Interview mit FIDE-Präsident Dvorkovich

von ChessBase
26.11.2021 – Vladimir Barsky sprach mit FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich über das kommende WM-match, die Organisation der Grand Swiss Turniere in Riga, die kommenden Grand Prix-Turniere in Berlin, Belgrad und wieder Berlin und über das nächste Kandidatenturnier. Der nächste WM-Kampf ist schon für Frühling 2023 geplant. | Foto: RCF/ Maria Emelianova

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Nachdruck in deutscher Übersetzung. Das Interview erschien auf der Seite des russischen Schachverbandes in englischer Sprache.

Arkady Dvorkovich: "Ich erwarte mehr als zwei entscheidende Partien im Match Carlsen gegen Nepomniachtchi".

Interview des FIDE-Präsidenten mit Vladimir Barsky


Am 24. November beginnt der Schachweltmeisterschaftskampf in Dubai mit dem amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen und dem Herausforderer Ian Nepomniachtchi aus Russland. In einem Interview mit Vladimir Barsky teilte FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich seine Sicht über den Unterschied zwischen diesem und allen vorherigen Kämpfen um die Schach-Krone mit.

Herr Dvorkovich, wie kommt es, dass dieses Match in Dubai stattfindet?

Bei der Abwägung der Optionen für den Austragungsort des kommenden Weltmeisterschaftsmatches im Jahr 2019 haben wir uns für einen Ort entschieden, der für die Zuschauer am attraktivsten ist. Dabei kam uns die Idee, das Match mit einigen öffentlichen Veranstaltungen zu verbinden, um es einem breiten Publikum und nicht nur den Schachfans näherzubringen. Diese Überlegungen führten uns zur Weltausstellung Expo. Ich habe einmal an der Bewerbung der Stadt Jekaterinburg für diese Ausstellung teilgenommen, aber Dubai hat sich gegen die Hauptstadt des Urals damals durchgesetzt. Ich setzte mich mit den Organisatoren und Partnern in Verbindung und stellte fest, dass dieses Interesse nicht einseitig war. Die Verhandlungen verliefen reibungslos, und wir machten uns an die Planung der notwendigen Aktivitäten. Sowohl die Expo als auch das Match wurden um ein Jahr verschoben, aber es ist sehr positiv, dass das Interesse immer noch auf Gegenseitigkeit beruht und dass wir uns einigen konnten.

Dies ist eines der solidesten Weltmeisterschaften der letzten Jahre, was das Preisgeld und die Gesamtfinanzierung angeht. Ähnliche finanzielle Bedingungen haben wir wahrscheinlich seit den Matches mit Garry Kasparov nicht mehr erlebt. Der größte Teil der finanziellen Unterstützung kommt von unseren Partnern - den Organisatoren der Expo und den Unternehmen PhosAgro, Kaspersky, Algorand und anderen, und wir wissen das sehr zu schätzen. Ich bin zuversichtlich, dass sich ihre Erwartungen in vollem Umfang erfüllen werden.

Wie hoch ist der Preisfonds?

Zwei Millionen Euro. Soweit ich weiß, übersteigt diese Summe die aller anderen WM-Wettkämpfe dieses Jahrhunderts. Der Sieger erhält 60 %, sein Gegner 40 %; kommt es zu einem Tie-Break, wird das Preisgeld im Verhältnis 55 zu 45 aufgeteilt.

Stößt dieser Wettkampf auf großes Interesse bei den Massenmedien?

Indem wir die Veranstaltung auf einer öffentlichen Plattform dieser Größe durchführen und aufgrund des großen Interesses am Schach, durch das Internetschachs und dank der Popularität des Damengambits ausgelöst, sind wir jetzt für das Fernsehen attraktiv, auch für das amerikanische. Wir haben einen Vertrag mit NBC unterzeichnet, um täglich eine einstündige Sendung auf diesem Sender zu zeigen. Natürlich wird die Veranstaltung auch im russischen Fernsehen übertragen. Das norwegische Fernsehen hat einen langjährigen Vertrag für die Übertragung von Weltmeisterschaftsspielen abgeschlossen. Im Internet werden die Partien natürlich mit Kommentaren in russischer und englischer Sprache übertragen. Das ist auch dank unserer russischen Partner möglich geworden, in erster Linie der Firma PhosAgro.

