17.02.2023 – Um Eröffnungen richtig zu verstehen, sollte man eigentlich zuerst das Mittelspiel studieren. Denn alle Pläne im Mittelspiel knüpfen direkt an die Ideen aus der Eröffnung an. Fast alles hängt an den Bauernstrukturen. Deshalb nimmt IM Herman Grooten den Vereinsschachspieler an die Hand, um gängige Mittelspielstrukturen genauer unter die Lupe zu nehmen. Thema seines neuen Fritztrainer-Kurses sind die Hedgehog (Igel)-Strukturen und was hier die richtigen Pläne sind.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
The topic on this video course is the so-called “hedgehog system†which is characterised by at least four black pawns on the sixth rank which we call the “spikes†of the hedgehog.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
119,90 €
Key Concepts of Chess - The Hedgehog
mit Herman Grooten
In diesem Videokurs erörtert Grooten die Grundideen einer typischen Struktur, die sich aus verschiedenen Eröffnungsvarianten ergeben kann, sowohl für Weiß als auch für Schwarz. Es handelt sich dabei um das sogenannte "Igelsystem", das durch mindestens vier schwarze Bauern auf der sechsten Reihe gekennzeichnet ist, die wir die "Stacheln" des Igels nennen.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist, dass der Tausch eines schwarzen c-Bauern gegen einen weißen d-Bauern (wie im Sizilianer) eine Stellung schafft, in der Weiß unter anderem durch c2-c4 einen großen Raumvorteil erhält.
Aber dass der "Igel" lebensfähig ist, wird in allen gezeigten Beispielen deutlich werden, da der Autor dieses System selbst gerne anwendet!
Laufzeit des Videos: 4 Stunden (Englisch)
Mit interaktivem Training inklusive Video-Feedback
Extra: Modellpartien und Training mit ChessBase-Apps - Spielen Sie wichtige Bauernstrukturen gegen Fritz auf verschiedenen Ebenen
The topic on this video course is the so-called “hedgehog system†which is characterised by at least four black pawns on the sixth rank which we call the “spikes†of the hedgehog.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
26.01.2023 – Die meisten Spieler greifen lieber an, als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen. Ein außergewöhnlicher Fritztrainer des Endspielprofis, der sich dieses Mal seinem echten Spielertypen Naturell widmet - Dem Angriff!
12.01.2023 – Früher gab es Fritztrainer nur auf DVD – man musste auf die Post warten, und eine Installation auf Festplatte sowie die Online-Aktivierung waren unumgänglich. Inzwischen ist Download der Standard – so lassen sich die Trainingskurse direkt nach Kauf installieren und starten. Allerdings nur auf Windows oder Mac OS. Noch komfortabler und schneller geht es jetzt mit der Streamfunktion auf der ChessBase Videoseite – nutzbar auch auf mobilen Geräten, wie iPad, Tablet oder Smartphone. Nicht einmal eine Seriennummer müssen Sie hier noch eingeben. So geht es!
Die Aljechin-Verteidigung ist ein eher seltener Gast im Turnierschach, vielleicht zu Unrecht. Die Praxis zeigt nämlich, dass Schwarz gegen die Hauptvarianten ganz gut gewappnet ist. Hier setzt das Autorenduo Luther/Jordan an und schlägt nach den Anfangszügen 1.e4 Sf6 2. e5 Sd5 3. d4 d6 eine giftige Antwort vor: 4.Lc4. Damit vermeidet Weiß die theoretisch zum Teil tiefe analysierten Hauptabspiele und versucht eine gesunde Stellung mit Angriffschancen zu erhalten. Die beiden Autoren setzen sich in ihrer Präsentation mit den Antworten …Sb6, …dxe5, …c6 und …e6 auseinander und zeigen auf, wie der Anziehende jeweils auf Vorteil spielen und den Gegner mit „giftigen“ Zügen unter Druck zu setzen kann. Ein für die Praxis leicht zu erlernendes Angriffsrepertoire für den Weißspieler!
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.