02.01.2025 – Zum Jahresende finden traditionell die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Jugend – kurz DVM – statt. Auch diesmal wurden "zwischen den Jahren" an sechs verschiedenen Orten die einzelnen Altersklassen ausgespielt. Die "Königsklasse" U20 ging diesmal in Breisach über die Bühne. Bettina Trabert berichtet.
20.08.2024 – Spilimbergo ist eine sympathische kleine Stadt mit etwa 12.000 Einwohnern, ca. 100 km nordöstlich von Venedig gelegen. Berühmt ist die Stadt vor allem für ihre mehr als 100 Jahre alte Mosaikschule – und fürs Schach! In diesem Jahr wurde das Festival schon zum 22. Mal ausgetragen und zog 450 Teilnehmer aus 31 Ländern an. Mit dabei war unter anderem Levy "Gotham Chess" Rozman, der in der italienischen Stadt eine weitere Etappe auf seinem Weg zum Großmeister nehmen wollte. Turniersieger war am Ende jedoch der iranische IM Orimi Mahdi Gholami, der mit 7 aus 9 nach Wertung gewann. Bettina Trabert berichtet. | Foto: Altstadt von Spilimbergo | Foto: Wikipedia
02.02.2024 – Der Nordwest-Cup begann einst in Oldenburg und ist dann nach Bad Zwischenahn umgezogen. In diesem Jahr feierte er schon sein 25-jähriges Jubiläum. Der Bahnstreik machte es den Teilnehmern schwer anzureisen, trotzdem schafften es deutlich über 380 Schachfreunde in den Turniersaal, darunter auch Bettina Trabert. Hier ist ihr Bericht. | Fotos: Bettina Trabert
10.01.2024 – Zum Jahreswechsel werden immer eine Reihe von Turnieren durchgeführt. Das Staufer Open in Schwäbisch Gmünd wurde bereits zum 34. Mal durchgeführt. Deutlich über 500 Schachfreunde beteiligten sich in zwei Wettbewerben. Eltaj Safarli wurde überlegender Sieger im A-Open. Bettina Trabert berichtet.
03.01.2024 – Nach einer dreijährigen Pause ist der Schachtürken-Cup in Paderborn wieder da. Unter dem Zeichen des legendären Schachtürken, der vor einigen Jahren im Heinz Nixdorf Museum nachgebaut wurde, bot das Heinz Nixdorf Museumsforum wieder ausgezeichnete Spielbedingungen. Bettina Traber berichtet.
23.10.2023 – Magdeburg ist eine geschichtsträchtige Stadt, auch mit langer Schachtradition. Alljährlich wird ein internationales Open durchgeführt, in diesem Jahr bereits zum 28sten Mal. Über 200 Spieler beteiligten sich. Der Sieg ging an den einzigen Großmeister im Feld, Oleg Korneev. Bettina Trabert berichtet.| Bild: Blick in den Turniersaal | Fotos: Bettina Trabert
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
24.08.2023 – Wegen der langen Anreisen auf die griechischen Inseln finden die meisten Turnier in Greichenland in Athen oder Thessaloniki statt. Aber es gibt Ausnahmen. Die Rapid-und Blitzmeisterschaften wurden diesmal im Nordwesten des Landes im osmanisch geprägten Ioannina ausgetragen. Bettina Traber berichtet. | Foto: Mit Ausflugsbooten kann man zur kleinen Insel im Pamvotida-See übersetzen. Über den Baumwipfeln thront die Aslan-Pascha-Moschee, die heute ein Volkskundemuseum beherbergt.
11.04.2023 – Karfreitag bis Ostermontag, vier freie Tage, ideal, um in den Osterferien ein Schachturnier zu spielen. Bettina Trabert entschied sich für eine Osterreise ins Saarland, wo das 1. Osteropen in Merzig stattfand. Eine gute Entscheidung: Das Open war interessant, die Gegend schön, die Unterkunft fürstlich. Das Turnier gewann der syrische FM Samir Mohammad mit 6 aus 7.