Welches Programm erwartet die russischen Fans?

Neben der Übertragung auf dem Kanal Match TV richten wir mit Hilfe unserer Partner, die dieses großartige Einkaufs- und Publikumszentrum am Roten Platz betreiben, ein spezielles Studio im dritten Stock des GUM ein. Die Partien werden von GM Sergey Shipov kommentiert, und die Fans können miteinander kommunizieren und an Simultanvorstellungen gegen führende Schachspieler teilnehmen. Es wird auch die Möglichkeit geben, Fotos mit berühmten Persönlichkeiten zu machen und deren Autogramme zu erhalten. Diese Übertragung wird sich mit den Übertragungen auf anderen Fernsehkanälen überschneiden.

Übrigens planen wir auch in einigen anderen Städten der Welt Veranstaltungen, die wir in Kürze bekannt geben werden.

Und was wird neben dem Wettkampf in Dubai noch laufen?

Es sind viele Veranstaltungen geplant, wie man so schön sagt, "am Rande" des Spiels. Der spanische Pavillon "Expo" ist der Austragungsort des Finales der Schulmeisterschaft. Natürlich werden auch Simultans und verschiedene andere Aktivitäten stattfinden. Ich hoffe, die Schachfans werden es genießen!

Wen wird die FIDE als Kommentatoren für die Übertragung benennen?

Der ehemalige Weltmeister Vishy Anand und IM Almira Skripchenko. Der Moderator der Sondersendung für NBC wird der amerikanische GM Maurice Ashley sein, ein sehr beliebter Kommentator. Das ist das Rückgrat unseres Teams. Außerdem werden von Zeit zu Zeit andere Kollegen hinzukommen. Wir rechnen mit Vladimir Kramnik, Anatoly Karpov, Judit Polgar und andere Gäste könnten ebenfalls anwesend sein.

Wie unterscheiden sich die Regeln dieses Spiels von denen der Vorgänger?

Der wichtigste Unterschied sind 14 statt 12 klassische Partien. Mit mehr Partien steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit. Außerdem ist bekannt, dass die Spannung steigt, wenn die Zahl der Ruhetage sinkt. Wir werden zwei Ruhetage pro Woche haben, im Gegensatz zu dem bisherigen einen Ruhetag nach jeweils zwei Spielen. Spielplan: drei Spiele - ein Ruhetag - zwei Spiele - ein Ruhetag - drei Spiele, usw. Dies soll die Spannung und das Interesse am Spiel erhöhen. Damit soll die Rate der entschiedenen Partien im Vergleich zum Londoner Match 2018 zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana erhöht werden, bei dem alle 12 klassischen Partien mit einem Remis endeten. Ich hoffe, dass Dubai uns doch noch mehr entscheidende Partien bringen wird.

Es ist nicht ganz korrekt, einen FIDE-Präsidenten zu fragen, wen er anfeuern wird. Wie schätzen Sie die Zahl der entscheidenden Partien mit klassischer Zeitkontrolle ein?

Mehr als zwei, glaube ich.

Glauben Sie, dass es zu einem Tie-Break kommen wird?

Ich denke, dass es trotz der entschiedenen Partien trotzdem zu einem Tie-Break kommen wird! Den Zuschauern wird es gefallen, aber für die Schachspieler wird es eine unglaubliche Belastung sein. Ich verstehe, dass die russischen Fans nicht wollen, dass es zu einem Tiebreak kommt, denn sie hoffen auf den Sieg von Ian Nepomniachtchi in der klassischen Phase. Ich denke jedoch, dass das Kräfteverhältnis in etwa ausgeglichen ist (das ist nicht meine Einschätzung, sondern die vieler Experten) und das Match durchaus in den Tie-Break gehen könnte.

