20.06.2024 – Thorsten Cmiel ist ein Schachverrückter im besten Sinne. Die Leser der ChessBase-Nachrichtenseite kennen seine vielen Artikel und Berichte, die er am liebsten über die talentierten Nachwuchsspieler schreibt. Auf dem Weg vom Kandidatenturnier zum Norway Chess machte Thorsten Cmiel im Hamburger ChessBase-Büro Halt und nahm sich Zeit für ein Gespräch, in dem er viel zu erzählen hatte.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Spitzentrainer empfehlen das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. In diesem Videokurs werden 33 moderne Klassiker präsentiert.
39,90 €
Thorsten Cmiel ist ein begeisterter Schachfreund und hat sich seine Freude am Spiel und am Drumherum über Jahrzehnte bis heute bewahrt. Nach einer kleinen Schachpause, in der er sich eine Zeitlang mehr dem Bridgespiel zugewandt hatte, kam Thorsten Cmiel 2017 wieder zum Schach zurück, spielte Turniere und beobachtete intensiv die internationale Schachszene. Besonders die vielen jungen Talente, in Indien, aber auch anderswo, fanden sein Interesse. Die Leser der ChessBase News Seite kennen seine treffenden Beobachtungen und Analysen aus einer Vielzahl von Artikeln und Beiträgen auf den ChessBase-Nachrichtenseiten.
Als Wirtschaftsjournalist kommt Thorsten Cmiel in der Welt viel herum und nutzte einen längeren Aufenthalt in den USA zum Besuch der Kandidatenturniere in Toronto, Kanada. Der gebürtige Kieler hatte dort das seltene Privileg, den intensiven Kampf um das Rech, den Weltmeister beziehungsweise die Weltmeisterin herausfordern zu dürfen, aus nächster Nähe zu beobachten.
Besonders das Turnier der Männer entwickelte sich zum meist umkämpften und besten Kandidatenturnier aller Zeiten. Dafür sorgten nicht nur die ganz jungen Spieler wie Alireza Firouzja, Gukesh oder Praggnanandhaa. Auch die arrivierten Großmeister wollten ihre Chance nutzen. Bis zum Schluss blieb das Turnier spannend und erst in der Schlussrunde, im letzten Moment, stand der Sieger fest. Am Ende gewann der Jüngste, der 17-jährige Gukesh.
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Als Thorsten Cmiel nach Toronto reiste, hatte er die Idee, danach zusammen mit Co-Autoren ein klassisches Turnierbuch über das Turnier zu veröffentlichen. Doch nach drei Wochen begeisternden Schachs, aus nächster Nähe beobachtet, kam Thorsten Cmiel zu der Ansicht, dass das Turnier mit seinen vielen hochklassigen Partien und mit seinen vielen Begebenheiten am Rande zu mehr taugt. In einem weiter gespannten Buch möchte er nun die Aura des Schachs und die Begeisterung der Menschen drumherum, auch mit vielen Interviews und Bildern, sichtbar machen.
Auf seinem Weg von Kanada zum nächsten Turnier, nach Stavanger zum Norway Chess, besuchte Thorsten Cmiel ChessBase in Hamburg. Dort erzählt er in einem Gespräch mit André Schulz von seinen Erlebnissen als Zuschauer beim Kandidatenturnier.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.