23.11.2020 – Man kann es kaum glauben, aber Karsten Müller wird heute tatsächlich schon 50 Jahre alt. Andererseits: Als die Endspielpioniere einst mit ihrer Arbeit begannen, hat sich Karsten Müller schon die ersten Notizen gemacht. Oder wie soll man sonst soviel Wissen über das Endspiel anhäufen? Wir gratulieren, genauso wie The Big Greek!
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
39,90 €
Am 23. November 1970 in Hamburg geboren, lernte Karsten Müller das Schachspiel als Zehnjähriger von seinem Vater. Als Elfjähriger trat er schon dem Hamburger Klub SC Diogenes bei und gehörte dann zur Jugendmeistermannschaft des Vereins 1987. Karsten Müller wechselte zum Hamburger SK und wurde 1991 zum Internationalem Meister ernannt, 1998 zum Großmeister.
In seiner aktiven Zeit absolvierte Karsten Müller unzählige Mannschaftskämpfen für den HSK, bis hin zum Europapokal. Außerdem spielte er Mannschaftskämpfe in Österreich und in Frankreich. 1995 wurde Karsten Müller für den Mitropa Cup in die Nationalmannschaft berufen.
Müller nahm zudem an acht Deutschen Einzelmeisterschaften teil. Zweimal wurde er Dritter. 2000 gewann er den Dähne-Pokal. 1999 erreicht er mit 2558 seine beste Elowertung.
Neben dem Schach absolvierte Karsten Müller ein Mathematik-Studium und schloss es mit Promotion ab.
Aus gesundheitlichen Gründen zog sich Karsten Müller aus dem Turnierschach zurück und spezialisierte sich auf das Endspiel-Training. Hier erlangte er mit seinen gründlichen Untersuchungen Weltruhm und trainierte zahlreiche Spitzenspieler und Talente. Auch Magnus Carlsen erwarb seine Endspielkenntnisse mit Hilfe eines Buches von Karsten Müller.
2007 wurde Karsten Müller vom Deutschen Schachbund zum Trainer des Jahres ernannt.
Seit vielen Jahren gehört Karsten Müller zur Redaktion des ChessBase-Magazins und hat eine gewaltige Reihe mit Endspiellektionen im Videoformat aufgenommen. Regelmäßig stellt er beispielhafte Endspiele in seiner Live-Show Endgame Magic vor und hat hier schon viele Weltklassespieler als Gäste begrüßt.
Wer Gelegenheit hat Karsten Müller persönliche zu treffen, wird im Gespräch mit ihm unmittelbar von seiner großen Begeisterung für das Schachspiel und besonders für die Endspiel angesteckt.
Wer Karsten Müller und sich eine Freude machen möchte, der holt sich eines seiner vielen Endpiel-Kurse - oder am besten gleich alle.
Von den Grundlagen für Einsteiger über klassische Turmendspiele bis hin zur modernen Endspieltheorie. Hier bekommen Sie die komplette Endspielschule von Karsten Müller in 14 Bänden (auf DVD oder zum Download) zum reduzierten Paketpreis.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.