Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Durch einen Klick auf „Zustimmen und weiter“ erklären Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung der genannten Cookies. Hier können Sie detaillierte Einstellung vornehmen oder Ihre Einwilligung (ggf. teilweise) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.
01.12.2004 – Schwerpunkt der heutigen Sendung von Glasgow 3rd floor Chess Radio sind die
US-Meisterschaften, die derzeit in San Diego durchgeführt werden. IM John Shaw
und IM Jacob Aagaard zeigen Highligts.
Beginn: 20.30 Serverzeit
(20.30 CET, 7.30 pm GMT, 14.30
US East Coast time), im Fritzserver Raum Übertragungen.
Radio ChessBase im Browser: Hier (ab 20.30)...
neu: ChessBase 15 - Megapaket
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2020 mit 8 Mio. Partien und über 80.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr!
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2020 mit 8 Mio. Partien und über 80.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr!
21.10.2019 – Wer gewinnt das Grand Swiss? Wer löst das Ticket für das Kandidatenturnier? Die besten Chancen haben Fabiano Caruana und Wang Hao. Heute schon ab 14.30 Uhr MESZ.
29.08.2019 – Ding Liren und Magnus Carlsen spielen in einem Stichkampf um den Turniersieg. Vorgesehen sind zwei 25-Min.-Partien (10 Sek. "Delay") sowie ggfs. zwei 5-Min.-Partien (3 Sek. "Delay"). Bei fortgesetztem Gleichstand würde der Schiedsrichter (nach Rücksprache mit den Spielern) über das weitere Vorgehen entscheiden. Später folgen noch die "Ultimate Moves" mit dem Mäzen Rex Sinquefield, seinem Sohn Randy, GM Yasser Seirawan und Exweltmeister Garry Kasparov, bevor das Turnier mit der Siegerehrung endet. Ab 17.00 Uhr live mit Kommentar und Video. | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour™
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.