Schach und Urlaub auf Kreta

von Bettina Trabert
25.06.2021 – Die Amateur Chess Organization (ACO) organisierte letzte Woche ihre wegen der Corona-Pandemie verschobenen Amateurweltmeisterschaften 2020. Unter erstklassigen Rahmenbedingungen konnten Schachfreunde aus der ganzen Welt diesmal auf Kreta das Schachspiel und den Sommer genießen. Bettina Trabert war dabei und berichtet über die Turniere. | Foto: Alle Goldmedaillengewinner: Almut Steinbach, Krishan Jhunjhnuwala, Tomasz Sielicki, Dr. Raimar Goldschmidt, Fred Berend, Simon Max Skembris, Herbert Braams, Marianne Krause, Mikael Svensson, Dorina Florea, Christoph Frick, Uwe Ritter (Alle Fotos: Bettina Trabert)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

ACO-Weltmeisterschaften in Kreta

Die „Amateur Chess Organization“ – kurz ACO – organisiert seit 2012 Weltmeisterschaften für Amateure, seit 2018 auch separate Seniorenturniere. Im letzten Jahr mussten die Turniere aus bekannten Gründen abgesagt werden, aber die Organisatoren waren sich sicher: Sobald es möglich wäre, sollten sie nachgeholt werden. Als Nachholtermin für beide Turniere war erst der 11.-20. Mai geplant, was dann aber noch einmal um einen Monat verschoben werden musste, da die griechische Regierung die Corona-Regelungen erst Anfang Juni soweit lockerte, dass die Hotels öffnen durften und solche Veranstaltungen möglich waren. Am 11. Juni war es dann aber soweit: Rund 50 Schachfreunde aus immerhin 13 Ländern trafen in Kreta ein, um eine Woche Schach im wunderschönen Ambiente des Fodele Beach Resorts zu genießen.

 

Der geräumige und luftige Spielsaal bot ausgezeichnete Spielbedingungen. Beim Herumlaufen waren Masken vorgeschrieben, am Brett konnten sie aber abgelegt werden.

Der Analyseraum direkt neben dem Swimmingpool.

Und wer mal genug vom Schach hatte, konnte nebenan baden gehen – im Swimmingpool oder im Meer.

Das Erfolgsrezept der ACO ist, Schach und Urlaub mit erstklassigen Rahmenbedingungen zu verbinden. Die Teilnehmer spielen in relativ kleinen Ratinggruppen von 200 Punkten – von Gruppe A mit Elo 2200-2400 bis Gruppe G unter 1200. Damit haben auch weniger berühmte Schachspieler die Chance, in ihrer Leistungsstärke um Pokale und Preise zu spielen. Im Startgeld inbegriffen ist auch die Möglichkeit, nach der Runde die Partien mit den beiden Großmeistern Zigurds Lanka oder Spyridon Skembris zu analysieren, was von den meisten Teilnehmern sehr gerne genutzt wurde. Die beiden erfahrenen und schachbegeisterten Trainer hielten außerdem Vorträge in englischer bzw. deutscher Sprache und spielten auch mal beim abendlichen Blitzturnier mit. Eigentlich war als Ehrengast auch Vlastimil Hort vorgesehen, der aber leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste.

Da diesmal aufgrund der Gesamtsituation und der damit verbundenen Planungsunsicherheit weniger Teilnehmer als sonst am Start waren, spielten in den meisten Rating-Gruppen Senioren und Amateure in einem gemeinsamen Turnier zusammen, die Endwertung erfolgte dann aber getrennt. Die meisten Teilnehmer kamen aus Mitteleuropa, doch einige hatten sich auch aus großer Ferne auf den Weg gemacht: Die drei Brüder Jhunjhnuwala reisten eigens für das Turnier aus Kalifornien an!

Die Brüder Jhunjhnuwala, die aus Honkong stammen und heute in den USA leben, sind ein Unikum in der Schachwelt: Vier Brüder sind gute Schachspieler und haben einmal sogar zu viert die Nationalmannschaft von Hongkong vertreten! Der vierte schachspielende Bruder fehlte diesmal, aber dafür reiste noch der fünfte Bruder an, der allerdings nicht mitspielte. In Kreta war Krishan mit 2336 Elo übrigens auch die Nummer eins im A-Turnier und gewann die Seniorenwertung.

