06.02.2023 – Am Freitag wurde als Qualifikationsturnier zum Online-Airthings Masters ein "Play-In" gespielt. Aus einem extrem stark besetzen Open ging Gukesh als Sieger hervor. Die besten Spieler lieferten sich danach kurze Matches für die Verteilung auf drei Divisionen. Heute geht es mit dem eigentlichen Airthings Masters im k.o.-System weiter.
23.12.2022 – Kirill Alekseenko sicherte sich den ersten Platz beim Hauptturnier des Sunway Chess Festivals, nachdem er Hans Niemann in der letzten Runde am Donnerstag mit Weiß ein Remis abrang. In der Zwischenzeit schloss Amin Tabatabaei mit einem Sieg gegen Adhiban Baskaran zu Niemann auf - es folgte ein Stichkampf um den zweiten Platz zwischen Niemann und Tabatabaei, den der US-Großmeister nach zwei 5-Minuten-Partien in Armageddon gewann.
16.12.2022 – Nach vier Runden liegen sechs Spieler beim Sunway Chess Festival in Sitges mit je 4 aus 4 gemeinsam an der Spitze. Mit dabei ist der 2006 geborene junge indische IM Samant Aditya, der in Runde 4 gegen Baskaran Adhiban gewann. Die besten deutschen Spieler sind Frederik Svane und Dmitrij Kollars, die mit je 3,5 aus 4 einen halben Punkt hinter den Tabellenführern liegen. Svane spielte in Runde 4 Remis gegen Jorden Van Foreest, Kollars gewann gegen Sammed Jaykumar Shete. | Foto: Turnierseite
14.12.2022 – Nicht weniger als 54 Spieler haben ihre beiden ersten Begegnungen beim Hauptturnier des Sunway Festivals in Sitges gewonnen. In Runde 2 gab es jedoch für fünf Spieler mit einer Wertungszahl von 2600+ nur ein Remis gegen deutlich schwächer eingestufte Gegner. Andrey Esipenko benötigte dafür gegen den französischen FM Mathieu Phileas dabei die Hilfe Caissas. | Im Bild: Das erste Blitzturnier des Festivals fand am Dienstagabend statt
13.12.2022 – In Runde 1 des Sunway Sitges Hauptturniers gab es keine großen Überraschungen, 16 der 20 Topgesetzten gewannen ihre Partien. Der an zwei gesetzte Iraner Amin Tabatabaei trat jedoch gegen seinen Gegner aus Israel nicht an und verlor kampflos. Jules Moussard, Ivan Cheparinov und Anton Korobov starteten nur mit Remisen. | Foto: Lennart Ootes
21.11.2022 – Magnus Carlsen stand beim Finale der Meltwater Champions Chess Tour in San Francisco bereits eine Runde vor Schluss als Sieger fest, aber blieb bis zum Ende ehrgeizig und gewann in der letzten Runde auch noch gegen Jan-Krzysztof Duda. Dadurch hatte Carlsen am Ende 7 Punkte Vorsprung vor Wesley So, der trotz einer Niederlage im Tiebreak gegen Anish Giri Zweiter wurde. Platz drei ging an Le Quang Liem. | Foto: Ayushi Shah
17.11.2022 – Die dritte Runde im Finale der Meltwater Champions Chess Tour war kurz, denn alle vier Wettkämpfe endeten nach nur drei Partien: Magnus Carlsen gewann 3-0 gegen Shakhriyar Mamedyarov und Praggnanandhaa (Foto) gewann 3-0 gegen Le Quang Liem. Jan-Krzysztof Duda gelang gegen Anish Giri ein klarer 2,5-0,5 Sieg und spielte dabei die bislang spektakulärste Partie des Turniers. Wesley So gewann mit 2,5-0,5 gegen Arjun Erigaisi und kam so zu seinem ersten Sieg. In der Tabelle liegen Carlsen und Duda jetzt mit 9 aus 9 mit fünf Punkten Vorsprung gemeinsam auf Platz 1. | Foto: chess24
09.11.2022 – Die Fall Chess Classic finden vom 2. bis 10. November im Saint Louis Chess Club statt. Zwei 10-Spieler-Rundenturniere, Gruppe A und Gruppe B, werden gleichzeitig gespielt. In der Hauptgruppe liegt der an Nummer zwei gesetzte Yu Yangyi aus China mit 5/7 Punkten allein in Führung. Yu konnte in den letzten drei Runden drei Siege in Folge verbuchen. In Gruppe B hat Aleksandr Lenderman den Sieg so gut wie sicher. | Foto: Austin Fuller
