Meine Hauptaufgaben sind es Nachrichten für die spanische ChessBase Webseite zu schreiben, zu übersetzen und die Nachrichten zu editieren und Tutorials für alle 3 ChessBase Seiten (Englisch, Deutsch und Spanisch) zu erstellen. Es macht mir auch viel Freude, ab und zu selbst mit der Kamera auf die Pirsch zu gehen und zu berichten. Darüber hinaus kümmere ich mich um alle Dinge, die vor allem mit dem spanischsprachigen Markt zu tun haben: Kontakte, Verhandlungen, Werbung, Übersetzungen und was noch so anfällt. Ich liebe meine Arbeit und hoffe, dass es mir gelingt, unseren Lesern ab und zu ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, und dass Sie sich rundum gut informiert fühlen - ich tue mein Bestes! Seit einiger Zeit bin ich auch dafür verantwortlich, produktbezogene Tutorials für unsere drei Webseiten zu erstellen. Ich bin seit September 1998 fest angetellt bei ChessBase.
26.08.2022 – Ab sofort können Käufer von Fritztrainer-DVDs sich selbst eine Downloadversion freischalten und installieren! Wer also kein DVD-Laufwerk (mehr) hat, kann trotzdem einen Fritztrainer auf DVD-ROM kaufen. Man kann auch seine früher gekauften Fritztrainer-DVDs mit dem freigeschalteten Download auf seinem neuen Rechner installieren. Und man kann guten Gewissens eine DVD verschenken, weil der Download immer inklusive ist. Außerdem wird der Stream im ChessBase Videoportal für iPads & Co. freigeschaltet! Und natürlich können Sie im ChessBase Shop den Download direkt kaufen und bekommen ihn sofort.
26.11.2021 – - Oder war es doch ein Elch? Wie auch immer. Wenn selbst totale Anti-Talente wie ich in der Lage sind "Glanzpartien" (na, vielleicht nicht gerade "Hochglanzpartien", aber immerhin) mit Fritz 18 zu spielen, dann geschehen wohl doch noch Zeichen und Wunder in dieser Welt. Ein Selbstversuch zum Thema "Glanzpartien", aus der Sicht einer ewigen Schach-Anfängerin, der auch gleichzeitig das Seelenleben der spanischen Tom Tom Frauenstimme analysiert. Die spricht übrigens auch Englisch, aber mit spanischem Akzent. | Foto: Nadja Wittmann (ChessBase) - mit Elch
02.11.2020 – Schachspielen mit Freunden ohne langes Suchen, ganz privat ohne Zuschauer, mit integriertem Video: Mit playchess geht das! Mit nur 2 Klicks organisieren Sie einen Video-Schachabend mit Freunden! Treffpunkt festlegen (virtuelle Arena auf playchess mit selbst festgelegter URL) und dann schicken Sie die URL an Ihre Freunde. Die müssen nur den Link öffnen, Video anklicken und zulassen. Schon sehen Sie sich und der Schachabend kann mit der ersten Partie beginnen!
26.08.2020 – Onlineschach macht am meisten Spaß, wenn man seine Gegner kennt: weniger Anonymität heißt weniger cheating! Im virtuellen Clubraum auf playchess können sich Vereine treffen und ganz unter sich Blitzturniere spielen. Jetzt neu: Video im virtuellen Clubraum! Alle Spieler können sich mit Webcam einloggen und man hört und sieht sich! Plötzlich erlebt man einen Blitzabend fast wie früher: Sprücheklopfer, Figurengeräusche vom Nachbarbrett, Jubelrufe, Frust – man ist viel näher zusammen, weil man sich sieht und hört. Und alles geht mit 2 Mausklicks. Einfach ausprobieren: mit einem Mausklick einen virtuellen Raum kreieren, nächster Mausklick Video-Meetingfunktion aktivieren und schon geht’s los! Einzige Voraussetzung: Premiumaccount! Sie wollen es genau wissen: gerne!
23.08.2020 – Viele User haben komfortable, man könnte fast sagen "riesige" Bildschirme für Ihren Rechner. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Texte unserer Datenbanken und auch die des ChessBase Magazins man kann schon fast sagen "lächerlich klein" aussehen. Das muss aber nicht sein! Lösung: In den aktuellen Versionen gibt es nach den letzten Online-Updates eine Zoom-Funktion!
21.08.2020 – Wann sind live-Partien besonders interessant: wenn spannende Taktik auf dem Brett ist, wenn „meine“ Eröffnung gespielt wird, wenn eine Neuerung ausprobiert wird! Der neue ChessBase Live-Ticker präsentiert Ihnen genau diese Partien! Aus tausenden live-Partien ermittelt der ChessBase Live-Ticker, wo es gerade besonders heiß und spannend ist! Ein Klick und Sie sind drin in der Partie! Und alles läßt sich mit den ChessBase Web Apps für Ihr Eröffnungstraining oder Taktik-Training verbinden. Jetzt ausprobieren!