Viel Erfahrung brachten auch einige andere Spieler mit: IM Fred Berend, der die Goldmedaille im Amateur-Turnier gewann, hat an zwölf Schacholympiaden für Luxemburg teilgenommen. Und IM Sándor Biró, der vor einigen Jahren ebenfalls ACO-Weltmeister war und auch heute noch ein beeindruckendes Schachwissen besitzt, hat in seinen besten Zeiten die rumänische Auswahl vertreten. Der 12-jährige Marius Deuer, eines der größten deutschen Nachwuchstalente, nutzte die Chance, im A-Turnier Erfahrung zu sammeln, und kam auf gute 4/8.

 

Siegerehrung der Gruppe A – Amateure: Marius Deuer, Fred Berend, die Besitzerin des Hotels Frau Giannikaki, Organisator Tobias Hirneise

In Gruppe B war der Schwede Mikael Svensson am Start, der als einziger alle neun bisherigen ACO-Amateur- Turnier mitgespielt hat. Und diesmal gelang ihm mit sehr überzeugendem Spiel der Turniersieg (siehe Partien). In der Seniorenwertung lag Christoph Frick vorne.

Mikael Svensson aus Schweden

Auch in der C-Gruppe konnte sich ein Stammgast den goldenen Pokal sichern: Uwe Ritter hat schon an acht ACO-Meisterschaften teilgenommen. Bei den Senioren siegte Tomasz Sielicki aus Polen.

In der D-Gruppe setzte sich eine Spielerin durch, deren Erfolg ganz besondere Beachtung verdient. Dorina Florea aus Rumänien ist blind: Dennoch gewann sie (noch dazu als einzige Frau im Turnier) sowohl in der Senioren- als auch in der Gesamtwertung! Punktgleich sicherte sich Dr. Raimar Goldschmidt den Pokal des Amateur-Turniers.

 

Siegerehrung Senioren Gruppe D: Tobias Hirneise, Rudolf Ring, Dorina Florea, Ralph Becker

In Gruppe E freute sich unser 11-jähriger Sohn Simon Max, nach dem langen Corona-Winter endlich mal wieder ein Turnier vor Ort an richtigen Brettern spielen zu dürfen. Und obwohl er mit der niedrigsten Wertungszahl ins Turnier ging, gelang ihm der Turniersieg. Papa Spyridon war während der Runden übrigens deutlich nervöser als Max selbst... In der Seniorenwertung sicherte sich Marianne Krause Gold.

 

Siegerehrung Amateure Gruppe E: Falko Bindrich, Thomas Fernandez, Max Skembris, Brahim Silini, Tobias Hirneise

Gruppe F fiel diesmal aus, und auch in der G-Gruppe (ohne Wertungszahl) waren wenige Teilnehmer, die sich aber den Spaß nicht vermiesen ließen und ein längeres Rundenturnier miteinander spielten. Die goldenen Pokale gingen an Herbert Braams (Senioren) und Almut Steinbach (Amateure).

