16.09.2014 – Frauenweltmeisterin Yifan Hou war in diesem Jahr bislang in bestechender Form, doch das letzte Frauen Grand Prix Turnier des Grand Prix-Zyklus 2013/2014 in Sharjah, gewann eine andere: Ju Wenjun, aufstrebendes Talent und Chinas Nummer zwei im Frauenschach. Sie träumt davon, eines Tages um die Weltmeisterschaft zu spielen. Porträt und Interview...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
34,90 €
Ju Wenjun: Gewinnerin des Sharjah Grand Prix
Die Situation im heutigen Frauenschach ist ungewöhnlich: Wir wissen nicht, wer Ende 2014 Weltmeisterin sein wird, aber wir wissen, wer die Herausforderin beim WM-Kampf 2015 sein wird! Die nächste Frauenweltmeisterschaft findet im Oktober 2014 statt. Ein K.O.-Turnier mit 64 Teilnehmerinnen entscheidet über den Titel. Doch durch ihren Sieg im Grand Prix Zyklus 2013/2014 hat sich die amtierende Weltmeisterin Yifan Hou bereits das Recht erworben, 2015 um die WM zu spielen. Sollte Yifan Hou allerdings auch das K.O.-Turnier im Oktober für sich entscheiden, würde Koneru Humpy, die Zweitplatzierte im FIDE Grand Prix Zyklus 2014, zur Herausforderin werden und gegen Yifan Hou um die WM spielen.
Frauengroßmeisterin unter Großmeisterinnen: Ju Wenjun, die Siegerin des Sharjah Grand Prix, links daneben Yifan Hou,
die Zweite wurde. Platz drei ging an Harika Dronavalli. Rechts daneben steht Humpy Koneru, ganz links Zhao Xue.
Der Grand Prix Zyklus 2013/2014 bestand aus sechs Turnieren. Das erste Turnier fand im Mai 2013 in Genf, in der Schweiz, statt, das letzte Turnier wurde im September 2014 in Sharjah, in den Vereinigten Arabischen Emiraten gespielt. Siegerin des sechsten Turniers war eine talentierte Chinesin, die aber nicht Yifan Hou heißt! In Sharjah stahl Ju Wenjun der Weltmeisterin die Show und gewann das Turnier mit einem Score von 8,5 aus 11.
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit Ju Wenjun zu führen.
Ju Wenjun ist jetzt Nummer zwei der chinesischen Frauenweltrangliste und Nummer vier der Frauenweltrangliste
Ju Wenjun wurde 1991 geboren. Ihre Schachleidenschaft entdeckte sie bereits in der Grundschule, nachdem sie einen Vortrag über Schach gehört hatte. Seitdem wurde sie von Jahr zu Jahr stärker und hat mittlerweile fast jedes bedeutende Frauenturnier gewonnen.
2010 wurde sie zum ersten Mal chinesische Frauenmeisterin, ein Erfolg, den sie 2014 wiederholen konnte. 2011 gewann sie das stark besetzte 1. Hangzhou Frauengroßmeisterturnier vor Yifan Hou und all dem hat sie jetzt mit ihrem Sieg beim Sharjah FIDE Grand Prix 2014 die Krone aufgesetzt. Durch diesen Sieg landete sie im Grand Prix Zyklus 2013/2014 auf dem dritten Platz hinter Yifan Hou und Koneru Humpy.
Abschlusstabelle Frauen Grand Prix Sharjah
In Sharjah gewann Ju Wenjun 19 Elo-Punkte hinzu und kommt so auf ein Live-Rating von 2580. Damit ist sie die Nummer zwei der chinesischen Frauenrangliste und hinter Judit Polgar, Yifan Hou und Koneru Humpy die Nummer vier der Frauenweltrangliste. Falls Sie sich wundern, dass Ju Wenjun trotz allem bislang "nur" Frauengroßmeisterin und noch kein GM ist, so liegt das an einem technischen Fehler. 2011 wurde eine ihrer GM-Normen nicht gewertet, weil die Unterschrift des Schiedsrichters fehlte. Doch im fünften Turnier der Grand Prix Serie 2013/2014 holte Ju Wenjun in Lopota die notwendige dritte GM-Norm und wird den Titel bald verliehen bekommen.
Niklesh Jain: Glückwunsch zu deinem phantastischen Sieg in Sharjah. Wie wichtig war der für dich?
Ju Wenjun: Danke. Das war mein erster Sieg in einem Grand Prix Turnier. Ich landete zwar zusammen mit Yifan Hou auf dem geteilten ersten Platz, aber bin trotzdem sehr glücklich über diesen Erfolg. Er zeigt, dass ich große Fortschritte gemacht habe.
NJ: Was macht, ganz allgemein gesagt, den Unterschied aus, ob man ein Turnier gewinnt oder im Mittelfeld landet?
JW: Ich glaube, gute Technik in Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel und die Fähigkeit, eine stabil gute Performance abzuliefern, unterscheidet eine Turniersiegerin von den anderen Spielerinnen.
NJ: Welche Partie in diesem Turnier war besonders wichtig für dich?
JW: Meine Partie gegen Danielian. Ich stand kurz vor einer Niederlage, aber in Zeitnot machte Danielian Fehler und am Ende konnte ich sogar noch gewinnen. Ich hatte Glück!