Die Pandemie hat den normalen zweijährigen Meisterschaftszyklus auf drei Jahre ausgedehnt. Es sieht so aus, als müsste der neue Zyklus im Jahr 2022 abgeschlossen sein, richtig?


Richtig. Wir haben den nächsten Zyklus bereits mit den Grand-Swiss-Turnieren in Riga eingeleitet. Die Grand-Prix-Etappen, die für das nächste Jahr geplant sind, vervollständigen die Qualifikation für das Kandidatenturnier. Die Namen fast aller Teilnehmer sind bereits bekannt, es bleiben nur noch zwei Plätze frei. 2022 ist auch das Jahr des Kandidatenturniers. Wir planen, den Weltmeisterschaftskampf in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu veranstalten, so dass der Abstand zwischen zwei Wettkämpfen etwa eineinhalb Jahre oder etwas weniger beträgt.

Sind Sie mit dem Ergebnis der Rigaer Turniere zufrieden?

Äußerst zufrieden! Wir haben es geschafft, trotz der Einschränkungen und der Abriegelung in Lettland ein vollwertiges Turnier zu veranstalten. Es sind fast alle gekommen und es gab nur sehr wenige Absagen. Diejenigen, die sich geweigert haben, werden natürlich am Grand Prix teilnehmen und um die restlichen Tickets für das Kandidatenturnier kämpfen. Jedem Spieler in Riga hat alles gefallen. Es hat praktisch keine Beschwerden gegeben. Wir hatten nur sehr wenige technische Schwierigkeiten. Natürlich war der Lockdown nicht angenehm. Aber er hat in gewissem Maße dazu beigetragen, disziplinierter zu handeln und selbst minimale Risiken für die Gesundheit der Schachspieler auszuschließen.

Wo und wann werden die Grand-Prix-Turniere stattfinden?

Sie werden Anfang nächsten Jahres in Berlin, Belgrad und dann wieder in Berlin stattfinden. Wir erwarten einen sehr spannenden Kampf zwischen Ding Liren, Alexander Grischuk, Maxime Vachier-Lagrave, Shakhriyar Mamedyarov und Levon Aronian; ein junger Schachspieler, Vincent Keymer, und ein sehr erfahrener Alexei Shirov haben sich ebenfalls über das Grand Swiss qualifiziert. Wir versammeln in der Tat sehr starke Turniere!

Wer hat sich für die Ausrichtung des Kandidatenturniers beworben?

Wir führen derzeit eine Bewerbungskampagne durch. Wir erwarten, dass wir bis Ende dieser Woche mindestens eine Bewerbung erhalten. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen vernünftigen Vorschlag handelt, den wir annehmen werden. Das Turnier wird höchstwahrscheinlich in Europa stattfinden, aber wir werden eine endgültige Entscheidung noch eine Weile hinauszögern.

Haben Sie die Tradition aufgegeben, dem Land, das das Kandidatenturnier ausrichtet, eine Wildcard zu gewähren?

Für die kommende Veranstaltung haben wir sie definitiv abgeschafft. Da die FIDE diese Veranstaltung organisiert, habe ich die Wild Card an Teimour Radjabov vergeben. Insgesamt wollen wir das Kandidatenturnier in Zukunft nur noch auf der Grundlage sportlicher Leistungen organisieren. Daher wird das Wildcard-System wie bei anderen Turnieren, z. B. den Schnell- und Blitz-Weltmeisterschaften, dem Grand Swiss und dem Weltcup, beibehalten. Allerdings wird die Anzahl der Wildcards so gering wie möglich sein, um den Wettbewerb nicht seines sportlichen Leistungsprinzips zu berauben.

Original-Interview beim Russischen Schachverband...

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren