23.11.2020 – Man kann es kaum glauben, aber Karsten Müller wird heute tatsächlich schon 50 Jahre alt. Andererseits: Als die Endspielpioniere einst mit ihrer Arbeit begannen, hat sich Karsten Müller schon die ersten Notizen gemacht. Oder wie soll man sonst soviel Wissen über das Endspiel anhäufen? Wir gratulieren, genauso wie The Big Greek!
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Anstatt sich auf ein starres Repertoire zu konzentrieren, präsentiert dieser Kurs Schlüsselpartien, wichtige strategische Ideen und Eröffnungswissen, um dich mit den grundlegenden Werkzeugen auszustatten, mit denen du deine Gegner ausmanövrieren kannst.
49,90 €
34,90 €
Am 23. November 1970 in Hamburg geboren, lernte Karsten Müller das Schachspiel als Zehnjähriger von seinem Vater. Als Elfjähriger trat er schon dem Hamburger Klub SC Diogenes bei und gehörte dann zur Jugendmeistermannschaft des Vereins 1987. Karsten Müller wechselte zum Hamburger SK und wurde 1991 zum Internationalem Meister ernannt, 1998 zum Großmeister.
In seiner aktiven Zeit absolvierte Karsten Müller unzählige Mannschaftskämpfen für den HSK, bis hin zum Europapokal. Außerdem spielte er Mannschaftskämpfe in Österreich und in Frankreich. 1995 wurde Karsten Müller für den Mitropa Cup in die Nationalmannschaft berufen.
Müller nahm zudem an acht Deutschen Einzelmeisterschaften teil. Zweimal wurde er Dritter. 2000 gewann er den Dähne-Pokal. 1999 erreicht er mit 2558 seine beste Elowertung.
Neben dem Schach absolvierte Karsten Müller ein Mathematik-Studium und schloss es mit Promotion ab.
Aus gesundheitlichen Gründen zog sich Karsten Müller aus dem Turnierschach zurück und spezialisierte sich auf das Endspiel-Training. Hier erlangte er mit seinen gründlichen Untersuchungen Weltruhm und trainierte zahlreiche Spitzenspieler und Talente. Auch Magnus Carlsen erwarb seine Endspielkenntnisse mit Hilfe eines Buches von Karsten Müller.
2007 wurde Karsten Müller vom Deutschen Schachbund zum Trainer des Jahres ernannt.
Seit vielen Jahren gehört Karsten Müller zur Redaktion des ChessBase-Magazins und hat eine gewaltige Reihe mit Endspiellektionen im Videoformat aufgenommen. Regelmäßig stellt er beispielhafte Endspiele in seiner Live-Show Endgame Magic vor und hat hier schon viele Weltklassespieler als Gäste begrüßt.
Wer Gelegenheit hat Karsten Müller persönliche zu treffen, wird im Gespräch mit ihm unmittelbar von seiner großen Begeisterung für das Schachspiel und besonders für die Endspiel angesteckt.
Wer Karsten Müller und sich eine Freude machen möchte, der holt sich eines seiner vielen Endpiel-Kurse - oder am besten gleich alle.
Von den Grundlagen für Einsteiger über klassische Turmendspiele bis hin zur modernen Endspieltheorie. Hier bekommen Sie die komplette Endspielschule von Karsten Müller in 14 Bänden (auf DVD oder zum Download) zum reduzierten Paketpreis.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.