[Event "Sharjah WGP 2014"] [Site "Sharjah UAE"] [Date "2014.08.28"] [Round "4.6"] [White "Ju Wenjun"] [Black "Danielian, E."] [Result "1-0"] [ECO "E09"] [WhiteElo "2559"] [BlackElo "2490"] [PlyCount "169"] [EventDate "2014.08.25"] [EventRounds "11"] [EventCountry "UAE"] [EventCategory "10"] [Source "Mark Crowther"] [SourceDate "2014.09.01"] {In his Round 4 report GM Alejandro Ramirez wrote: "It's hard to say exactly what happened in this game. Ju Wenjun was completely winning with an extra pawn, the initiative and a better position, but she blundered her advantage away and was even worse. Then, in an endgame where Black had a bishop for two pawns, it seems as if she forgot that pawns can move forward and threaten to queen. Somehow or another Danielian lost track of White's h-pawn and it basically just queened. Very strange."} 1. c4 Nf6 2. Nf3 e6 3. g3 d5 4. d4 Be7 5. Bg2 O-O 6. O-O Nbd7 7. Qc2 c6 8. Nbd2 b6 9. e4 Ba6 10. b3 Rc8 11. Bb2 c5 12. exd5 exd5 13. Rfe1 Re8 14. Qf5 g6 15. Qh3 b5 16. Ng5 Nf8 17. dxc5 bxc4 18. bxc4 d4 19. c6 h5 20. Ngf3 Rxc6 21. Nxd4 Rb6 22. Bc3 Ng4 23. Bd5 Nh7 24. Qg2 Bf6 25. h3 Ne5 26. Re3 Bc8 27. f4 Ng4 28. Rxe8+ Qxe8 29. Qe4 Qxe4 30. Bxe4 Ne3 31. c5 Ra6 32. Kf2 Nf5 33. Ne2 Be7 34. c6 Nf6 35. Bf3 Bc5+ 36. Kg2 Nd5 37. Nb3 Rxc6 38. Bd2 Nde3+ 39. Kh2 Rd6 40. Bc3 Bb6 41. Rc1 Rd1 42. Rxd1 Nxd1 43. Bf6 Nde3 44. Kh1 Ba6 45. Nbd4 Bc4 46. a4 Nxd4 47. Nxd4 Nd5 48. Bxd5 Bxd5+ 49. Kh2 Kf8 50. g4 h4 51. f5 g5 52. a5 Bc5 53. a6 Ke8 54. Nb5 Bc4 55. Nxa7 Bxa7 56. Bxg5 Bb8+ 57. Kg1 Bxa6 58. Bxh4 Be5 59. Bf2 Ke7 60. Be3 Bd3 61. Bc5+ Kd7 62. Kf2 Bf6 63. Kg3 Kc6 64. Be3 Kd5 65. Bf4 Bc3 66. Kf3 Be1 67. Bg5 Be4+ 68. Ke3 Bc3 69. h4 Bb2 70. Ke2 Bg2 71. Kf2 Bh1 72. h5 Bd4+ 73. Kg3 Be5+ 74. Bf4 Bh8 75. h6 Ke4 76. Bd6 Bf3 77. h7 Bd1 78. Kh4 Kd5 79. Be7 f6 80. g5 fxg5+ 81. Kxg5 Ke5 82. Ba3 Bf6+ 83. Kg6 Bc2 84. Bb2+ Kf4 85. Kxf6 1-0
Elina Danielian kann einfach nicht glauben, dass sie das Endspiel verkorkst hat.
Allerdings braucht man ein bisschen Glück, um ein Turnier zu gewinnen!
NJ: Du bist eine der stärksten Spielerinnen der Welt. Yifan Hou, mit der du zusammen für China spielst, in im Moment Weltmeisterin. Welche Pläne hast du in Bezug auf die Frauenweltmeisterschaft?
JW: Ich will so gut spielen, wie ich kann, und habe hoffentlich eines Tages die Chance, um die Weltmeisterschaft zu spielen.
Die Chinesinnen haben bei der Schacholympiade 2014 in Norwegen nicht schlecht gespielt, aber landeten hinter Russland auf Platz zwei und gewannen Silber, aber kein Gold.
NJ: Wem möchtest du für die Hilfe bei deinem Sieg in Sharjah danken?
JW: Meinem Schachverband, dem Shanghai Chess Sports Management Center und allen meinen Freunden und Freundinnen, die mich unterstützen.
NJ: Wie feierst du diesen Sieg?
JW: Ich bleibe zu Hause, ruhe mich ein wenig aus und spiele schon bald das nächste Turnier.
Keine großen Feiern, nur ein wenig Ruhe und dann geht es ans Schachbrett zurück!
NJ: Wie zufrieden bist du mit den Frauenturnieren, die die FIDE in den letzten Jahren organisiert hat?
JW: Ich finde es gut, dass die FIDE diese Turniere organisiert und das Frauenschach fördert. Dadurch haben Spielerinnen wie ich mehr Gelegenheit, Turniere zu spielen und zu zeigen, was wir können.
Der FIDE Grand Prix gibt den Spielerinnen nicht nur die Gelegenheit, Turniere in der ganzen Welt zu spielen,
sondern auch die Möglichkeit, an exotische Orte zu reisen und exotische Wesen zu treffen!
Ju Wenjun war so freundlich, ihren wichtigen Sieg gegen Harika Dronavalli in der neunten Runde, der entscheidend zu ihrem Turniersieg beigetragen hat, zu kommentieren.
Niklesh Kumar JainNiklesh ist Schachspieler, Schachtrainer, Schiedsrichter und Turnierorganisator. Seit zwei Jahren arbeitet er als Nachrichtenredakteur und Moderator beim Fernsehen. Er setzt sich besonders für die Förderung des Schulschachs in Zentral- und Nordindien ein.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.