
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Jahr gibt es noch zwei Aufritte von Dajango forever für alle Gypsy-Jazz-Fans:
Am 17.11., also heute, spielt Django forever im One World in Reinstorf in der Ostheide. Ab 20 Uhr, Eintritt 22 Euro.
https://1w-lg.net/2023/03/03/fr-17-11-2023-2000-django-forever-gipsy-jazz-eintritt-22-e-schu/
Am 08.12. spielt Django forever zudem in der Fischhalle Harburg. Ab 20 Uhr, Eintritt 18€
http://www.fischhalle-harburg.de/veranstaltungen/
Bei diesen beiden Auftritten wird der Ausnahmegeiger Benjamin Wiegand mitwirken!
Pressetext von One World
Django forever, die jüngste Generation der Weiss Familie auf den Spuren des Urvaters des Gipsy Jazz. Schon beim ersten Konzert begeisterten die drei Gitarristen aus der Musiker Dynastie des Django Reinhard mit ihren furiosen Gitarrenläufen. Am Bass werden sie begleitet von Oliver Zierke. Dies ist nun ein weiteres vom Publikum vehement gefordertes Folgekonzert.
Django Forever hat sich Ende 2018 gegründet und spielt Swing- und Gypsy-Jazz-Kompositionen mit großer Spielfreude und in munterem Tempo. Die drei Brüder Jeffrey, Roberto und Marcel Weiss haben früh gelernt, Gitarre im Stile Django Reinhardts zu spielen und sind bereits mit Größen wie Stochelo Rosenberg, Wawau Adler oder Giovanni Weiss aufgetreten.
Nachdem sie als Bandmitglieder des mehrfachen Jazzecho-Preisträgers Giovanni Weiss wichtige internationale Erfahrungen vor großem Publikum sammeln konnten, präsentieren sie nun ihre eigene Interpretation der Musik Django Reinhardts.
Oliver Zierke am Bass ist der einzige „Gadjo“ des Quartetts und war bei der Bigband Stintfunk viele Jahre im Cotton Club tätig.
Django Forever lässt uns eintauchen in das Paris der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts, als Django Reinhardt mit dem Quintette du Hot Club de France seine europäische Version des Jazz von Louis Armstrong und Duke Ellington, aber auch viele eigene Kompositionen virtuos präsentierte. Auch neueren Entwicklungen des Gypsy-Jazz, wie sie von Bireli Lagrene, Stochelo Rosenberg oder Joscho Stephan verkörpert werden, sind im Repertoire von Django Forever enthalten.
Ihr Musikstil ist größtenteils schneller Swing, zu dem auch das Balboa-, Charleston- oder Shag-Tanzbein geschwungen werden kann.