Jerusalem-GP: Navara im Halbfinale, dreimal Tiebreak

von Klaus Besenthal
15.12.2019 – Beim FIDE World Chess Grand Prix in Jerusalem hat der tschechische Großmeister David Navara heute die zweite Partie mit langer Bedenkzeit gegen seinen russischen Kollegen Dmitry Jakovenko gewonnen. Nach dem Remis in der ersten Partie hat sich Navara damit für das Halbfinale qualifiziert. Die anderen sechs Spieler müssen morgen in den Tiebreaks nachsitzen: Bei Nepomniachtchi gegen So, Andreikin gegen Vachier-Lagrave und Wei Yi gegen Karjakin gab es heute jeweils das zweite Unentschieden. | Foto: Niki Riga

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

FIDE World Chess Grand Prix Jerusalem

Die nachstehend genannten Spielstände entsprechen dem Stand nach den beiden Partien mit langer Bedenkzeit.

Navara - Jakovenko 1½:½

Dmitry Jakovenko machte zwei aufeinander folgende Züge, die wenig geradlinig aussahen, und hatte danach die passive Rolle in der Partie. Ein Rettungsversuch ging gründlich schief und Navara gewann schnell:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 c5 2.Nf3 Nf6 3.Nc3 Nc6 4.d4 cxd4 5.Nxd4 g6 6.e4 Nxd4 7.Qxd4 d6 8.Be3 Bg7 9.f3 0-0 10.Qd2 Be6 11.Rc1 Qa5 12.b3 Rfc8 13.g4 a6 14.Na4 Qxd2+ 15.Kxd2 Nd7 16.Rg1
Diese Variante ist in der Praxis schon häufiger anzutreffen gewesen. Keine der beiden Seiten besitzt einen signifikanten Vorteil. 16...Rc6 Aber jetzt macht Schwarz direkt nacheinander zwei etwas merkwürdige Züge. 17.Be2 Kh8 Es ist schwer zu sagen, welchen Plan Schwarz verfolgen wollte. 17...Nc5! hätte hier den nächsten Zug von Weiß verhindert. 18.f4! Navara erkennt, dass die Voraussetzungen günstig dafür sind, einen Angriff zu starten. Nc5 19.Nxc5 dxc5 20.Bf3 Rc7 21.Ke2 b5 22.e5
Weiß hat den Gegner eingeengt, der sich nun mühsam verteidigen muss. 22...Rac8 23.Bd5 Bxd5 24.cxd5 g5 Das funktioniert nicht. Bessere Chancen gab 24...c4 Auch hier hätte Weiß aber Vorteil behalten. 25.d6! exd6 26.exd6 Rd7 26...Rc6 27.Rgd1 war auch nicht besser. 27.Bxc5 gxf4 28.Kf3 Kg8 29.Bb4 Rcd8 30.Rge1
Weiß hat gewinnverheißenden Vorteil. So ein auf die sechste Reihe vorgerückter, sicher stehender Bauer ist schlichtweg deutlich mehr wert als das normalerweise geltende "1,0". 30...Bf8 31.Rc7! f6 31...Bxd6 32.Rxd7 Rxd7 33.Rd1 ging nicht. 32.Rd1 Kf7 33.Kxf4
33...Rxc7 Anderenfalls würde der weiße König weiter vorrücken. 34.dxc7 Rxd1 35.c8Q Bxb4 36.Qxa6 Bd6+ 37.Ke4
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Navara,D2707Jakovenko,D26981–02019B36Grand Prix Jerusalem 20192.2

David Navara schaffte es unter die letzte Vier. | Foto: Niki Riga 

Wei Yi - Karjakin 1:1

Die zweitspannendste Partie des Tages sah ein wenig nach einer vorbereiteten Variante aus, was aber nichts daran ändern konnte, dass es ein sehr unterhaltsames Spiel war:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.Nf3 0-0 5.e3 d5 6.Bd2 b6 7.cxd5 exd5 8.Bd3 Bb7 9.Ne5 Bd6 10.0-0 c5 11.Rc1 Nc6 12.Ng4
Bis hierhin gibt es noch einige Referenzpartien in der ChessBase-Datenbank. 12...Nd7 Aber dieser Zug ist neu - er ist spielbar, doch Schwarz gerät zunächst unter Druck. 13.Nh6+! gxh6 13...Kh8 14.Qh5 war keine Option. 14.Qg4+ Kh8 Und hier ging 14...Qg5? 15.Qxd7 nicht. 15.Qf5 Nf6 Die einzige Verteidigung gegen die Mattdrohung auf h7. 16.Nxd5 Nxd4! Das geht erstaunlicherweise aus schwarzer Sicht alles noch. 17.Qxf6+ Qxf6 18.Nxf6
Wenn Schwarz jetzt seinen Springer zurückziehen müsste, dann stünde er nach weißen Zügen wie Lc3 und Lxh7 schlecht. Doch das muss er nicht. Der Nachziehende verfügt über eine Vorwärtsstrategie. 18...Nf3+! 19.gxf3 Rg8+ 20.Ng4
Jetzt ist es an Weiß, einen einzigen Zug zu machen. 20...Be5! Es droht Lxf3 und auch Tad8. Sofort 20...Bxf3?? ging wegen 21.Bc3+ nicht. 21.Be2 Bxb2 Karjakin wählt den komplizierten Weg. 21...h5 ging auch. 22.Rxc5 Mit diesem Manöver wird Weiß den lästigen schwarzen Lb7 los. bxc5 23.Rb1 Bg7 24.Rxb7 h5 25.Rxf7 hxg4 26.fxg4 Rgf8 27.Rxf8+ Rxf8
Jetzt ist ein Endspiel entstanden, in dem es keinen Sieger geben wird. 28.Kf1 Rb8 29.Bc4 Rb1+ 30.Ke2 Rh1 31.Bd5 Rxh2 32.g5 Rh5 33.e4 Bd4 34.Bf4 Kg7 35.e5 Kf8 36.Bf3 Rh4 37.Bg3 Rh3 38.Bg2 Rxg3 39.fxg3 Bxe5 40.Be4
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Wei,Y2725Karjakin,S2754½–½2019E52Grand Prix Jerusalem 20192.2

