Entscheidungspartien
Am Spitzenbrett spielte Maxime Vachier-Lagrave gegen Wang Hao. Mit 5,5 aus 7 gehörten beide zu den Tabellenführern und hatten noch Chancen auf den Turniersieg. Ein Sieg in Runde acht hätte diese Chancen natürlich noch vergrößert, aber Wang Hao, der mit Schwarz spielte, setzte auf Sicherheit und entschied sich nach 1.e4 von Vachier-Lagrave für die Russische Verteidigung. Nachdem beide Seiten ihre Vorbereitung im Blitztempo aufs Brett gebracht hatten, stand Wang Hao zwar leicht schlechter, aber verteidigte sich im weiteren Verlauf der Partie umsichtig und kam am Ende zu einem Remis.
![](/portals/all/2018/10/iom-masters/08-eng/MVL-WangHao.jpg)
Vachier-Lagrave gegen Wang Hao | Foto: John Saunders
Ganz anders verlief die Partie zwischen Arkadij Naiditsch und Hikaru Nakamura an Brett zwei. In einer zweischneidigen Eröffnung spielten beide Seiten von Beginn an auf Gewinn. Als die Partie sich immer mehr zugunsten von Naiditsch entwickelte, der allerdings in schwerer Zeitnot war, setzte Nakamura seine Hoffnungen auf ein zweischneidiges Figurenopfer:
Hier spielte Nakamura 26...Lxh3 doch Naiditsch lehnte das angebotene Opfer ab und spielte 27.c6 Dc8 28.f3 Daraufhin opferte Nakamura den Läufer mit 28...Lxg2. Der Computer bewertet diese Stellung als klar besser für Weiß, aber Naiditsch hatte nicht mehr viel Zeit auf der Uhr und die weiße Stellung ist schwer zu verteidigen. Doch auch Schwarz muss aufpassen, denn viele Chancen hat er nicht.
In dieser komplizierten Stellung spielte Nakamura 35...Te5 und damit war der schwarze Angriff praktisch verpufft. Die beste Fortsetzung war 35...Sf4, was nach der taktischen Abwicklung 36.Td7+ Dxd7 (nach 36...Kh6 37.Lf8+ wird Schwarz Matt gesetzt.) 37.cxd7 Sxe2+ 38.Kf2 Td5 zu einem komplizierten Endspiel führt.
Schwarz gewinnt den d-Bauern und hat dann mit Turm und zwei Bauern gegen die zwei Leichtfiguren des Weißen noch Chancen. Aber nach der Partiefortsetzung 35...Te5 übernahm Weiß allmählich die Initiative und gewann schließlich im Gegenangriff.
![](/portals/all/2018/10/iom-masters/08-eng/Naiditsch-Nakamura.jpg)
Naiditsch und Nakamura in der entscheidenden Phase der Partie | Foto: John Saunders
![](https://shop.chessbase.com/de/pics/pth_8028_141)
The Art of Defence
Eine schlechtere Stellung verteidigen zu können, ist eine äußerst wertvolle, zugleich aber wenig verbreitete Fähigkeit. Aber zum Glück kann man das ja lernen! Lassen Sie sich vom Technikexperten Sergei Tiviakov in die Kunst der Verteidigung einweihen.
Mehr...
Die Partie zwischen Radoslaw Wojtaszek und Michael Adams wurde hingegen schon in der Eröffnung entschieden. Wojtaszek war sehr gut vorbereitet, Adams nicht, und das wurde ihm in einer scharfen theoretischen Variante zum Verhängnis.
Hier spielte Adams 15...Sa5?, und das brachte Wojtaszek das erste Mal in dieser Partie zum Nachdenken. Nach 13 Minuten spielte er dann 16.Db4 und stand nach 16...Dxb4 17.axb4 e5 18.Lxa8 praktisch auf Gewinn. Adams verteidigte sich zwar noch tapfer und hartnäckig, aber am Sieg von Wojtaszek änderte das nichts.
![](/portals/all/2018/10/iom-masters/08-eng/Wojtaszek-Adams.jpg)
Gut vorbereitet: Radoslaw Wojtaszek | Foto: John Saunders
Für eine Überraschung sorgte der englische Großmeister Gawain Jones. Er gewann gegen den an eins gesetzten Levon Aronian, der mit einem Qualitätsopfer auf Gewinn spielte.
Hier spielte Aronian 21...Dg5 und hoffte darauf, dass ihm sein Angriff und der d-Freibauer genügend Kompensation geben würden. Doch Jones verteidigte sich umsichtig und konnte in ein gewonnenes Endspiel einlenken, das er am Ende mit einem Qualitätsopfer für sich entschied.
Weiß spielte 51.Txc5 und Schwarz gab auf.
![](/portals/all/2018/10/iom-masters/08-eng/Gawain-Jones.jpg)
Gawain Jones | Foto: John Saunders
Für die deutschen Spieler an der Spitze brachte die achte Runde Enttäuschungen und Erfolge. Ilja Schneider verlor gegen Le Quang Liem, Elisabeth Pähtz unterlag Tamir Nabaty, Dennis Wagner spielte Remis gegen Emil Sutovsky, Daniel Fridman gewann gegen Sundarajan Kadimbi und Vincent Keymer gewann eine schöne Partie gegen Boris Gelfand.
Gelfand war im Mittelspiel in Nachteil geraten und mit seinem König in einem Mattnetz gelandet. Hier spielte Keymer 44.Rh8 und gewann nach 44...fxe4 45.f4 Sf8...
...mit 46.g5+. Schwarz spielte noch 46...Kh5 47.Sf6+ Kh4 48.Sxh7 e3+ und gab dann nach 49.Lxe3 auf.
