06.02.2024 – Sebastian Siebrecht ist Schachprofi, spielt manchmal auch noch Schach, ist aber meistens mit seinem Schach-Aktionsprogramm "Faszination Schach" unterwegs. Und wenn er das nicht macht, dann organsiert er ganz besondere Schachturniere. Im Gespräch mit André Schulz erzählt der lange Essener, was ihn gerade umtreibt.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Man muss zuschlagen, denn nichts ist ärgerlicher, den herausgearbeiteten Vorteil aus der Hand zu geben!
32,90 €
Sebastian Siebrecht hat die Fähigkeit, seine Begeisterung am Schach an Kinder weiterzugeben. Das macht er inzwischen seit vielen Jahren mit seiner Schach-Tournee "Faszination Schach".
Eine halbe oder eine ganze Woche ist er zu Gast in einem Einkaufszentrum und bietet dort den Besuchern sein Schachaktionsprogramm an. Viele Menschen kommen aber extra wegen des Schachs in die Einkaufszentrum.
Der Vormittag gehört den Grundschulkindern. Klassenweise besuchen Schulklassen die Einkaufszentren und erhalten dort die ersten Schritte beim Schachspiel vermittelt. Wer noch kein Schach kann, lernt, wie die Figuren ziehen, was sie können und was sie wert sind.
Eine große Hilfe ist dabei das Schachlernprogramm "Fritz&Fertig". Das feierte kürzlich seinen 20sten Geburtstag, ist aber immer noch so frisch und unterhaltsam wie am ersten Tag und wirkt geradezu wie ein Kindermagnet.
Fritz&Fertig, der Klassiker der Kinderschachprogramme, ist der ideale Schachkurs für die Grundschule: Die Kinder lernen selbständig in einem ungewöhnlichen, phantasievollen und witzigen Schach-Adventure alle Schachregeln! Diese Klassenlizenz enthält 30 Spielerpässe mit Fritz&Fertig Spiel-Konten für die Onlineversion (1 Jahr Laufzeit) und das große Fritz&Fertig-Lehrer-Arbeitsbuch
Übrigens haben auch viele heutige Spitzengroßmeister ihre ersten Übungen in der "Fritz&Fertig" Mukkibude absolviert. Rasmus Svane erzählte das erst kürzlich im ChessBase-Interview. Und Magnus Carlsen gab einmal der Hoffnung Ausdruck, dass seine Schwestern inzwischen hoffentlich den König Bunt aus dem Fritz&Fertig-Spiel schlagen können.
"Die Begeisterung der Kinder ist groß, wenn ich Ihnen die Schachfiguren als Ritterburg vermittele und Ihnen erkläre, was die Figuren können. Aber die Begeisterung ist auch bei den Lehrern und Eltern oder vorbeigehenden Zuschauern große, wenn sie sehen, wie still und konzentriert die Kinder über dem Schachbrett sitzen.
Nachmittags ist das Showprogramm angesagt. Dann heißt es "Mitmachen beim Simultanspiel!" oder "Schlag den Großmeister!". Auch Turniere werden gespielt.
In der letzten Januar-Woche war Sebastian Siebrecht mit seinem Programm und seinen beiden Helferinnen vom Frauen-Bundesligateam aus Solingen zu Gast im Alstertal-Einkaufszentrum in Hamburg. Viele bekannte Schachpersonen aus Hamburg besuchten den "Faszinator",darunter nicht zuletzt Björn Lengwenis, der Miterfinder von Fritz&Fertig".
Sebastian Siebrecht mit Björn Lengwenus
Aber auch Christian Zickelbein kam vorbei. Der langjährige Vorsitzende des Hamburger SK hatte das Format seinerzeit Ende der 1990er Jahre erfunden, bevor er die Idee an Sebastian Siebrecht weitergab.
Sebastian Siebrecht mit Christian Zickelbein
Übrigens hat Sebastian Siebrecht das Schachspielen nicht verlernt. Bei "Schlag den Großmeister" spielt er mit 1 Minute gegen 5 Minuten, gewinnt locker auch gegen Vereinsspieler und kann nebenher noch ein gepflegtes Gespräch führen.
Inzwischen ist Sebastian Siebrecht noch auf anderem Gebiet aktiv. Er organisiert Schachturniere. Damit hat er schon in Essen mit Schulschachturnieren angefangen. Dann übernahm er die Organisation der Offenen Internationalen Bairischen Meisterschaften und letztes Jahr hat er für Wadim Rosenstein das Topturnier in Düsseldorf organisiert. Jetzt ist Sebastian Siebrecht auch der Organisator der Freestyle Chess G.O.A.T. Challenge in Weissenhaus.
Trotz aller Aktivitäten fand er Zeit für ein Interview mit André Schulz bei ChessBase.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.