28.01.2020 – Im geschichtsträchtigen Marienbad (Tschechische Republik) fand vom 18. - 25. Januar das "Marienbad Open" statt. Das Hauptturnier war das geschlossene Großmeister-Rundenturnier, welches der kubanische Großmeister Luis Ernesto Quesada Pérez mit 7 Punkten aus 9 Runden gewann. Zweiter wurde der russische Großmeister Andrei Kovalev, Platz drei ging an IM Rudik Makarian. Unser ChessBase-Kollege Arne Bracker wurde Fünfter und hat seine erste IM Norm erfüllt. Parallel zum GM-Turnier wurden zwei Open Turniere für internationale Meister, ein FIDE Open, ein Open für Senioren 50+, sowie ein Schnell- und ein Blitzschachturnier ausgetragen. | Fotos: Offizielle Webseite des Marienbad Opens 2020
14.01.2020 – Hätten Sie das gedacht: Im ChessBase Shop gibt es über 1.000 Titel! Zu fast jedem Thema können Sie etwas finden, - aber wie? Fragen Sie unseren Einkaufsberater! Mit den neuen Suchfiltern können Sie alles finden, was für Sie interessant ist: Eröffnungen, Mittelspielthemen, Sprachversionen, Betriebssystemvoraussetzung (jetzt auch für Macintosh!), Spielstärkeempfehlungen und vieles mehr. Und nur bei ChessBase: das Suchbrett! Einfach die gewünschte Eröffnungsvariante eingeben und alle relevanten Titel anzeigen lassen. So geht das….
09.01.2020 – Endlich gibt es Fritztrainer für Mac, aber wie findet man die schnell im ChessBase Shop? Mit dem "Einkaufsberater" ! Ab sofort können Sie damit nicht nur nach Sprache, Thema und Level, sondern auch dem Betriebssystem die Auswahl filtern. Bestseller der Titel für Mac nicht ganz überraschend: Die Trainingskurse der Nummer zwei der Welt: Fabiano Caruana! Es gibt aber noch mehr Titel für Mac (natürlich nur Downloads): hierhin zum Filtern!
15.10.2019 – Es ist schon so: Man sollte seinen liebsten Hobbys und Sportarten soviel Zeit wie möglich widmen; möglichst viel Zeit mit den Menschen verbringen, die man besonders gern hat; den Herbst bis zum letzten Sonnenstrahl auskosten - und wenn man dabei nochmal die 30°C Marke anpeilen kann, umso besser! Das Leben ist zu kurz, um nicht zumindest einmal zum Schachfestival nach Calvià zu reisen! (Viele werden zu Wiederholungstätern.) Der Gewinner des Amateur Opens 2019 ist Sebastiá Massanet. Aber mal ehrlich, eigentlich haben wir uns alle wie Gewinner gefühlt, sogar die, die wir nicht beim Schachturnier mitgespielt haben. Auf dem Foto sind die Organisatoren des Festivals, Mónica Calzetta und Sergio Estremera, mit einem ihrer jungen Schachschüler aus dem Club Isolani der sich wie ein Schneekönig über seinen Preis, einen Rucksack mit dem Logo des Schachclubs freute. Nadja Wittmann (ChessBase) hat sich hemmungslos Ihrem Foto-Rausch hingegeben, so dass Sie sich selbst nun selbst ein Bild machen können.
19.08.2019 – Wer auf seinem Notebook eine Engine tief analysieren lassen möchte, hört sofort den Lüfter rauschen, der Akku wird leergesaugt und die Grenzen der Hardware werden schnell spürbar. Die ChessBase Engine Cloud löst dieses Problem: Aktuelle Schachengines, installiert auf Hochleistungs-Hardware, warten auf Ihren Analyseauftrag: Sie können sich mit Ihrem Notebook über die Cloud mit den Engines verbinden und nutzen die externe Rechenpower, ohne dass Ihre Notebook belastet wird und sparen sich die Anschaffung teurer Hardware. Oder werden Sie selbst zum Anbieter: Die Engine Cloud ist auch ein Marktplatz, wo man selbst Engines vermieten kann. Oder Sie „vermieten“ an sich selbst und verbinden über die ChessBase Cloud Ihr Notebook mit Ihrem PC zu Hause. Ganz neu in der Cloud: FAT FRITZ! Eine auf der AlphaZero Technik basierende KI-Schach-Engine, die auf 8-core CPUs und AI dual graphics cards läuft. Demnächst auf Ihrem Notebook? Mehr...
