22.04.2024 – Dommaraju Gukesh ist der Herausforderer von Ding Liren. Der 17-jährige verteidigte sich in der letzten Runde des Kandidatenturniers erfolgreich gegen Hikaru Nakamura. Das Remis reichte zum Turniersieg, da die dramatische Partie zwischen Fabiano Caruana und Ian Nepomniachtchi im 109. Zug auch remis endete. | Fotos: FIDE / Michal Walusza, Maria Emelianova
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
49,90 €
Das Kandidatenturnier 2024 in Toronto war eines der spannendsten Kandidatenturniere in der Geschichte, vielleicht das spannendste überhaupt. Vor der 13. und vorletzten Runde hatten mit Ian Nepomniachtchi, Gukesh, Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana noch vier der insgesamt acht Spieler die Chance auf den Turniersieg. Die ersten drei lagen punktgleich an der Spitze der Tabelle, Caruana einen halben Punkt dahinter. Mit den Ergebnissen der 13. Runde wurden die Karten etwas anders gemischt. Nakamura und Nepomniachtchi spielten remis und vertagten die Entscheidung auf die letzte Runde. Gukesh besiegte jedoch Alireza Firouzja und brachte sich so mit einem halben Punkt Vorsprung in Führung. Caruana gewann gegen Praggnanandhaa und zog mit Nakamura und Nepomniachtchi gleich.
Der Spielplan hatte es gewollt, dass nun ausgerechnet die vier Aspiranten auf den Turniersieg in der letzten Runde aufeinandertrafen, mit den Paarungen Nakamura gegen Gukesh und Caruana gegen Nepomniachtchi. Zwei Endspiele also.
Mit einem Remis hatte Gukesh den Stichkampf sicher und würde diesen gegen den Sieger der Paarung Caruana-Nepomniachtchi spielen, falls einen solchen gäbe. Beide, Caruana und Nepomniachtchi mussten als auf Sieg spielen. Und das galt aber auch für Nakamura in seiner Partie gegen Gukesh.
Natürlich wurde es ein dramatischer Abend vor allem durch den Verlauf der Partie zwischen Caruana und Nepomniachtchi. Hier erhielt Caruana in der der Abtauschvariante des Damengambits, in der beide Seiten lang rochiert hatten, einigen Vorteil. Nach einem etwas ungenauen Zug nutzte Nepomniachtchi die Chance und gab eine Qualität, was ihm praktische Chancen im Endspiel mit Damen und Springer gegen Turm einräumte. In einem schwer zu verstehenden Endspiel, das bis zum 109. Zug dauerte, machten kleine Nuancen den Unterschied zwischen weißen Siegchancen und Remis. Die Partie endete schließlich im Dauerschach remis, womit beide Seiten nicht glücklich sein konnten. Nur ein Sieg hätte einem der beiden Spieler einen einen Stichkampf gegen Gukesh eingeräumt.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
In der Partei zwischen Nakamura und Gukesh hätte auch Nakamura mit einem Sieg Turniersieger werden können.
Nakamura
Gukesh
Gukesh hatte sich mit den schwarzen Steinen für das Angenommene Damengambit entschieden, kam dort niemals in Gefahr und führte die Partie sicher zum Remis, obwohl sich Nakamura lange um einen Sieg bemühte. Im 71. Zug standen nur noch die Könige auf dem Brett.
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Damit stand Gukeshs Turniersieg fest. Der jüngste Kandidat, 17 Jahre alt, ist nun der Herausforderer von Weltmeister Ding Liren.
"Das Wichtigste war, dass ich während des gesamten Turniers in der richtigen Stimmung war. Ich war von Anfang bis Ende gut gelaunt, voll motiviert, und ich wollte das Turnier unbedingt gewinnen. All diese Dinge kommen zusammen. Es war hilfreich, dass ich schachlich auf der Höhe war und es mir gelang, gutes Schach zu spielen, aber ich würde sagen, dass vor allem meine mentale Einstellung in diesem Turnier sehr, sehr gut war."
In diesem Kurs lernen wir, wie wir passiv Figuren in jeder Situation erkennen und wie wir Sie verbessern können, indem wir sie in aktive Felder bringen.
In den übrigen beiden Partien ging es nur noch um die goldene Ananas und so machten Alireza Firouzja und Vidit schon nach ein paar Zügen remis. Praggnanandhaa wollte gegen Nijat Abasov aber noch eine volle Partie spielen und gewann diese auch.
Auf der Straße wurde der indischen Gemeinde in Toronto bejubelt.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.