Partiebeispiele

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 e6 2.Nf3 f5 3.d5 Weiß versucht, den Aufbau eines starken schwarzen Zentrums zu stören. Üblicher ist 3.g3 oder 3.c4 3...Bb4+!? Um dem weißen Springer das Feld c3 zu nehmen. Häufiger wurde 3...Nf6 gespielt. 4.c3 Bd6 5.dxe6 dxe6 6.e4 fxe4 7.Ng5 Nf6 8.Bc4 Weiß könnte den Bauern zurückgewinnen mit 8.Nxe4 Nxe4 9.Qa4+ Nd7 10.Qxe4 0-0 aber hier steht Schwarz mit seiner besseren Entwicklung gut, denn 11.Qxe6+? Kh8 mit diversen Drohungen ist nicht zu empfehlen. 8...0-0 9.Bxe6+ Das gewinnt eine Qualität. Kh8! Doch Schwarz zeigt sich wenig beunruhigt. Nach 9...Bxe6? 10.Nxe6 Qe7 11.Nxf8 hätte Schwarz einen großen Teil seines Angriffspotenzials verloren. 10.Nf7+ Rxf7 11.Bxf7 Nc6 Auch wenn Weiß rechnerisch Materialvorteil hat, ist es offensichtlich, dass die schwarzen Figuren in kurzer Zeit sehr viel mehr Angriffskraft entfalten können. 12.Bc4 Ein anderer Versuch war 12.Bh5 um den nächsten weißen Zug zu verhindern, z.B. Ne5 13.0-0 Nxh5 13...Nfg4 14.Bf4 ist nun weniger überzeugend 14.Qxh5 Bg4 15.Qg5 Qd7 mit zweischneidigem Spiel. Dagegen fällt 12.0-0 Ng4 13.h3 Bh2+! 14.Kh1 Nxf2+ schon gleich auseinander. 12...Ng4! Schwarz macht seine Angriffsabsichten klar. 13.Be2 Weder 13.h3 Qh4 noch 13.Qe2 Nce5 14.h3 Qh4 sieht für Weiß vertrauenserweckend aus. 13...Nce5 14.g3 Qf6 15.0-0 Es sieht so aus, als hätte Weiß das Schlimmste abgewendet, doch... Nxh2! reißt den Weißen aus allen Träumen. 16.Kxh2 Qf5! Nun droht vernichtend der Einbruch der schwarzen Dame auf h3, und Tg1 ist nicht spielbar, weil der Bauer f2 hängt. 17.Bf4 Qh3+ 18.Kg1 Ng4 19.Bxg4 Bxg4 20.f3 Sonst führt ...Lf3 gleich zum Matt. Bc5+ 21.Rf2 Bxf3 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Jhunjhnuwala,N2062Svensson,M21650–12021A80ACO Amateur WM (B)8


 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 0-0 5.Nge2 Re8 6.a3 Bf8 7.Ng3 d5 8.Be2 b6 9.0-0 c5 Üblicher ist hier 9...Bb7 10.cxd5 exd5 11.Bf3 Die richtige Vorgehensweise ist 11.dxc5 bxc5 12.Nh5 Nxh5 13.Bxh5 und Weiß kann auf etwas Eröffnungsvorteil hoffen. 11...Ba6 12.Re1 Nc6!? 13.dxc5 Ne5! Sehr kreativ gespielt. 14.cxb6 14.Bxd5 Rc8 mit der Drohung ...Sd3 braucht Schwarz nicht zu fürchten. 14...Nxf3+ 15.gxf3 axb6 16.b3 Auch 16.Bd2 h5 ist für Weiß ziemlich lästig. 16...d4 16...h5!? kam auch hier in Betracht. 17.exd4 Rxe1+ 18.Qxe1 Qxd4 19.Be3 19.Qe3 Rd8 war eine Chance, die Damen zu tauschen, wonach Schwarz sicherlich keine Probleme hat, aber die weiße Stellung haltbar aussieht. Oder 19...Qd8 20.Bb2 19...Qd3 20.Rd1 Qc2 21.Bxb6?! Ein bisschen zu materialistisch. Besser scheint 21.Bd4 Re8 22.Qd2 Qg6 um die gefährliche schwarze Dame zurückzubeordern. 21...Bb7 22.Kg2 Re8 23.Qd2? Notwendig war 23.Be3 denn Qxb3?? verbietet sich nun wegen 24.Rb1 23...Qxb3 24.Be3 Qe6 25.Rb1 Qc6 26.Nce4? Das verliert taktisch. Aber auch nach dem besseren 26.Qd1 Ba8 behält Schwarz langfristig Druck. 26...Nxe4 27.fxe4 Rxe4! 28.Rb6 Der letzte Trick. 28.Nxe4 Qxe4+ wird matt. 28...Qxb6! 29.Nxe4 Oder 29.Bxb6 Rd4+ 29...Qg6+ 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Deuer,M2218Berend,F23230–12021E46ACO Amateur WM (A)


