23.11.2020 – Man kann es kaum glauben, aber Karsten Müller wird heute tatsächlich schon 50 Jahre alt. Andererseits: Als die Endspielpioniere einst mit ihrer Arbeit begannen, hat sich Karsten Müller schon die ersten Notizen gemacht. Oder wie soll man sonst soviel Wissen über das Endspiel anhäufen? Wir gratulieren, genauso wie The Big Greek!
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
29,90 €
Am 23. November 1970 in Hamburg geboren, lernte Karsten Müller das Schachspiel als Zehnjähriger von seinem Vater. Als Elfjähriger trat er schon dem Hamburger Klub SC Diogenes bei und gehörte dann zur Jugendmeistermannschaft des Vereins 1987. Karsten Müller wechselte zum Hamburger SK und wurde 1991 zum Internationalem Meister ernannt, 1998 zum Großmeister.
In seiner aktiven Zeit absolvierte Karsten Müller unzählige Mannschaftskämpfen für den HSK, bis hin zum Europapokal. Außerdem spielte er Mannschaftskämpfe in Österreich und in Frankreich. 1995 wurde Karsten Müller für den Mitropa Cup in die Nationalmannschaft berufen.
Müller nahm zudem an acht Deutschen Einzelmeisterschaften teil. Zweimal wurde er Dritter. 2000 gewann er den Dähne-Pokal. 1999 erreicht er mit 2558 seine beste Elowertung.
Neben dem Schach absolvierte Karsten Müller ein Mathematik-Studium und schloss es mit Promotion ab.
Aus gesundheitlichen Gründen zog sich Karsten Müller aus dem Turnierschach zurück und spezialisierte sich auf das Endspiel-Training. Hier erlangte er mit seinen gründlichen Untersuchungen Weltruhm und trainierte zahlreiche Spitzenspieler und Talente. Auch Magnus Carlsen erwarb seine Endspielkenntnisse mit Hilfe eines Buches von Karsten Müller.
2007 wurde Karsten Müller vom Deutschen Schachbund zum Trainer des Jahres ernannt.
Seit vielen Jahren gehört Karsten Müller zur Redaktion des ChessBase-Magazins und hat eine gewaltige Reihe mit Endspiellektionen im Videoformat aufgenommen. Regelmäßig stellt er beispielhafte Endspiele in seiner Live-Show Endgame Magic vor und hat hier schon viele Weltklassespieler als Gäste begrüßt.
Wer Gelegenheit hat Karsten Müller persönliche zu treffen, wird im Gespräch mit ihm unmittelbar von seiner großen Begeisterung für das Schachspiel und besonders für die Endspiel angesteckt.
Wer Karsten Müller und sich eine Freude machen möchte, der holt sich eines seiner vielen Endpiel-Kurse - oder am besten gleich alle.
Von den Grundlagen für Einsteiger über klassische Turmendspiele bis hin zur modernen Endspieltheorie. Hier bekommen Sie die komplette Endspielschule von Karsten Müller in 14 Bänden (auf DVD oder zum Download) zum reduzierten Paketpreis.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.