06.09.2024 – Bei der Speedchess Meisterschaft von chess.com, einem Online K.o.-Turnier mit 16 Teilnehmerinnen, erreichten Ju Wenjun und Polina Shuvalov das Finale. Die Weltmeisterin setzte sich am Donnerstag im Finalmatch klar mit 12½-9½ gegen ihre Gegnerin durch. | Foto: Gu Xiaobing
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Ju Wenjun bei allen drei Bedenkzeiten besser
Das Hauptturnier der Julius Baer Women's Speed Chess Championship fand vom 22. August bis 5. September online statt. Es war ein K.O.-Turnier mit 16 Spielerinnen (zehn eingeladene Spielerinnen und sechs Qualifikanten). Die Weltmeisterin Ju Wenjun und die russische IM Polina Shuvalova erreichten am Donnerstag das Finale, das als Match über 150-Minuten mit drei unterschiedlichen Bedenkzeiten gespielt wurde: Abschnitten von 5-Minuten-Partien, 3-Minuten-Partien und 1-Minuten-Partien (alle mit 1 Sekunde Zeitzugabe pro Zug).
Ju Wenjun setzte sich in allen drei Abschnitten durch, wobei sie in jedem Wettkampfteil um einen Punkt besser war als ihre Gegnerin. Das Endergebnis lautete 12½-9½ zugunsten der chinesischen Großmeisterin. Damit wurde Ju zur Siegerin des Online-Events gekürt.
Auf ihrem Weg ins Finale gelangen Ju klare Siege über Anna Sargsyan (13-3), Alice Lee (9½-5½) und Kateryna Lagno (14½-7½). Bemerkenswert ist, dass die 33-Jährige in den vier Wettkämpfen keinen einzigen Abschnitt verloren hat. Ihr schlechtestes Ergebnis in einem Abschnitt war ein 2½-2½-Unentschieden gegen Alice-Lee im Bullet-Abschnitt ihres Viertelfinalmatches.
Ju Wenjun ist seit 2018 Weltmeisterin im klassischen Schach, nachdem sie Tan Zhongyi in einem 10-Partien-Wettkampf in China besiegen konnte. Seitdem hat sie ihren Titel dreimal verteidigt, zuerst noch im K.o.-Modus 64 Spielerinnen und dann in 12-Partien-Matches gegen Aleksandra Goryachkina und Lei Tingjie. Im nächsten Jahr wird Ju versuchen, ihren Titel in einem weiteren Match zu verteidigen - Tan Zhongyi wird die Herausforderin sein, die sich in diesem Jahr im Turnier der Kandidatinnen durchgesetzt hat.
Ju Wenjun, die in der klassischen Weltrangliste an zweiter Stelle steht (hinter der langjährigen Führenden Hou Yifan), ist die viertbeste Blitzspielerin der Welt - ihre Landsleute Hou, Lei und Tan sind die Top 3 der Welt bei dieser Bedenkzeit. Bemerkenswert ist, dass keiner der vier chinesischen Stars an der kommenden Frauenschacholympiade teilnehmen wird.
In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.