15.12.2019 – Beim FIDE World Chess Grand Prix in Jerusalem hat der tschechische Großmeister David Navara heute die zweite Partie mit langer Bedenkzeit gegen seinen russischen Kollegen Dmitry Jakovenko gewonnen. Nach dem Remis in der ersten Partie hat sich Navara damit für das Halbfinale qualifiziert. Die anderen sechs Spieler müssen morgen in den Tiebreaks nachsitzen: Bei Nepomniachtchi gegen So, Andreikin gegen Vachier-Lagrave und Wei Yi gegen Karjakin gab es heute jeweils das zweite Unentschieden. | Foto: Niki Riga
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.
49,90 €
FIDE World Chess Grand Prix Jerusalem
Die nachstehend genannten Spielstände entsprechen dem Stand nach den beiden Partien mit langer Bedenkzeit.
Navara - Jakovenko 1½:½
Dmitry Jakovenko machte zwei aufeinander folgende Züge, die wenig geradlinig aussahen, und hatte danach die passive Rolle in der Partie. Ein Rettungsversuch ging gründlich schief und Navara gewann schnell:
Diese Variante ist in der Praxis schon häufiger
anzutreffen gewesen. Keine der beiden Seiten besitzt einen signifikanten
Vorteil.16...Rc6Aber jetzt macht Schwarz direkt nacheinander zwei etwas
merkwürdige Züge.17.Be2Kh8Es ist schwer zu sagen, welchen Plan Schwarz
verfolgen wollte.17...Nc5!hätte hier den nächsten Zug von Weiß
verhindert.18.f4!Navara erkennt, dass die Voraussetzungen günstig
dafür sind, einen Angriff zu starten.Nc519.Nxc5dxc520.Bf3Rc721.Ke2b522.e5
Weiß hat den Gegner eingeengt, der sich nun mühsam
verteidigen muss.22...Rac823.Bd5Bxd524.cxd5g5Das funktioniert nicht.
Bessere Chancen gab24...c4Auch hier hätte Weiß aber Vorteil behalten.25.d6!exd626.exd6Rd726...Rc627.Rgd1war auch nicht besser.27.Bxc5gxf428.Kf3Kg829.Bb4Rcd830.Rge1
Weiß hat gewinnverheißenden
Vorteil. So ein auf die sechste Reihe vorgerückter, sicher stehender Bauer
ist schlichtweg deutlich mehr wert als das normalerweise geltende "1,0".30...Bf831.Rc7!f631...Bxd632.Rxd7Rxd733.Rd1ging nicht.32.Rd1Kf733.Kxf4
33...Rxc7Anderenfalls würde der weiße König weiter vorrücken.34.dxc7Rxd135.c8QBxb436.Qxa6Bd6+37.Ke41–0
David Navara schaffte es unter die letzte Vier. | Foto: Niki Riga
Wei Yi - Karjakin 1:1
Die zweitspannendste Partie des Tages sah ein wenig nach einer vorbereiteten Variante aus, was aber nichts daran ändern konnte, dass es ein sehr unterhaltsames Spiel war:
Bis hierhin gibt es noch
einige Referenzpartien in der ChessBase-Datenbank.12...Nd7Aber dieser Zug ist
neu - er ist spielbar, doch Schwarz gerät zunächst unter Druck.13.Nh6+!gxh613...Kh814.Qh5war keine Option.14.Qg4+Kh8Und hier ging14...Qg5?15.Qxd7nicht.15.Qf5Nf6Die einzige Verteidigung gegen
die Mattdrohung auf h7.16.Nxd5Nxd4!Das geht erstaunlicherweise aus
schwarzer Sicht alles noch.17.Qxf6+Qxf618.Nxf6
Wenn Schwarz jetzt
seinen Springer zurückziehen müsste, dann stünde er nach weißen Zügen wie
Lc3 und Lxh7 schlecht. Doch das muss er nicht. Der Nachziehende verfügt über
eine Vorwärtsstrategie.18...Nf3+!19.gxf3Rg8+20.Ng4
Jetzt ist es an
Weiß, einen einzigen Zug zu machen.20...Be5!Es droht Lxf3 und auch Tad8.
Sofort20...Bxf3??ging wegen21.Bc3+nicht.21.Be2Bxb2Karjakin
wählt den komplizierten Weg.21...h5ging auch.22.Rxc5Mit diesem
Manöver wird Weiß den lästigen schwarzen Lb7 los.bxc523.Rb1Bg724.Rxb7h525.Rxf7hxg426.fxg4Rgf827.Rxf8+Rxf8
Jetzt ist ein Endspiel
entstanden, in dem es keinen Sieger geben wird.28.Kf1Rb829.Bc4Rb1+30.Ke2Rh131.Bd5Rxh232.g5Rh533.e4Bd434.Bf4Kg735.e5Kf836.Bf3Rh437.Bg3Rh338.Bg2Rxg339.fxg3Bxe540.Be4½–½
14...c6In drei Vorgängerpartien wurde hier14...Nxf3+15.Qxf3c6gespielt, was
keinen Unterschied ergeben hätte.15.Be3Nxf3+16.Qxf3Qc817.h3Qe618.Rfc1An dieser Stelle entschieden die Spieler sich dafür, ihren Zweikampf
einen Tag später im Tiebreak fortzusetzen.½–½
Eigentlich eine ganz
interessante Variante: Auch ohne Damen ist der weiße Entwicklungsvorsprung
einen Bauern wert.11...e6Vachier-Lagrave hatte unlängst auch mit einem
anderen Zug gute Erfahrungen gemacht:11...f612.e5Bd713.Bc4e614.0-0Be715.b5Nxe516.Bxe5fxe517.Rfd1Ke818.Nxe5Bc819.b6Bc520.Bb5+Ke721.Nd7Bd622.Rac1Rd823.Nc5Bxc524.Rxd8Kxd825.Rxc5axb626.Rc1Ra527.Rb1Bd728.Bd3h629.Rxb6Ra1+30.Bf1Kc731.Rb2b532.f3Kb633.Kf2Bc634.Bc4e535.Bd3Ra336.Bb1Rc337.Ke2Rc438.Kd2b439.Ba2Rd4+40.Kc1e441.fxe4Rxe442.g3Bb543.Kd1Kc544.Rf2Bc445.Bb1Re746.Kd2Rf70-1 (46) Nepomniachtchi,I (2774)-Vachier Lagrave,M (2778) Saint Louis 201912.0-0Bd713.Bxc6Bxc614.Ne5Ke815.Nxc6bxc616.Ra4f617.Rfa1Be718.Rxa7Rxa719.Rxa7Kf7
Im Gewinnsinne geht hier jetzt nichts mehr - für
keinen der beiden Spieler.20.Kf1Rb821.Bc3Kf822.Rc7Bxb423.Rxc6Bxc324.Rxc3½–½
Für "MVL" geht es morgen in die Verlängerung | Foto: Niki Riga
Wie geht es weiter?
Die drei Tiebreaks des Viertelfinales werden am Montag gespielt (Live bei ChessBase ab 14.00 Uhr). Der Halbfinalgegner von David Navara wird dabei zwischen Wei Yi und Sergey Karjakin ermittelt. Das andere Halbfinale wird zwischen dem Sieger aus Vachier-Lagrave gegen Andreikin und dem Sieger aus So gegen Nepomniachtchi gespielt. Beginn der Halbfinals ist am Dienstag mit den ersten Partien mit langer Bedenkzeit (Live bei ChessBase ab 14.00 Uhr).
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.