 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bc4 Nf6 4.Ng5 d5 5.exd5 Nxd5?! Die Theorie empfiehlt 5...Na5 6.Nxf7!? Kxf7 7.Qf3+ Ke6 8.Nc3 Nce7?! Die wildesten Varianten beginnen mit 8...Ncb4 wie in Shirov-Sulskis, Olympiade Tromsö 2014, 1-0. 9.0-0 c6 10.Re1 Qc7? Das ist zu langsam. Schwarz musste versuchen, mit 10...Kd6 zu fliehen, obwohl die Stellung natürlich brandgefährlich bleibt. 11.d4 Kd7 12.Nxd5 cxd5 Oder 12...Nxd5 13.Bxd5 cxd5 14.Rxe5! 13.Bb5+! 13.Bxd5 Nxd5 14.Qxd5+ Qd6 wäre viel weniger klar. 13...Kd8 14.Rxe5 Bd7 15.Bxd7 Qxd7 16.Bg5 Rc8 17.Rxd5 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Skembris,S1421Fernandez,T15061–02021C57ACO Amateur-WM (E)

 

 

Grund zu feiern hatten schließlich viele…

 

Das ACO-Team: Die Trainer GM Zigurds Lanka und GM Spyridon Skembris, die Organisatoren GM Falko Bindrich und IM Tobias Hirneise, sowie der Schiedsrichter Alexander Hande

 

Man sollte meinen, das war genug Schach, aber noch während der Abschlussfeier auf der Terrasse hatten einige schon wieder das Brett aufgebaut…

Am freien Tag nutzten wir die Gelegenheit, einen Ausflug in die nähere Umgebung zu machen. Fodele ist ein kleiner Ort mit etwa 500 Einwohnern. Er gilt als der Geburtsort des Malers El Greco, und im Ort ist ein kleines Museum:

 

Der als „El Greco“ (der Grieche) berühmt gewordene Maler hieß eigentlich Domenikos Theotokopoulos. Davor ein Johannisbrotbaum mit Carobfrüchten, die in dieser Gegend sehr gut wachsen.

 

Eine kleine Kirche aus byzantinischer Zeit

 

Auch dieser Baum auf dem Dorfplatz steht hier schon sehr lange – laut Aussage der Dorfbewohner ist er 1000 Jahre alt.

Das Fodele Beach Resort bietet nicht nur den Komfort eines 5-Sterne-Hotels, sondern auch etwas, das ich bei Hotels dieser Größe selten so erlebt habe – eine familiäre, „echt griechische“ und äußerst gastfreundliche Atmosphäre, und zwar auf allen Ebenen. Es ist ein Familienbetrieb, inzwischen schon in der dritten Generation, und die Besitzer legen Wert darauf, dass das Ganze auch den Menschen aus der Gegend zugute kommt: Die Angestellten kommen aus der Umgebung, und eingekauft wird regional. Die Unterkunft, das Essen und die gesamte Atmosphäre ließen wirklich nichts zu wünschen übrig. So bezogen sich die einzigen Klagen, die ich von Teilnehmern während des gesamten Aufenthalts hörte, auf die eigene „Schachblindheit“… Und Max war traurig, als das Turnier vorbei war, und wollte am liebsten gleich wieder ein neues anfangen.

Doch nach dem Turnier ist vor dem Turnier… Wer diesen Termin (der Nachholturniere) verpasst hat, kann sich schon auf die nächsten freuen: Die ACO-Amateur-Weltmeisterschaften 2021 finden vom 17.-26. Juli in Rhodos statt, und die Senioren-Meisterschaften werden vom 1.-10. Oktober wieder am gleichen Ort in Kreta ausgetragen.

Turnierseite: https://amateurchess.com/

Ergebnisse bei Chess-results...

 


Bettina Trabert, seit 2000 WGM, nahm an mehreren Jugendweltmeisterschaften teil und spielte an fünf Schacholympiaden und zwei Mannschaftseuropameisterschaften für Deutschland. Für die ChessBase Nachrichtenseite hat sie bereits eine Vielzahl von Turnierberichten verfasst.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.