Wei Yi und Sergey Karjakin zeigten heute eine unterhaltsame Partie. | Foto: Niki Riga

Nepomniachtchi - So 1:1

Bei noch vollem Brett beschlossen die Spieler, die Entscheidung lieber im Tiebreak suchen zu wollen:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.d3 b5 7.Bb3 d6 8.a3 0-0 9.Nc3 Na5 10.Ba2 Be6 11.b4 Bxa2 12.Nxa2 Nc6 13.c4 Nd4 14.Nc3
14...c6 In drei Vorgängerpartien wurde hier 14...Nxf3+ 15.Qxf3 c6 gespielt, was keinen Unterschied ergeben hätte. 15.Be3 Nxf3+ 16.Qxf3 Qc8 17.h3 Qe6 18.Rfc1 An dieser Stelle entschieden die Spieler sich dafür, ihren Zweikampf einen Tag später im Tiebreak fortzusetzen.
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Nepomniachtchi,I2767So,W2760½–½2019C77Grand Prix Jerusalem 20192.2

Bislang war es noch etwas dünn, was Ian Nepomniachtchi und Wesley So gezeigt haben, doch das dürfte sich morgen ändern | Foto: Niki Riga

Andreikin - Vachier-Lagrave 1:1

Erneut dauerte die Partie zwischen den beiden Spielern nur gut 20 Züge, doch am Remisschluss gab es nichts zu deuteln:

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 Nf6 2.c4 c5 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nb4 6.Bb5+ N8c6 7.d4 cxd4 8.a3 dxc3 9.Qxd8+ Kxd8 10.axb4 cxb2 11.Bxb2
Eigentlich eine ganz interessante Variante: Auch ohne Damen ist der weiße Entwicklungsvorsprung einen Bauern wert. 11...e6 Vachier-Lagrave hatte unlängst auch mit einem anderen Zug gute Erfahrungen gemacht: 11...f6 12.e5 Bd7 13.Bc4 e6 14.0-0 Be7 15.b5 Nxe5 16.Bxe5 fxe5 17.Rfd1 Ke8 18.Nxe5 Bc8 19.b6 Bc5 20.Bb5+ Ke7 21.Nd7 Bd6 22.Rac1 Rd8 23.Nc5 Bxc5 24.Rxd8 Kxd8 25.Rxc5 axb6 26.Rc1 Ra5 27.Rb1 Bd7 28.Bd3 h6 29.Rxb6 Ra1+ 30.Bf1 Kc7 31.Rb2 b5 32.f3 Kb6 33.Kf2 Bc6 34.Bc4 e5 35.Bd3 Ra3 36.Bb1 Rc3 37.Ke2 Rc4 38.Kd2 b4 39.Ba2 Rd4+ 40.Kc1 e4 41.fxe4 Rxe4 42.g3 Bb5 43.Kd1 Kc5 44.Rf2 Bc4 45.Bb1 Re7 46.Kd2 Rf7 0-1 (46) Nepomniachtchi,I (2774)-Vachier Lagrave,M (2778) Saint Louis 2019 12.0-0 Bd7 13.Bxc6 Bxc6 14.Ne5 Ke8 15.Nxc6 bxc6 16.Ra4 f6 17.Rfa1 Be7 18.Rxa7 Rxa7 19.Rxa7 Kf7
Im Gewinnsinne geht hier jetzt nichts mehr - für keinen der beiden Spieler. 20.Kf1 Rb8 21.Bc3 Kf8 22.Rc7 Bxb4 23.Rxc6 Bxc3 24.Rxc3
½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Andreikin,D2724Vachier-Lagrave,M2780½–½2019A34Grand Prix Jerusalem 20192.2

Für "MVL" geht es morgen in die Verlängerung | Foto: Niki Riga

Wie geht es weiter?

Die drei Tiebreaks des Viertelfinales werden am Montag gespielt (Live bei ChessBase ab 14.00 Uhr). Der Halbfinalgegner von David Navara wird dabei zwischen Wei Yi und Sergey Karjakin ermittelt. Das andere Halbfinale wird zwischen dem Sieger aus Vachier-Lagrave gegen Andreikin und dem Sieger aus So gegen Nepomniachtchi gespielt. Beginn der Halbfinals ist am Dienstag mit den ersten Partien mit langer Bedenkzeit (Live bei ChessBase ab 14.00 Uhr).

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Videokommentar mit Evgeny Miroshnichenko (Worldchess)

Turnierseite


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.