13.05.2019 – Viele nutzten die Osterfeiertage, um an einem Schachturnier teilzunehmen. Freunde des schönen Wetters konnten zum Beispiel nach Korfu fahren. Elofavorit Oleg Roimansichin hatte es gegen die junge Konkurrenz schwer. Stargast des Turniers war der bekannte Sänger und Schachfan Sakis Rouvas. | Fotos: Bettina Trabert
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
54,90 €
Ostern in Korfu
Ostern in Korfu ist – wie die meisten Dinge in Griechenland – ein bisschen lauter und bunter als in Mitteleuropa. Das griechisch-orthodoxe Osterfest, in diesem Jahr eine Woche später als unseres, wird in Korfu mit einer besonderen Tradition gefeiert: Tausende von Zuschauern versammeln sich, wenn am Ostersamstag um Punkt 11 Uhr überall rote, mit Wasser gefüllte Tonkrüge von den Balkons der Altstadt geworfen werden.
Ein großes Geschepper…
Scherben bringen Glück – auch hier soll es Glück bringen, sich eine Scherbe mitzunehmen (allerdings sollte man warten, bis wirklich alle Krüge unten sind…)
Die eigentliche Feier findet dann in der Osternacht von Samstag auf Sonntag als Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Spianada-Platz, dem größten Platz Griechenlands statt. Anschließend gibt es genau um Mitternacht ein großes Feuerwerk, und dann wird in den meisten Häusern noch gegessen und weiter gefeiert. Am Sonntag ist es auf den Straßen ungewohnt ruhig.
Und am Ostermontag? Da kann man Schach spielen. Das 1. Korfu-Oster-Open, das in diesem Jahr ausgetragen wurde, soll eine alte Tradition von Turnieren wieder zum Leben erwecken.
Eine Tradition, die auch in Korfu begonnen hat: 1989 fand hier das erste Sommer-Open statt – das erste überhaupt in Griechenland. Weitere große Opens und Schachveranstaltungen folgten: In den 90er Jahren besuchten viele berühmte Spieler die Insel, darunter Karpov und Kasparov für Simultanvorstellungen, Jan Timman und die Polgarschwestern für Wettkämpfe gegen die damals stärksten griechischen Spieler, zu denen auch der einheimische GM Skembris zählte.
Nach einer längeren Pause wurden die korfiotischen Schachorganisatoren vor etwa 10 Jahren wieder aktiv. Angesichts des überalterten Teams beschloss man, eine neue Basis im Jugendschach zu schaffen, und zwar mit einem sehr optimistisch angelegten Trainingsprogramm für Kinder. Drei Schachtrainer besuchen seitdem jedes Jahr alle Vor- und Grundschulen in Korfu und veranstalteten dort einen Schachtag: 7000 Kinder kamen so zuletzt in einer Saison ans Brett – das ist rund die Hälfte aller Schulkinder dieses Alters!
Plakatwerbung für die diesjährige Schulschachmeisterschaft: Alle ans Brett, von der Katze bis zum Kleinkind!
Die Jahrgangssieger aller Schulen wurden dann vom Verein zu einem großen Turnier eingeladen. Und viele blieben auch im Schachverein „hängen“: Rund 200 Kinder sind im Moment für das Training eingeschrieben, das an sechs Tagen der Woche an zwei verschiedenen Standorten angeboten wird. Die besten Spieler haben die Möglichkeit, Extra-Unterricht zu bekommen. Nach knapp 10 Jahren sind die Erfolge auch in der Spitze sichtbar: Bei den griechischen Meisterschaften holte der korfiotische Nachwuchs in den letzten Jahren einige Medaillen. Auch die Mannschaft von Korfu ist mit Hilfe der Jugendlichen sowie dem in die Heimat zurückgekehrten GM Spyridon Skembris inzwischen wieder in die erste griechische Liga aufgestiegen.
Und so meinte der Präsident des Schachclubs, Manos Nathanail, dass es an der Zeit sei, den jungen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich auch in offenen Turnieren mit stärkerer Konkurrenz zu messen. In diesem Jahr hatte das ‚Corfu Open’ mit insgesamt 80 Teilnehmern noch relativ bescheidene Ausmaße, aber größere Veranstaltungen sind geplant.
Alte Freunde: Nikos Skiadopoulos, Vorsitzender der Nordwest-griechischen Schachunion und einer der besten Spieler Korfus, mit Weiß gegen GM Spyridon Skembris, den einzigen Großmeister aus Korfu. Dahinter Panagiotis Avgustis, einer der hiesigen Nachwuchsspieler.
Der vielgereiste ukrainische GM Oleg Romanischin hatte es nicht immer leicht, sich gegen die einheimischen Spieler durchzusetzen, mit 6,5 Punkten belegte er den 5. Platz.
Der 22-jährige FM Panagiotis Koutoukidis aus Athen gewann das Turnier, mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung vor GM Skembris.
Keiner ist zu klein für Schach: Im B-Turnier kämpften schon die jüngsten mit.
Der 8-jährige Apostolos Palaiologou, griechischer Meister seiner Altersklasse, spielte im B-Turnier ganz vorne mit.
Mindestens so viele kleine wie große Sieger.
Ein besonderer Turniergast war Sakis Rouvas. Der in Griechenland sehr beliebte Sänger hat schon mehrfach bei „Eurovision“ für sein Land teilgenommen, mit dem Lied „Shake it“ erreichte er 2004 den dritten Platz.
Sakis stammt aus Korfu und ist Schachfan. Wenn er in der Heimat weilt, schaut er immer gerne mal beim Schach vorbei und setzt sich mitunter auch selbst ans Brett.
Hier spielt Sakis im Schachcafé „Akteon“ gegen Katerina Gkoutzouki, die selbst schon eine kleine Berühmtheit ist: Die inzwischen 11-jährige war in ihrer Altersklasse schon mehrfach griechische Meisterin und hat zweimal erfolgreich an der Jugend-EM teilgenommen. Als Zuschauer Giannis Revithis, Schachspieler und Direktor des lokalen TV-Senders.
Der Spielort des Turniers war diesmal das 5-Sterne-Hotel „Korfu Holiday Palace“ in Kanoni, benannt nach der alten Festungsanlage mit Kanonen, die dort einst vom Berg aus die Insel verteidigten. Hier lag auch die antike Stadt Korfu, von der heute nur noch wenige Überreste zu sehen sind.
Der Blick von Kanoni (Titelbild, s.o.) ist wohl das am meisten fotografierte Postkartenmotiv von Korfu. Vorne das kleine Kloster Vlacherna, im Hintergrund Pontikonissi, die „Mäuseinsel“.
Und der Blick zurück von der Mäuseinsel: Rechts das Hotel, wo das Turnier stattfand.
Direkt neben dem Spielsaal: Nach der Partie konnte man sich am Pool oder weiter unten am Strand erholen.
Remispartien müssen nicht langweilig sein. Hier sind ein paar interessante Momente, die Bedeutung für den Ausgang des Turniers hatten:
Bettina TrabertBettina Trabert, seit 2000 WGM, nahm an mehreren Jugendweltmeisterschaften teil und spielte an fünf Schacholympiaden und zwei Mannschaftseuropameisterschaften für Deutschland. Für die ChessBase Nachrichtenseite hat sie bereits eine Vielzahl von Turnierberichten verfasst.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.