Hikaru Nakamura ist Fischer-Random-Weltmeister

von Klaus Besenthal
31.10.2022 – Im Finale der FIDE-Weltmeisterschaft im Fischer-Random-Schach hatte es am Sonntag zwischen Hikaru Nakamura und Ian Nepomniachtchi nach vier Partien zunächst 2:2 gestanden, doch in der entscheidenden Armageddonpartie konnte sich der Weißspieler Nakamura letztlich mit einem Sieg durchsetzen und den Titel gewinnen. Der US-Amerikaner wurde damit Nachfolger seines Landsmanns Wesley So, der dieses Mal nur Sechster wurde. Neben dem Weltmeistertitel gab es für "Naka" 100.000 USD Preisgeld - und eine Skulptur aus Lavagestein. Die Platzierungsspiele gingen alle 3:1 aus: Magnus Carlsen gewann gegen Nodirbek Abdusattorov und wurde Dritter, Vladimir Fedoseev schlug Wesley So und wurde Fünfter, Matthias Blübaum schaffte es mit seinem Sieg gegen Hjorvar Steinn Gretarsson auf Platz 7. | Foto: FIDE / Lennart Ootes

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

World Fischer Random Chess Championship

Gleich in der ersten Finalpartie konnte Naka einen Sieg vorlegen:

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

 

Wie der Autor im Einführungsvideo erklärt, bereichert die Kenntnis der klassischen Partien aus der Vergangenheit das Schachverständnis im Allgemeinen und hilft, das Niveau der eigenen Partien zu verbessern.

Es wurde aber kein Selbstläufer für Naka: Mit seinem Sieg in der dritten Partie (die Partien zwei  und vier endeten remis) konnte Nepo ausgleichen und einen Armageddonentscheid erzwingen | Foto: FIDE / David Llada

Angesichts des Standes von 2:2 musste das Finale mit Hilfe einer Armageddonpartie entschieden werden. Armageddon, das bedeutet: Weiß bekommt mehr Zeit auf der Uhr, muss aber gewinnen; im Falle eines Remis würde Schwarz zum Sieger erklärt werden. Doch wer bekommt Weiß und wer Schwarz? Bei diesem Turnier mussten die Spieler "Gebote" bezüglich der Bedenkzeit abgeben, bevor die Fischer-Random-Ausgangsposition aufgedeckt wurde. Wer das höhere Gebot abgeben würde, würde mit Weiß spielen. Das kam dabei heraus: Naka hatte 14 Minuten geboten und bekam Weiß, Nepo erhielt angesichts seiner 13 Minuten Schwarz. Mit diesen Bedenkzeiten wurde die Armageddonpartie dann auch gespielt. 

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

 

Alle Ergebnisse

Finale: 

Hikaru Nakamura – Ian Nepomniachtchi 2-2, Nakamura gewann die finale Armageddon-Partie und wurde dadurch Weltmeister

Spiel um Platz 3:
Magnus Carlsen – Nodirbek Abdusattorov 3-1

Spiel um Platz 5:
Wesley So – Vladimir Fedoseev 1-3

Spiel um Platz 7:

Matthias Blübaum – Hjorvar Steinn Gretarsson 3-1

Preisgelder

  • Weltmeister: 150.000 USD
  • Platz 2: 85.000 USD
  • Platz 3: 55.000 USD
  • Platz 4: 40.000 USD
  • Platz 5: 25.000 USD
  • Platz 6: 20.000 USD
  • Platz 7: 15.000 USD
  • Platz 8: 10.000 USD

 

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

 

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.