Die Schauspielerin Uschi Glas mit Königin und König
So sieht der Stundenplan aus: ... Pause, Schach, Mittagessen, Deutsch...
Kinder, die an den brotZeit-Projekten "Frühstück und Schach" teilnehmen, verbessern ihr Sozial- und Arbeitsverhalten sowie ihre Schulzensuren und übertreffen oftmals die Nichtteilnehmer. Das geht aus einer Evaluation hervor, die die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg in Kooperation mit dem Modus-Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung in Bamberg seit Mitte 2011 durchführt. Federführend bei dieser Untersuchung sind Professor Dr. Doris Rosenkranz (Nürnberg) und Edmund Görtler (Bamberg).
“Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, wie wichtig Schach für die Entwicklung von Grundschulkindern ist und wie sehr sich durch unsere gezielt eingesetzten Projekte die schulische Leistungsfähigkeit verbessert. Auch die beim Schach gelehrten Umgangsformen wie Handschlag und respektabler Umgang mit dem Gegner bringen die Kinder gesellschaftlich weiter. Das Sozialverhalten verbessert sich dadurch nachgewiesener Maßen erheblich. Wir freuen uns sehr, mit der Münchner Schachstiftung und in Berlin dem Schachclub International 2010 e.V. zusammenarbeiten zu können. Dies ist eine sehr wertvolle Kooperation zugunsten der brotZeit-Kinder.” (Dieter Hermann, Vorstandsvorsitzenden von brotZeit e.V)
Eine Aufgabe wird enthüllt (oder verhüllt?)
Schach am Demobrett
Mattsetzen mit Dame und zwei Läufern
Könige mit Schachteddy
Elma gegen die Schulleiterin
Ich bin ein Läufer
Könige
Schach spielen am Tisch sitzend, oder...
... als Laufspiel.
Nachdenken
Untersucht werden die Auswirkungen der brotZeit-Angebote Schach und Frühstück. Grundlage bildet die Entwicklung vom Abschlusszeugnis der zweiten Klasse über das Halbjahreszeugnis bis zum Abschlusszeugnis der dritten Klasse. Dabei vergleichen die Wissenschaftler die Noten der Kinder, die an den brotZeit-Projekten teilnehmen, mit denen, die das nicht tun. Sie berücksichtigen dabei, dass sich von der zweiten zur dritten Klasse grundsätzlich die Notendurchschnitte aller Schüler aufgrund höherer schulischer Anforderungen verschlechtern. Die Stichprobe erhoben sie an drei Münchner Grundschulen. Die Wissenschaftler verglichen dabei 194 Schüler mit ähnlichem sozialen Hintergrund, die zu gleichen Teilen am brotZeit-Schach-Projekt teilnehmen beziehungsweise nicht daran teilnehmen. Analog dazu untersuchten sie die Leistungsentwicklung von 166 Schülern, die je zur Hälfte am brotZeit-Frühstück teilnehmen und nicht teilnehmen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Schach
Die Noten im Sozialverhalten der Teilnehmer bleiben konstant gut, während sich die der Nichtteilnehmer verschlechtern.
Die Noten im Lern- und Arbeitsverhalten der Teilnehmer verschlechtern sich nur geringfügig, während sich die der Nichtteilnehmer deutlich verschlechtern. Die Schachteilnehmer überholen die Nichtteilnehmer.
Die Deutsch-Noten der Teilnehmer verschlechtern sich nur geringfügig (von 2,8 auf 3,0), während sich die der Nichtteilnehmer stärker verschlechtern (von 2,65 auf 3,1). Die Schachteilnehmer überholen auch hier die Nichtteilnehmer.
Die Mathematik-Noten der Teilnehmer verschlechtern sich deutlich geringfügiger, als die der Nichtteilnehmer. Die Schachteilnehmer überholen auch hier die Nichtteilnehmer
Die Heimat- und Sachkunde-Noten der Teilnehmer verschlechtern sich deutlich geringfügiger als die der Nichtteilnehmer. Die Schachteilnehmer überholen auch hier die Nichtteilnehmer.
Die Lehrer attestieren den Schachteilnehmern bessere Konzentration, mehr Aufmerksamkeit, bessere schulische Leistungen (v.a. in Mathematik).
Frühstück
Die Noten im Sozialverhalten der Teilnehmer verbessern sich, während sich die der Nichtteilnehmer verschlechtern.
Die Schere beim Lern- und Arbeitsverhalten wird geringer. Die Zensuren der Teilnehmer verschlechtern sich weniger deutlich als die der Nichtteilnehmer.
Auf die Leistungen in Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde ist ein positiver Effekt für die Frühstückteilnehmer nicht nachweisbar.
Die Lehrer attestieren den Frühstücksteilnehmern bessere Konzentration und verbessertes Sozialverhalten (insbesondere beim Übernehmen von Verantwortung).
brotZeit sei – so das Fazit der Evaluation – ein in seiner Struktur und Wirkung einzigartiges Projekt. Denn es lindere nicht nur den Hunger und verbessere die Rahmenbedingungen schulischer Leistungen, sondern fördere auch die Gemeinschaft der Schüler in Brennpunktschulen. Langfristig sei die Grundlage für eine erfolgreiche Integration gelegt.
Angesichts der gesellschaftspolitischen Auswirkungen seien die Leistungen von brotZeit als eine Möglichkeit der Reduktion von Risikofaktoren zu verstehen. Das Projekt habe das Potenzial, die Abbrecherquote bei schulischer und beruflicher Ausbildung zu mindern.
Auch draußen kann man spielen
Mädchenschach (mit rosa Figuren)
Dijana Dengler mit der Schachmannschaft
Die Ergebnisse der Studie kann bei brotzeit e.V. angefordert werden.
Fotos: Dijana Dengler
Evaluation: brotZeit-Kinder verbessern ihre Leistungen...