09.11.2021 – Der "Magier von Riga", Michail Tal, bezauberte in den 1950er und 1960er Jahren die Schachwelt mit seinen verblüffenden Kombinationen. Er war Zeit seines Lebens krank, gehörte aber trotzdem auch nach dem Verlust des Weltmeistertitels über Jahrzehnte zur absoluten Weltspitze. Heute jährt sich sein Geburtstag zum 85sten Mal. | Foto: Dutch National Archive
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
"Er war der Gesündeste von uns allen..."
Michail Tal war einer der ganz Großen der Schachgeschichte. Er wurde am 9. November 1936 in Riga geboren und würde heute seinen 85sten Geburtstag feiern. Als Tal in den 1950er raketenartig in die Weltspitze vorstieß, feierte die Schachwelt für seinen verblüffenden Kombinationstil. Streng genommen gibt es aber zwei Tals. Der junge Tal pflegte einen brillanten Angriffsstil. Der spätere Tal spielte zumeist positionell. Zwischen September 1973 und Oktober 1974 blieb er über 95 Turnierpartien hinweg unbesiegt. Im Januar 1980 war Tal nach Fischer und Karpov der dritte Spieler, der eine Elozahl über 2700 erreichen konnte.
Tals langjähriger Trainer war Alexander Koblenz (1916-1993), der auch einige Bücher über seine Trainingsarbeit mit Tal veröffentlich hat.
Für eine kurze Zeit war Michail Tal Weltmeister. Als er Botwinnik 1960 besiegte und als Weltmeister ablöste, war Tal erst 23 Jahre alt und als 8. Weltmeister zugleich der bis dahin jüngste Weltmeister der Schachgeschichte. 1961 verlor Tal aber den damals noch üblichen Revanche-Wettkampf gegen Botwinnik und damit auch wieder den Titel.
Alle, die Michail Tal kannten, berichten von seiner überaus liebenswerten Persönlichkeit. Er war ein sehr humorvoller Mensch und es wird erzählt, dass er einmal bei einer Frage nach einem Autogramm im Scherz mit "Fischer" unterschrieb. Er hätte Fischer so oft besiegt, erklärte Tal augenzwinkernd, dass er das dürfe. Dann lieferte er aber auch noch seinen eigenen Namen nach. Fischer und Tal hatte eine recht freundliche Beziehung zueinander.
Tal litt Zeit seines Lebens unter Krankheiten und war unter anderem chronisch nierenkrank. Seine Schmerzen betäubte er mit allen Arten von Drogen. Von Tigran Petrosian stammt der Spruch: "Michail Tal ist der Gesündeste von uns. Alle anderen wären an seinen Krankheiten längst gestorben."
Nach dem Zerfall der UdSSR lebte Tal mit seiner Familie eine Zeitlang in der Nähe von Bonn. Er spielte im Mai 1992 noch ein GM-Turnier in Barcelona und reiste im Juni zu einem Blitzturnier nach Moskau. Von dort kehrte er nicht mehr zu seiner Familie zurück.
Von Tal gibt es zahlreiche Partiensammlungen und wer sich für das ganze Werk des "Magiers von Riga" interessiert, dem sei die ChessBase Masterclass zu Tal empfohlen.
Dorian Rogozenco, Mihail Marin, Oliver Reeh und Karsten Müller stellen den 8. Schachweltmeister und seine Eröffnungen, sein Verständnis der Schachstrategie, seine Endspielkunst und nicht zuletzt seine unsterblichen Kombinationen in Videolektionen vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.