15.03.2023 – Die Schweiz bietet viele Attraktionen, für Schachspieler gehören die offenen Turniere der "Swiss Chess Tour" dazu. Viele dieser Open bieten die Möglichkeit, den Besuch reizvoller Orte mit einem Schachturnier zu verbinden. Bettina Trabert war zusammen mit ihrem Sohn Max beim Open in Schaffhausen und konnte sich sich dabei mit den Feinheiten der Schweizer Währung vertraut machen.
09.11.2022 – Anfang November gab es im Süden Deutschlands mit zwei Herbstopen für eifrige Schachfreunde reichlich Gelegenheit zum Schachspiel. Bei den Herbstopen in Deizisau und Baden-Baden wurden an insgesamt acht Turniertagen 14 Partien absolviert. Jonathan Carlstedt und Oleg Korneev gewannen die Härtetests. Bettina Trabert berichtet. | Fotos: Bettina Trabert
11.08.2022 – Thessaloniki ist in diesem Sommer ein europäisches Schachzentrum mit vielen Turnieren. Kein Wunder, ganz in der Nähe wurde einst der Philosoph und Denker Aristoteles geboren. Bettina Trabert berichtet vom Thessaloniki Open und lädt zu einer Stadtbesichtigung ein.
29.06.2022 – In der griechischen Kleinstadt Agria, in der Region Thessalien direkt an der ägäischen Küste gelegen, wurde in der vergangene Woche erstmalig ein offenes Turnier ausgetragen. Bettina Trabert, die zusammen mit der ganzen Familie daran teilgenommen hat, berichtet.
25.06.2021 – Die Amateur Chess Organization (ACO) organisierte letzte Woche ihre wegen der Corona-Pandemie verschobenen Amateurweltmeisterschaften 2020. Unter erstklassigen Rahmenbedingungen konnten Schachfreunde aus der ganzen Welt diesmal auf Kreta das Schachspiel und den Sommer genießen. Bettina Trabert war dabei und berichtet über die Turniere. | Foto: Alle Goldmedaillengewinner: Almut Steinbach, Krishan Jhunjhnuwala, Tomasz Sielicki, Dr. Raimar Goldschmidt, Fred Berend, Simon Max Skembris, Herbert Braams, Marianne Krause, Mikael Svensson, Dorina Florea, Christoph Frick, Uwe Ritter (Alle Fotos: Bettina Trabert)
21.08.2019 – Spilimbergo ist eine kleine Stadt in Oberitalien, ca. eine Autostunde nordöstlich von Venedig. Doch für das italienische Schach ist Spilimbergo eine große Stadt: Die 17. Auflage des Opens brach einige landesweite Rekorde – mit einer starken und sehr internationalen Beteiligung von 357 Teilnehmern aus insgesamt 29 Ländern, darunter 18 GMs und viele weitere Titelträger. Ein solches Turnier hat es in Italien lange nicht mehr gegeben. | Fotos: Bettina Trabert
13.05.2019 – Viele nutzten die Osterfeiertage, um an einem Schachturnier teilzunehmen. Freunde des schönen Wetters konnten zum Beispiel nach Korfu fahren. Elofavorit Oleg Roimansichin hatte es gegen die junge Konkurrenz schwer. Stargast des Turniers war der bekannte Sänger und Schachfan Sakis Rouvas. | Fotos: Bettina Trabert
21.05.2015 – Unter dem Titel ACO-Amateur-Weltmeisterschaft organisiert die ACO Schachturniere an attraktiven Urlaubsorten, zum Beispiel auf Kos. Die Teilnehmer spielten in sieben Gruppen, gestaffelt nach Elo. Sieger der höchsten Spielklasse wurde Thomas Pähtz. Bei der Siegerehrung wurden alle (!) Telnehmer geehrt. Den meisten Applaus erhielt allerdings der Koch des Hotels. Mehr...
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.