21.07.2022 – Während sich im Internet die Meldung über Carlsens WM-Rückzug verbreitete, sorgte der der Auftritt des Weltmeisters in Zagreb für ein Schachfieber unter den kroatischen Schachfreunden. Den besten Start am ersten Tag des Rapidturniers hatte Alireza Firouzja. Aber Carlsen war nicht viel schlechter. | Fotos: Lennart Ootes/ Grand Chess Tour
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Der 20. Juli 2022 war ein denkwürdiger Tag. Es war der von der FIDE gefeierte "Internationale Schachtag". Am 20. Juli des Jahres 1924 wurde in Paris, am Rande der Olympischen Spiele und vom olympischen Geist beseelt, der Weltschachbund gegründet.
Weltmeister Magnus Carlsen jedoch erklärte am 20. Juli 2022 unverrückbar, dass er seinen Titel im kommenden Jahr gegen Ian Nepomniachtchi nicht verteidigen werde. Über diese Entscheidung hatte er lange nachgedacht, die Möglichkeit schon kurz nach seinem Sieg über Ian Nepomniachtchi beim letzten WM-Kampf angekündigt und nun hat Carlsen die "Drohung" wahr gemacht. Seine Begründung ist ehrlich und einfach: Er ist nicht mehr motiviert und kann bei diesen Titelkämpfen nichts mehr gewinnen.
Im Interview mit Alejandro Ramirez erläuterte Carlsen noch einmal seine Gründe:
Ian Nepomniachtchi zeigte sich von Carlsens Rückzug enttäuscht:
Das heißt aber nicht, dass Carlsen, mit großem Abstand der weltbeste Spieler, sich vom Schach zurückziehen wolle. Keineswegs. Er will nur eben das Schach spielen, das ihm Spaß macht. Zum Beispiel das SuperUnited Croatia Rapid and Blitz der Grand Chess Tour in Zagreb. Während im Internet die Meldung über Carlsens WM-Rückzug kursierte, entfachte der noch amtierende Weltmeister in der kroatischen Hauptstadt ein Schachfieber.
Schachfieber herrscht derzeit an vielen Orten. Selten gab es so viel Schach überall. In dichter Folge wird ein Turnier nach dem anderen gespielt, zumeist mehrere große Turniere gleichzeitig. Das Kandidatenturnier in Madrid war gerade zu Ende, da öffneten die Turniere in Biel, Dortmund und nun Zagreb ihre Tore. Ende Juli folgt dann das große Völkerfest in der Nähe von Chennai, die Schacholympiade. Mit Magnus Carlsen. Fast könnte man für einen Moment vergessen, was sonst noch in der Welt passiert.
Magnus Carlsen ist nicht mehr regelmäßiger Teilnehmer der Grand Chess Tour. Aber ab und zu lässt er sich noch zum Mitspielen bei einzelnen Turnieren der Serie überreden. Im allgemeinen Nachrichtenhagel ist es etwas untergegangen, dass die Grand Chess Tour mit ihren Spiritus Rector Garry Kasparov eine Vereinbarung mit der FIDE getroffen hat, dass die besten Zwei der Serien 2023 und 2025 sich für die Kandidatenturniere 2024 und 2026 qualifizieren. Wer oder was fällt stattdessen raus? Und wieso kann man sich bei einer Serie mit zumeist Rapid und Blitz Events für eine klassische Weltmeisterschaft qualifizieren? Magnus Carlsen wird es egal sein.
Auf dieser DVD geht ein Expertenteam Kasparovs Spiel auf den Grund. In über 8 Stunden Videospielzeit beleuchten die Autoren Rogozenko, Marin, Reeh und Müller vier wesentliche Aspekte von Kasparovs Spielkunst: Eröffnung, Strategie, Taktik und Endspiel.
In Zagreb werden an fünf Spieltagen drei Tage lang Schnellschach und zwei Tage lang Blitz gespielt. Am Ende wird das Ergebnis zusammengezählt, wobei das Resultat im Rapidturnier doppelt zählt. Das wird schon gleich für jede Partie praktiziert - es gibt also 2 Punkte für einen Sieg im Rapid und 1 Punkt für ein Remis.
Am Start sind einige der besten Spieler der Welt, außerdem der junge niederländische Großmeister Jorden van Foreest und als Vertreter des Gastgebers Ivan Saric.
Das Turnier wird unter der Schirmherrschaft der kroatischen Regierung ausgetragen und Premiermister Andrej Plenkovic eröffnete es höchstpersönlich.
Eröffnung der Runde
The 2022 Croatia Grand Chess Tour is organized under the patronage of the Croatian Government. The Prime Minister of Croatia, Andrej Plenkovic played few moves vs the World Champion Magnus Carlsen in the presence of 13th World Champion Garry Kasparov.#grandchesstour@Kasparov63pic.twitter.com/7vWapJ10Zt
Den besten ersten Spieltag verzeichnete Alireza Firouzja (Foto), nun von der Last der Erwartung beim Kandidatenturnier befreit, mit zwei Siegen und einem Remis.
Jorden van Foreest, Magnus Carlsen, Wesley So und Maxime Vachier-Lagrave starteten mit 2 Punkten.
Tabelle
Im Turnier werden 2 Punkte für einen Sieg beim Rapid vergeben.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.