. Medienvertreter aus nah und fern wollten wissen, wie sie Weltmeisterin wurde und wie es sich anfühlt, Weltmeisterin zu sein. Nach der Begrüßung am Flughafen gab es einen Empfang und eine Pressekonferenz am Institut für Innere Angelegenheiten der Ukraine an der Universität von Charkow.
Pressekonferenz
Fragen an die Weltmeisterin
Anna Ushenina gibt Autogramme
Anna Ushenina mit ihrer Mutter
und ihrem Trainer
Dort warteten zahlreiche Geschenke auf die neue Weltmeisterin – Schachfiguren in Form von Süßigkeiten, ein Laptop, ein ungewöhnliches Schachspiel – sowie zahlreiche Glückwünsche von Kollegen, Freunden, Trainern, Fans und Offiziellen.
Auch die ranghöchsten Politiker der Ukraine gratulierten. Der Präsident der Ukraine, Viktor Yanukovich, gratulierte Anna ebenso zu ihrem brillanten Erfolg
wie Nikolai Azarov, der Premierminister der Ukraine, der Vorsitzende des Sportskomitees der Ukraine, Pavel Kostenko
und die Vize-Premierministerin Raisa Bogatyreva.
Im Dezember plant der Ukrainische Schachverband eine große Schachfeier in Kiew, um Anna Ushenina zu ehren.
AnnaUshenina (geboren am 30.08.1985, Charkow), Internationale Frauengroßmeisterin, Internationaler Meister, Meister des Sports der Ukraine, Mitglied der ukrainischen Frauennationalmannschaft.
Auf der Weltrangliste der Frauen vom 01.11.2012 lag sie mit einer Elo-Zahl von 2452 auf Platz 38.
Ihre höchste Elo-Zahl je erreichte Elo-Zahl liegt bei 2502. Die erreichte sie in der Rangliste vom 01.07.2007
Ihre größten Erfolge:
U-12 Meisterin der Ukraine (1997).
Zweifache U-14 Meisterin der Ukraine (1998 und 1999).
Zweifache U-20 Meisterin der Ukraine (2000 und 2002).
2002 wird sie mit der ukrainischen Mannschaft Europameisterin in der U-18 Mädchen und gewinnt die Silbermedaille für das zweitbeste Ergebnis am ersten Brett.
2005 wird sie ukrainische Frauenmeisterin und gewinnt die Bronzemedaille in der ukrainischen Meisterschaft U-20 Mädchen.
2006 gewinnt sie mit der ukrainischen Mannschaft die Goldmedaille bei der Schacholympiade in Turin. Im gleichen Jahr wird sie Zweite der ukrainischen Meisterschaft der Frauen.
2007 gewinnt sie mit der ukrainischen Mannschaft die Frauenmannschaftseuropameisterschaft und erzielt das beste Ergebnis am dritten Brett.
2008 gewinnt sie mit der ukrainischen Frauenmannschaft bei der Schacholympiade in Dresden die Silbermedaille und wird Dritte bei der Fraueneuropameisterschaft.
Im gleichen Jahr belegt sie bei Internationalen Superturnier der Frauen im russischen Krasnoturinsk und beim „Moskau-Open“ im Frauenturnier „C“ den zweiten Platz.
2009 holt sie in Ningbo, China, bei der Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen mit der ukrainischen Mannschaft die Bronzemedaille. Eine weitere Bronzemedaille gewinnt sie bei der Mannschaftseuropameisterschaft im serbischen Novi Sad.
2010 gewinnt sie das Frauengroßmeisterturnier um den „12. Präsidentenpokal“ in Charkow.
2012 wird sie ukrainische Blitz- und Schnellschachmeisterin der Frauen und gewinnt mit dem Frauenteam der Ukraine die Bronzemedaille bei der Schacholympiade in Istanbul. Ende des Jahres gewinnt sie im russischen Khanty-Mansiysk die Frauenweltmeisterschaft.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.