Die Französische Verteidigung für den Turnierspieler
Seine gesamte Karriere hat GM Nick Pert Französisch gespielt und bündelt seine Analysen klassischer und hochmoderner aktueller Varianten jetzt auf einer DVD. Der englische GM verrät die besten Varianten und zeigt, wie man im Franzosen punktet.
Nadja Wittmann: Welches ist Deine Lieblings DVD von denen, die Du selbst aufgenommen hast und warum?
Meine DVD über die Französische Verteidigung ist meine Lieblings-DVD. Es war die erste Trainings-DVD, die ich für ChessBase produziert habe und ich habe sehr viel Mühe und Energie in dieses Projekt gesteckt. Es ist außerdem auch eine Eröffnung, die mir besonders am Herzen liegt, weil ich sie schon seit Kindertagen spiele.
Typical mistakes by 1800-2000 players
Auf dieser DVD zeigt GM Nick Pert typische Fehler von 1800-200 Spielern. U.a Themen wie ‚Wann tauscht man Figuren’, ‚Wie nutzt man einen Vorteil’, ‚Passive Figuren’, ‚Die Pläne des Gegners erkennen’, ‚Eröffnungen und Bauernstruktur’.
Was ist Dein Lebensmotto auf dem Brett (aber vielleicht ja sogar auch im Leben)?
"Wer es nicht probiert, wird es nicht wissen". (Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.)
Was gefällt Dir am Schachspielen am allermeisten?
Die mentale Herausforderung ist sehr interessant für mich, aber wahrscheinlich ist das beste einfach das Gefühl, das ich habe, wenn ic hgut spiele und die Partien gewinne! Es ist schwierig in Worte zu fassen, aber wenn man etwas mit einer großen Leidenschaft tut, dann fühlt man sich einfach gut und hat auch Erfolg.
Glaubst Du, dass Dir genug Zeit für ausserschachliche Beschäftigungen und Hobbies bleibt?
Dadurch, dass ich professioneller Schachspieler bin, bin ich ja sozusagen mein eigener Angestellter und kann bis zu einem gewissen Grad selbst entscheiden, wieviel Freizeit ich mir gönnen will. Aber das gesagt, natürlich probiere ich immer einen vollen Terminkalender zu haben, also ist die Antwort auf die Frage vermutlich, "nein".
Welches ChessBase Programm gebrauchst Du am häufigsten (und wofür genau)?
ChessBase 14. Ich benutze es vor allem für die Partievorbereitung und zum Analysieren der gespielten Partien.
Was geht Dir, schachlich gesprochen, dieser Tage so durch den Kopf?
Ich glaube, dass ich inzwischen ein Alter erreicht habe, in dem es schwierig ist, sich spielstärkenmäßig noch großartig zu verbessern. Mein Hauptziel ist es also, in den nächsten zwei bis drei Jahren noch ein wichtiges Turnier zu gewinnen. Über die FIDE Ratings mache ich mir heutzutage weniger Gedanken als früher.
Woran arbeitest Du diese Woche ChessBase Studio?
Ich habe in der letzten Zeit mehrere Trainings DVDs für ChessBase vorbereitet. Es geht darin um ein Eröffnungsrepertoire, das auf 1.d4 basiert und um Eröffnungen für Schwarz, zum Beispiel Holländisch.
Und was steht als nächstes in Deinem Terminkalender?
In Kürze werde ich mit der Englischen Nationalmannschaft bei der Schacholympiade in Batumi teilnehmen. Das ist das nächste große Turnier, das ansteht.
Interview: Nadja Wittmann (ChessBase)
Typical mistakes by 1800-2000 players
Auf dieser DVD zeigt GM Nick Pert typische Fehler von 1800-200 Spielern. U.a Themen wie ‚Wann tauscht man Figuren’, ‚Wie nutzt man einen Vorteil’, ‚Passive Figuren’, ‚Die Pläne des Gegners erkennen’, ‚Eröffnungen und Bauernstruktur’.
Typical mistakes by 1600-1900 players
In Amateurpartien wiederholen sich typische Fehler. Auf dieser DVD zeigt Nick Pert typische Motive wie z.B. “forcierte Varianten falsch berechnenâ€, “zu materialistisch sein†oder “Königssicherheitâ€, so dass Sie selbst keine typischen Fehler mehr begehen.
Die solide Slawische Verteidigung
Lassen Sie sich von einem Kenner des Systems (1. d4 d5 2. c4 c6) zeigen, wie man im Slawen punktet. GM Nick Pert stellt ein schlagkräftiges Repertoire aus klassischen und hochmodernen Varianten vor. Mit interaktivem Abschlusstest!
A Black Repertoire against Offbeat Openings
Was machen Sie, wenn Sie mit Schwarz eine Spezialeröffnung wie 1.b4, 1.f4, das Londoner System, Trompowsky, den Torre-Angriff etc. vorgesetzt bekommen? GM Pert gibt Ihnen für all diese Fälle mind. einen klaren und attraktiven Spielplan an die Hand.