Größtes Turnier Italiens in Spilimbergo

von Bettina Trabert
21.08.2019 – Spilimbergo ist eine kleine Stadt in Oberitalien, ca. eine Autostunde nordöstlich von Venedig. Doch für das italienische Schach ist Spilimbergo eine große Stadt: Die 17. Auflage des Opens brach einige landesweite Rekorde – mit einer starken und sehr internationalen Beteiligung von 357 Teilnehmern aus insgesamt 29 Ländern, darunter 18 GMs und viele weitere Titelträger. Ein solches Turnier hat es in Italien lange nicht mehr gegeben. | Fotos: Bettina Trabert

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Ich habe die Turniere in Norditalien immer sehr gemocht: Gute Organisation, schöne Umgebung, nette Leute, angenehmes Wetter – was will man mehr? Nach einer 10-jährigen Pause freute ich mich daher über die Gelegenheit, mal wieder ein italienisches Turnier zu besuchen. Und das Open in Spilimbergo erfüllte alle oben genannten Kriterien aufs Beste. Auch die Spielbedingungen in der geräumigen Halle waren sehr angenehm.

Ein bisschen "Olympiade-Feeling"

Selten habe ich bei einem Open so viele nette Nebenveranstaltungen erlebt. Ein besonderes Vergnügen für Kinder und alle, die Lust hatten, war die riesige Schachtorte, die extra für dieses Turnier gebacken und bei einem abendlichen Simultan mit vier jungen italienischen Meistern in der Altstadt zur Schau gestellt wurde. Während die Randstücke an die Simultanteilnehmer und die Zuschauer verteilt wurden, spielten Marina Brunello (amtierende italienische Meisterin) und ihr Bruder Sabino (Mitglied der italienischen Nationalmannschaft) eine Partie Tortenschach.

Bei dem riesigen Tortentisch war es schwer, bis an die gegnerische Grundreihe zu reichen…

Dann schon lieber zu Fuß um die Torte herum!

Ein anderes Highlight war der Besuch von Anatoly Karpov, der eine Pressekonferenz und eine Simultanvorstellung gab.

Der Exweltmeister führte den ersten Zug diesmal nicht am ersten Brett aus, sondern zur Freude der dortigen Spieler an einem ausgelosten Brett im B-Turnier.

In den letzten zehn Jahren hat sich im italienischen Schach einiges getan, mit einer neuen Generation junger starker Spieler, von denen viele auch in Spilimbergo dabei waren. Neben den Geschwistern Brunello waren das zum Beispiel Luca Moroni (ital. Meister 2017), Pier Luigi Basso (Elo 2576), Lorenzo Lodici (ital. Meister 2018) und Francesco Sonis (U16-Europameister 2018).

Lorenzo Lodici, amtierender italienischer Meister

Pier Luigi Basso erzielte in den beiden letzten Spilimbergo-Turnieren zwei seiner GM-Normen

Aber auch die ältere Generation ist alles andere als abgemeldet. Die italienischen "Jungsenioren" in der Altersklasse Ü50 sind amtierende Europameister und Vize-Weltmeister!

Die ältere Garde wird angeführt vom langjährigen ital. Spitzenspieler Michele Godena

In den Kampf um die ersten Plätze konnte diesmal in Spilimbergo allerdings keiner der einheimischen Spieler eingreifen. Hier lieferten sich der weißrussische GM Vladislav Kovalev und Ivan Saric (Kroatien) ein enges Rennen, und schließlich gingen beide mit 7,5/9 punktgleich ins Ziel. Dritter mit 7 Punkten wurde der Österreicher Valentin Dragnev.

Links Dragnev – Kovalev, rechts Saric – Sardana

Der australische IM Rishi Sardana war der Pechvogel des Turniers. Nach 6 Runden lag er mit 5/6 bestens auf Normkurs, in der siebten Runde gegen Ivan Saric ereignete sich dann das Drama. Zunächst vergab er ein klar vorteilhaftes Endspiel und musste schließlich das Endspiel "Turm und Läufer gegen Turm" verteidigen. Das gelang ihm auch 52 Züge lang – um dann aufzugeben! Der Schiedsrichter glaubte zunächst, sich verhört zu haben. Beide Spieler hatten mitgeschrieben: Ob Sardana die Züge falsch gezählt oder ganz einfach die 50-Züge-Regel vergessen hatte, war nicht klar. Jedenfalls konnte sich der 22-jährige Australier in diesem Turnier nicht mehr berappeln: Er verlor auch in der achten Runde eine deutlich bessere Stellung und schließlich auch die letzte Partie.

Neben dem Masters-Turnier mit Elo >2000 gab es drei weitere Turniere in verschiedenen Ratinggruppen. Im B- und C-Turnier kamen auch viele Kinder zum Zug. Auch in der Jugendförderung ist der hiesige Verein "Le Due Torri" sehr engagiert und weit über die Region hinaus bekannt.

Schach ist für keinen zu hoch: Es ist alles eine Frage der Technik! Der 6-jährige Weißspieler, Simeon Niederfriniger, gewann den Pokal in der Altersklasse U8.

Spilimbergo hat eine sehr schöne Altstadt, die in den letzten Turniertagen von allerlei "seltsamen Gestalten" bevölkert wurde. Am Wochenende fand nämlich ein großes Mittelalterkulturfest mit vielen Ständen und künstlerischen Darbietungen statt.

Eine mittelalterliche Musikgruppe zieht durch die Altstadt.

Berühmt ist Spilimbergo auch als Stadt der Mosaike – in der hiesigen Mosaikschule kann man auch heute noch die alte Kunst des Mosaiklegens lernen. Die Schule mit ihren viel dort ausgestellten Kunstwerken ist außerdem jederzeit zu besichtigen. Und natürlich finden sich auch sonst an vielen Ecken der Stadt Mosaike.

In Spilimbergo sind auch (manche) Bäume und Hunde aus Mosaiken gefertigt.

Ein gewölbtes Schachbrett?! Wie das zugrunde liegende Bild von Victor Vaserely handelt es sich hier um eine optische Täuschung.

Die "Stadt des Mosaiks" ist auf dem besten Weg, sich auch als "Stadt des Schachs" einen Namen zu machen. Dem Organisationsteam rund um Andrea Bisaro war die gelungene Veranstaltung in diesem Jahr jedenfalls noch nicht genug: Für die nächsten Jahr sind weitere, noch größere Turniere geplant.