Wie Leonard Barden ausgerechnet hat, reicht Keymer nach diesem Sieg in der letzten Runde ein Remis gegen Emil Sutovsky, um seine dritte und letzte Großmeisternorm zu bekommen. Mit einem Remis gegen Sutovsky würde Keymers Elo-Zahl auch über 2500 steigen. Wie Barden weiter ausführt, wäre Keymer dann im Alter von 13 Jahren, 11 Monaten und 13 Tagen Großmeister werden und wäre der elftjüngste Großmeister aller Zeiten, aber nach Magnus Carlsen der zweitjüngste europäische GM aller Zeiten.
![](/portals/all/2018/10/iom-masters/08-eng/Keymer-Gelfand.jpg)
Boris Gelfand hatte gegen Vincent Keymer Probleme | Photo: John Saunders
Ergebnisse
...
Stand nach 8 Runden
Rg. |
Snr |
|
|
Name |
Land |
Elo |
Wtg1 |
1 |
10 |
|
GM |
Wojtaszek Radoslaw |
POL |
2727 |
6,5 |
|
13 |
|
GM |
Naiditsch Arkadij |
AZE |
2721 |
6,5 |
3 |
3 |
|
GM |
Vachier-Lagrave Maxime |
FRA |
2780 |
6,0 |
|
12 |
|
GM |
Wang Hao |
CHN |
2722 |
6,0 |
|
24 |
|
GM |
Jones Gawain C B |
ENG |
2677 |
6,0 |
|
29 |
|
GM |
Xiong Jeffery |
USA |
2656 |
6,0 |
7 |
2 |
|
GM |
Giri Anish |
NED |
2780 |
5,5 |
|
4 |
|
GM |
Kramnik Vladimir |
RUS |
2779 |
5,5 |
|
6 |
|
GM |
Anand Viswanathan |
IND |
2771 |
5,5 |
|
7 |
|
GM |
Grischuk Alexander |
RUS |
2769 |
5,5 |
|
8 |
|
GM |
Nakamura Hikaru |
USA |
2763 |
5,5 |
|
9 |
|
GM |
Karjakin Sergey |
RUS |
2760 |
5,5 |
|
11 |
|
GM |
Rapport Richard |
HUN |
2725 |
5,5 |
|
15 |
|
GM |
Adams Michael |
ENG |
2712 |
5,5 |
|
16 |
|
GM |
Vidit Santosh Gujrathi |
IND |
2711 |
5,5 |
|
17 |
|
GM |
Artemiev Vladislav |
RUS |
2706 |
5,5 |
|
18 |
|
GM |
Eljanov Pavel |
UKR |
2703 |
5,5 |
|
22 |
|
GM |
Leko Peter |
HUN |
2690 |
5,5 |
|
25 |
|
GM |
Sethuraman S.P. |
IND |
2673 |
5,5 |
|
26 |
|
GM |
Adhiban B. |
IND |
2668 |
5,5 |
|
28 |
|
GM |
Melkumyan Hrant |
ARM |
2660 |
5,5 |
|
33 |
|
GM |
Shirov Alexei |
ESP |
2636 |
5,5 |
|
36 |
|
GM |
Parligras Mircea-Emilian |
ROU |
2623 |
5,5 |
|
41 |
|
GM |
Fridman Daniel |
GER |
2600 |
5,5 |
25 |
1 |
|
GM |
Aronian Levon |
ARM |
2780 |
5,0 |
|
5 |
|
GM |
So Wesley |
USA |
2776 |
5,0 |
|
14 |
|
GM |
Le Quang Liem |
VIE |
2715 |
5,0 |
|
19 |
|
GM |
Almasi Zoltan |
HUN |
2702 |
5,0 |
|
21 |
|
GM |
Nabaty Tamir |
ISR |
2692 |
5,0 |
|
23 |
|
GM |
Howell David W L |
ENG |
2689 |
5,0 |
|
27 |
|
GM |
Kovalev Vladislav |
BLR |
2664 |
5,0 |
|
34 |
|
GM |
Sevian Samuel |
USA |
2634 |
5,0 |
|
35 |
|
GM |
Sutovsky Emil |
ISR |
2633 |
5,0 |
|
37 |
|
GM |
Ganguly Surya Shekhar |
IND |
2622 |
5,0 |
|
44 |
|
GM |
Deac Bogdan-Daniel |
ROU |
2594 |
5,0 |
|
46 |
|
GM |
Huschenbeth Niclas |
GER |
2589 |
5,0 |
|
47 |
|
GM |
Gupta Abhijeet |
IND |
2588 |
5,0 |
|
48 |
|
GM |
Tregubov Pavel V. |
RUS |
2588 |
5,0 |
|
50 |
|
GM |
Nihal Sarin |
IND |
2572 |
5,0 |
|
51 |
|
GM |
Wagner Dennis |
GER |
2572 |
5,0 |
|
59 |
|
GM |
Praggnanandhaa R |
IND |
2519 |
5,0 |
|
72 |
|
IM |
Keymer Vincent |
GER |
2491 |
5,0 |
|
80 |
|
GM |
Williams Simon K |
ENG |
2457 |
5,0 |
|
81 |
|
IM |
Gukesh D |
IND |
2456 |
5,0 |
|
84 |
|
IM |
Kashlinskaya Alina |
RUS |
2447 |
5,0 |
46 |
30 |
|
GM |
Short Nigel D |
ENG |
2652 |
4,5 |
...
Partien der Runden 1 bis 8
Die Spitzenpaarungen der 9. Runde
...
Turnierseite...
Ergebnisse bei Chess-results...