14.08.2019 – Das Google-Projekt AlphaZero hat die Schachwelt in Aufruhr versetzt. Mit spektakulären Zügen bewies AlphaZero seine Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Schachengines, aber AlphaZero blieb ein Forschungsprojekt, kein Schachspieler konnte AlphaZero nutzen. Aber jetzt gibt es FAT FRITZ. Fat Fritz ist eine auf der AlphaZero Technik basierende KI-Schach-Engine, ein selbstlernendes neuronales Netzwerk, das 7.000 Stunden trainiert wurde mit Millionen selbstgespielten Partien, Top-Großmeister-Partien aus ChessBase Megabase, Computerpartien und den Endgame-Tablebases. Fat Fritz läuft in der ChessBase Engine Cloud auf einem Hochleistungsrechner (8-core CPUs und AI Dual Graphics Cards (GPUs)). FAT FRITZ kann man nicht kaufen, aber mieten: in der ChessBase Engine Cloud. Mit wenigen Klicks anaylsieren Sie mit KI! So geht’s…
18.07.2019 – Schachspielen lernen für alle die es noch nicht können, aber immer schon lernen wollten! Wie ziehen die Figuren? Was ist gute Taktik? Wie setzt man Matt? Steigen Sie einfach jetzt ein und lernen, wie Sie alle anderen Hobbyspieler schlagen können. Was Sie dafür tun müssen? Besuchen Sie einfach unsere Webseite https://schach.de/de. Dort finden Sie einen interaktiven Schachkurs für Anfanger und Einsteiger. Die Themen setzten sich wie folgt zusammen: Die Regeln - Das Materiall - Taktische Tricks - Matt setzen - Das Endspiel - Eröffnungen - Turnierschach und für jedes Thema die passenden interaktiven Übungsaufgaben. Dieser Schachkurs ist kostenlos!
12.07.2019 – Sie möchten gern auf dem ChessBase Server online Schachspielen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Damit Ihnen die Qual der Wahl nicht zu schwer fällt, erklären wir in diesem Tutorial kurz die Unterschiede der verschiedenen Zugangsmöglichkeiten.
20.05.2019 – Wenn Sie mehr suchen als aktuelle Elo-Zahlen der Top-Spieler, besuchen Sie doch mal players.chessbase.com, die ChessBase Online-Spielerdatenbank! Hier finden Sie ca. 570.000 Spieler mit 40.000 Fotos, mit Elo-Charts und natürlich Partien! Sie wollen die Rangliste der Top 100 in der Welt sehen? Oder Deutschlands beste Spieler? Oder die besten Jugendspieler? Mit der Filterfunktion kein Problem: Probieren Sie, wie einfach und schnell es funktioniert: klicken, gucken, staunen! | Grafik: ChessBase
16.05.2019 – Erleben Sie das beste Schach live, wenn es bei Carlsen, Caruana & Co um Titel, Triumph und Niederlage geht! Die Web-App "Live Chess" ist deshalb die beliebteste Anwendungen im ChessBase Premium-Account. Auf der Übertragungsseite live.chessbase.com sehen Sie alle Live-Turniere und auch die wichtigen, kürzlich beendeten Turniere. Bei ChessBase Live zuschauen, heißt aber nicht passiv die Züge zu verfolgen. Im ChessBase Live-Partiefenster gibt es viele spannende, einzigartige Funktionen: Engine-Analyse im Browser, pgn-Download, Online-Datenbankabfragen, Partienavigation, twittern u.v.m. Übrigens: wissen Sie, was Sie mit dem FEN code machen können? Lassen Sie sich überraschen: hier!
06.05.2019 – Hier werden Sie immer fündig: 15.000 Videos mit 335 Tagen Spielzeit sind in der ChessBase Mediathek jederzeit abrufbar. Trainingsvideos von Top-Trainern und Weltklassespielern, Interviews, Reportagen und Live-Shows! Die beliebtesten Sendungen sind die Trainingsshows von Karsten Müller „Endgame Magic“, der Klassiker „TV ChessBase“ mit André Schulz und Oliver Reeh und die „Round Ups“ von Weltklasseturnieren mit Daniel King. Und immer wieder mit besonderen Gästen: Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Wesley So oder das neue indische Supertalent Dommaraju Gukesh. Sie wollen das nicht verpassen? Hier geht’s rein! | Grafik: ChessBase
21.02.2019 – Ordnung ist das halbe Leben! Befinden sich alle Ihre Schachdatenbanken in ChessBase 15 dort, wo Sie sie gern hätten? Möchten Sie die Datenbankaufstellung übersichtlicher gestalten, indem sie Datenbanken zu bestimmten Themen Ihre eigenen Symbole zuordnen, damit sie sie leichter auf einen Blick finden können? All das geht ganz einfach. Wir erklären an dieser Stelle nochmals kurz wie. | Grafik: ChessBase
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.