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
Schwarz hat einen Bauern mehr, und auch der Bauer b4 ist dem Untergang geweiht. Weiß setzt auf seine letzte Karte, Drohungen gegen den beengten schwarzen König aufzubauen. 44.Ra8 30 Bd8 29 45.Kc2 35 Rc7+ 30 46.Kb2 30 Rxb4+ 30 47.Bb3 30 Rd4 29 48.Re1 0 Rd2+ 31 49.Kb1 30 Rc3? 30 Ein Sicherungszug wie 49...Rcd7 würde Weiß das Leben sehr schwer machen. 50.Ra7+ 30 Rc7? 31 Ein Fehler kommt selten allein. Jetzt geht der Läufer verloren, und plötzlich steht Weiß sogar besser. Nach 50...Bc7 51.Re7+ Kf8 52.Rexc7 Rxb3+ 53.Kc1 Rbd3 wird es auf die eine oder andere Weise Dauerschach. 51.Rxc7+ 31 Noch besser war 51.Re8 h5 52.Rxd8 Rxa7 53.Rxd2 und Schwarz kommt nicht so leicht wie in der Partie an die weißen Bauern heran. 51...Bxc7 0 52.Re7+ 29 Kf8 30 53.Rf7+ 32 Ke8 29 54.Rxc7 30 Rd3 30 55.Bc2 29 Rxf3 30 56.Rxh7 30 Rg3 0 57.Bxg6+ 30 Kd8 31 58.Rf7 30 Rxg5 30 Schwarz hat sich in eine theoretische Remisstellung gerettet, auch wenn er die beiden Bauern verliert. Aber bekanntlich ist das Endspiel mit Turm und Läufer gegen Turm nicht so leicht zu verteidigen. 59.Bd3 30 Rd5 30 60.Kc2 30 Ke8 30 61.Rxf4 30 Kd7 30 62.Kc3 29 Kd6 30 63.Rf8 30 Kc5 0 64.Rb8 30 b4+ 30 65.Kc2 29 Rd4 29 66.Rb5+ 30 Kc6 30 67.Rg5 30 Kd6 30 68.Bf1 30 Rf4 0 69.Bg2 30 Kc7 30 70.Kb3 30 Kb6 30 71.Bd5 30 Kc5 30 72.Bc4+ 30 Kd4 30 73.Kxb4 30
Der letzte Bauer ist geschlagen, also ab hier 50 Züge... 73...Rf8 30 74.Rd5+ 30 Ke4 30 75.Rd7 30 Rf6 0 76.Kc5 30 Rf5+ 30 77.Bd5+ 29 Ke3 30 78.Re7+ 30 Kd3 30 79.Ra7 30 Ke3 30 80.Ra3+ 30 Kf4 0 81.Kd4 29 Kg5 29 82.Be4 31 Rf8 30 83.Rg3+ 29 Kf6 30 84.Rg6+ 30 Kf7 30 85.Rb6 30 Rd8+ 0 86.Bd5+ 30 Kg7 30 87.Ke5 30 Rd7 30 88.Rb8 32 Ra7 31 89.Rg8+ 29 Kh7 30 90.Rg1 31 Ra5 0 91.Ke6 33 Kh6 31 92.Bf3 30 Ra6+ 30 93.Kf5 29 Ra5+ 29 94.Kf4 30 Ra4+ 31 95.Be4 30 Ra6 0 96.Bd3 31 Rd6 29 97.Rg3 30 Rf6+ 32 98.Ke5 31 Rc6 30 99.Bf5 30 Ra6 30 100.Be6 29 Kh5 0 101.Kf6 30 Ra4 30 102.Rf3 37 Rb4 30 103.Ra3 32 Rf4+ 30 104.Bf5 30 Rb4 29 105.Ra8 30 Kh4 0 106.Rg8 29 Ra4 30 107.Ke5 30 Rb4 31 108.Rg1 32 Kh5 30 109.Be4 29 Rb6 30 110.Kf5 31 Kh6 0 111.Bd5 29 Rb5 30 112.Rg6+ 30 Kh7 30 113.Rd6 30 Kg7 30 114.Rd7+ 30 Kh6 29 115.Kf6 30 Kh5? 0 Bis hierher hat sich Schwarz richtig verteidigt, oft mit einzigen Zügen, aber dies ist ein Fehler. Die beste Verteidigung war 115...Rb2 116.Be6 Rg2 und der Turm verteidigt auf der Linie/Reihe vor dem König, mit dem Trick 117.Bf5 Rg6+ 118.Bxg6 patt oder auch 115...Rb4 116.Be6 Rg4! 116.Be6 30 Jetzt ist die Stellung verloren, laut Tablebases allerdings erst nach 12 Zügen, was jenseits der 50-Züge-Grenze liegt. Kh6 31 117.Rd8 31 Rb7 29 118.Rg8 30 Ra7 31 119.Bc8 30 Rc7 0 120.Bf5 29 Rc6+ 30 121.Be6 30 Rc7 30 122.Rg6+ 30 Kh7 31 123.Rg4 30 Hier waren die 50 Züge erreicht... Kh8 30 124.Rd4 30 Ra7 31 125.Rd8+ 30 ...und spätestens hier hätte Schwarz dies reklamieren sollen. Stattdessen gab er einfach auf.
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Saric,I2660Sardana,R24101–02019B9017th Open Int. di scacchi Spilimbergo 27
Skembris,S2413Nagy,G24730–12019A3717th Open Int. di scacchi Spilimbergo 27
Dragnev,V2535Henderson de La Fuente,L24871–02019E1817th Open Int. di scacchi Spilimbergo 29

Turnierseite

Das Spilimbergo-Open bei chess-results


Bettina Trabert, seit 2000 WGM, nahm an mehreren Jugendweltmeisterschaften teil und spielte an fünf Schacholympiaden und zwei Mannschaftseuropameisterschaften für Deutschland. Für die ChessBase Nachrichtenseite hat sie bereits eine Vielzahl von Turnierberichten verfasst.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.