14.10.2024 – Frederik Svane war der erfolgreichste deutsche Spieler bei der Schacholympiade in Budapest und gewann dort eine individuelle Goldmedaille. Mit seinen Erfolgen ist der Lübecker nun der zweitbeste deutsche Spieler hinter Vincent Keymer. Im Interview mit André Schulz berichtet der junge Großmeister von der Schacholympiade, erzählt von seiner Schachlaufbahn, die sehr früh begann, und gibt Einblicke in seine Pläne.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Jetzt im günstigen Paket: Die Taktikschule von IM Schneider-Zinner – der perfekte Trainingsweg zum Taktikprofi!
139,90 €
Bei der Schacholympiade 2024 in Budapest überraschte Frederik Svane mit einer starken Leistung am ersten Reservebrett und dem Gewinn der Goldmedaille. Frederik Svane startete mit vier Siegen in den ersten vier Runden in das Turnier, spielte danach eine Partie remis und holte danach noch zwei Siege bei einem weiteren Remis. Am Ende wies Frederik Svane eine Eloleistung von 2791 - zwischenzeitlich wies er eine Eloleistung von 2800 auf - auf und gewann mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille am virtuellen Brett 5 (Reservespieler). Vergleicht man die Eloleistungen an allen Brettern, waren nur acht Spieler noch besser als er. Frederik Svane war damit auch der beste Spieler in der deutschen Mannschaft und verzeichnete mit seiner Leistung einen Elozugewinn von knapp 15 Punkten.
In der Rangliste der weltbesten U20-Spieler belegte Frederik Svane Platz acht. In der FIDE-Gesamtliste ist Frederik Svane unter den Top 100 auf Rang 72 geführt und ist hinter Vincent Keymer mit Elo 2655 derzeit der zweitbeste deutsche Spieler.
Vor Frederik Svane gelang es erst acht Spielern in deutschen Mannschaften bei Schacholympiaden eine individuelle Goldmedaille zu gewinnen: Ludwig Engels 1939, Albert Becker als Österreicher in der Großdeutschen Mannschaft, ebenfalls 1939, Wolfgang Unzicker 1950, Ludwig Rellstab 1952, Helmut Pfleger 1964 und Robert Hübner zweimal, 1972 und 1990, alle in der Auswahl der Bundesrepublik Deutschland. Wolfgang Uhlmann gewann Gold 1964 in der Auswahl der Deutschen Demokratischen Republik und Daniel Fridman war der erste Spieler, der nach der Wiedervereinigung, 2018 in Batimi, eine Goldmedaille im deutschen Team gewann.
Gewinner von individuellen Goldmedaillen von Spielern in deutschen Mannschaften
Ludwig Engels, Gold an Brett 3 in Buenos Aires 1939 (Großdeutsche Mannschaft)
Albert Becker gewann an Brett 4 bei der gleichen Schacholympiade ebenfalls Gold in der Großdeutschen Mannschaft, war aber Österreicher.
Wolfgang Unzicker, Gold an Brett 1 in Dubrovnik 1950 (Bundesrepublik Deutschland)
Ludwig Rellstab, Gold am 2. Reservebrett in Helsinki 1952 (Bundesrepublik Deutschland)
Helmut Pfleger, Gold an Brett 4 in Tel Aviv 1964 (Bundesrepublik Deutschland)
Wolfgang Uhlmann, Gold an Brett 1 in Tel Aviv 1964 (Deutsche Demokratische Republik)
Robert Hübner, Gold an Brett 1 1972 in Skopje und 1990 in Novi Sad (Bundesrepublik Deutschland)
Daniel Fridman, Gold an Brett 4 2018 in Batumi (Deutschland)
Frederik Svane, Gold am 1. Reservebrett in Budapest 2024 (Deutschland)
Frederik Svane folgt mit seinen Erfolgen seinem sechseinhalb Jahre älteren Bruder Rasmus Svane nach. Die beiden Lübecker Großmeister sind derzeit wohl das spielstärkste Geschwisterpaar im Schach, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Im Interview mit André Schulz erzählt Frederik Svane, wann er mit dem Schachspiel angefangen hat (sehr früh!), wie sein erste Trainer in Lübeck die eigene Begeisterung für das Schach auf seine Schüler übertragen hat, wie die deutsche Mannschaft mit den Erfolgen und Rückschlägen bei der Schacholympiade in Budapest umgegangen sind, wie das Leben als Schachgroßmeister ist und welche Pläne er hat.
Einige Tage vor dem Interview war es Frederik Svane und seinen Teamkollegen vom Hamburger SK gelungen, den Wettkampf gegen den amtierenden Meister Viernheim zu gewinnen.
Am Abend nach dem Interview spielte Frederik Svane bei dem Online-Turnier "Titled Tuesday" mit, konnte sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen und gewann das Turnier zum ersten mal. Danach machte er sich auf den Weg nach Spanien, um in der spanischen Exklave in Mellila die Spanische Mannschaftsmeisterschaft mitzuspielen.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.