02.08.2022 – Wäre die Schacholympiade in Chennai nach vier Runden beendet gewesen, hätte die Mannschaft von Indien 2 die Goldmedaille gewonnen. Ihre ersten drei Kämpfe gewannen die jungen Inder alle mit 4-0, in Runde 4 besiegten sie Italien mit 3-1 und lagen damit nach vier Runden nach Wertung an der Spitze des Feldes. Thorsten Cmiel hat sich den Kampf der Inder gegen Italien genauer angeschaut.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wolltest du schon immer Sizilianisch mit Schwarz spielen, aber die Fülle an Optionen für Weiß hat dich bisher davon abgehalten? Hier ist die Lösung, um ein lebenslang erfolgreicher Sizilianischspieler zu werden!
39,90 €
Chennai setzt für das Schach medial neue Maßstäbe. Der Andrang der Fotografen zu Beginn jeder Runde ist enorm. Ein Foto aus der ersten Runde von Stev Bonhage, einem der drei offiziellen Fide-Fotografen fängt diese ungewöhnliche Gier nach dem ultimativen Schnappschuss ein. Schach ist zumindest in Tamil Nadu eindeutig auf dem Vormarsch und erhält politische Unterstützung. Der Ministerpräsident des Staates heißt für hiesige Ohren etwas gewöhnungsbedürftig Stalin und kündigte bei der Eröffnungsfeier eine Initiative an, dass künftig sämtliche Schulkinder Schach lernen sollen. Es sieht nicht so aus als müssten sich die Lehrer große Mühe geben, um das neue Schulfach anzupreisen. Schach ist populär in Tamil Nadu.
Schon vor einigen Monaten waren Pragg und Ramesh fast eine halbe Stunde bei Sun TV, einer populären TV-Sendung, zu sehen. Das Gespräch wurde auf Tamil geführt. Die indischen Spieler zeigen sich sehr auskunftsfreudig und verstehen ihre vermutlich einmalige Chance, ihren Sport zu popularisieren. Sanjay Kapoor, Präsident der indischen Schachföderation (AICF), spricht von einer Show, die eine neue Ära für Schach in Indien einleiten kann.
Auf dem Weg zur Goldmedaille? Die junge zweite Mannschaft Indiens | Foto: Lennart Ootes
Vierte Runde: Italien
Gegen Italien spielte das Team der indischen Youngster erneut in der gleichen Besetzung. Am Tag zuvor hatte Italien sensationell gegen Norwegen mit Magnus Carlsen gewonnen. Die Inder waren also gewarnt. Traditionell treten die Italiener in blau an. Kein Problem für die Inder, die heute auf die grau-karierten Anzüge umstellten. Die indischen Teams sind modisch auf solche Momente bestens vorbereitet. Adhiban war vor dem Start ebenfalls dabei und versuchte seine Teamkameraden vor der Partie etwas aufzulockern. Ramesh versuchte ihn davon abzuhalten.
Adhi nutzte danach die Chance des erneut freien Tages, um Interviews zu geben und den Spielsaal wieder zu verlassen.
Adhiban hatte frei und gibt Interviews
Erstmals bei dieser Schacholympiade scheinen die Spieler einer Stallorder zu folgen. Ranauk strebte erkennbar ein schnelles Remis an. Nihal stand früh besser und konnte gar nicht mehr auf Remis spielen, falls er überhaupt eine solche Vorgabe hatte. Pragg stand etwas aussichtsreicher und Gukesh zeigte sich bestens präpariert. Pragg verpasste in der folgenden Diagrammstellung im 19. Zug mit Weiß eine taktische Gelegenheit, um die Abseitsstellung der gegnerischen Dame auf d3 zu nutzen.
Hier war 19. c4-c5 der richtige Zug. Nach 19...bxc5 muss man jedoch die Folgen von 20.b3-b4! berechnen. Auf 20...Dxb4 kommt Tb1, um Material einzusammeln. Nach dem besseren 20…Sd5 kann Weiß mit 21.Sf6+ und 22.Lh7+ die gegnerische Dame erobern. Die Sache ist nicht so einfach wie anzunehmen, aber Weiß sollte die klar besseren Chancen besitzen. Nachdem er diese Chance verpasst hatte, gelang es Pragg nicht mehr, ernsthafte Gewinnchancen zu erzielen. Die Partie endete ebenfalls friedlich nach einigen weiteren Zügen. Bevor Pragg sich in das Remis fügte, gelang es Gukesh seinem Gegner Material abzunehmen und dann erneut sehr überzeugend zu gewinnen.
Die entscheidende Phase in der Partie von Gukesh
Nihal stand zwar früh (Stellung nach 16...Da5-g5) klar vorteilhaft, benötigte aber etwas, um seinen späteren Materialvorteil zu verwerten. Das gelang ihm erneut souverän. Nihal kommt jetzt ebenfalls in Form. Im Video von Chessbase India ist eine typische Verhaltensweise des Inders zu sehen: Steht Nihal auf Gewinn hält ihn nichts auf seinem Stuhl.
Die entscheidende Phase in der Partie von Nihal
In der fünften Runde kommt es für Indien 2 zum ersten ernsthaften Test. Spanien spielt mit einer sehr starken und recht gleichmäßig besetzten Mannschaft. Es wird spannender.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.