24.08.2022 – Die Europameisterschaft der Frauen findet vom 20. bis 31. August im Prager Hotel Don Giovanni statt. Das Turnier ist ein offenes Schweizer Turnier mit 11 Runden und 123 Teilnehmerinnen aus 28 Ländern. Nach vier Runden liegen acht Spielerinnen mit jeweils 3½ Punkten an der Tabellenspitze; Aserbaidschan ist gleich mit drei Spielerinnen in dieser Gruppe vertreten. Aus Deutschland sind sechs Spielerinnen im Turnier dabei, von denen Josefine Heinemann, Lara Schulze und Fiona Sieber mit jeweils 2,5/4 zurzeit am besten dastehen. | Fotos: ECU (Turnierseite)
22.08.2022 – Eduardo Iturrizaga und Marta García haben die spanischen Meisterschaften 2022 gewonnen. Die Veranstaltung war ein offenes Turnier nach Schweizer System über 9 Runden, das vom 11. bis 19. August im Hotel RL Aníbal in Linares, Andalusien, ausgetragen wurde. Iturrizaga, der erst im vergangenen Jahr nach Spanien wechselte, gewann seinen zweiten Titel in Folge, während die 22-jährige Garcia ihren ersten Triumph bei den Damen errang. | Fotos: Spanischer Schachverband (Facebook)
18.08.2022 – In der dritten Runde des FTX Crypto Cups in Miami setzten Praggnanandhaa und Magnus Carlsen ihre Siegesserien fort. Pragg gewann gegen Hans Niemann, Carlsen schlug Levon Aronian. Le Quang Liem gewann seinen Wettkampf gegen Jan-Krzysztof Duda in nur drei Partien, aber Alireza Firouzja und Anish Giri mussten in den Tiebreak. Dort gewann Firouzja im Armageddon und liegt jetzt mit 5 aus 9 zusammen mit Aronian auf dem geteilten dritten bis vierten Platz, vier Punkte hinter den beiden Spitzenreitern.
30.06.2022 – Das Jahr 2021 lief glänzend für Alireza Firouzja. Er erzielte einen Erfolg nach dem anderen, katapultierte sich auf Platz 2 der Weltrangliste und qualifizierte sich für das Kandidatenturnier. Die Erwartungen waren hoch, nachdem Magnus Carlsen angedeutet hatte, dass er seinen Weltmeistertitel eigentlich nur gegen Firouzja verteidigen will. Doch das Kandidatenturnier lief für Firouzja nicht nach Plan und in vielen Partien wirkte er verkrampft. Nach seiner Niederlage in Runde 10 gegen Hikaru Nakamura suchte der 19-Jährige Trost im Internet und spielte zur Vorbereitung auf seine Partie gegen Ian Nepomniachtchi in Runde 11 357 Bullet-Partien. | Foto: FIDE / Stev Bonhage
30.06.2022 – Drei Siege und ein Remis, das war die Bilanz der zehnten Runde des Kandidatenturniers in Madrid. Das Remis spielte Nepomniachtchi (Bild) gegen Teimour Radjabov und damit baute er seine Führung auf 1,5 Punkte aus, da Caruana mit Schwarz gegen Duda verlor. Nakamura kam gegen Firouzja zu einem souveränen Sieg und Ding gewann mit Schwarz gegen Rapport eine bemerkenswerte Partie voller ungewöhnlicher taktischer und strategischer Motive. | Foto: David Llada
22.06.2022 – Mit einem überzeugenden Sieg gegen Alireza Firouzja in einem taktisch betonten Sizilianer übernahm Ian Nepomniachtchi in Runde 4 des Kandidatenturniers die Tabellenführung. Mit 3 aus 4 liegt "Nepo" jetzt einen halben Punkt vor Fabiano Caruana, der gegen Ding Liren lange schlechter stand, aber sich am Ende ins Remis retten konnte. Richard Rapport und Hikaru Nakamura trennten sich ebenfalls Remis, genau wie Jan-Krzysztof Duda und Teimour Radjabov. | Fotos: FIDE / Stev Bonhage
27.05.2022 – Im Finale des Chessable Masters trafen Ding Liren, die Nummer zwei der Welt, und der 16-jährige Inder Praggnanandhaa aufeinander. Im Finale wurden zwei "Best of Four" Wettkämpfe im Schnellschach gespielt, den ersten dieser Wettkämpfe gewann Ding, den zweiten Praggnanandhaa. Im anschließenden Blitz-Tiebreak konnte sich der Chinese dann mit 1,5-0,5 knapp durchsetzen und gewann so das Chessable Masters 2022.
23.05.2022 – Die Vorrunde des Chessable Masters ist am Sonntag zu Ende gegangen. Anish Giri hat nach einem Sieg und zwei Remis am letzten Tag der die Vorrunde gewonnen. Magnus Carlsen belegte den zweiten Platz, gefolgt von Ding Liren und Praggnanandhaa. Wei Yi, Shakhriyar Mamedyarov, David Anton und Aryan Tari erreichten ebenfalls die K.o.-Phase.
23.05.2022 – Vishy Anand hat die alleinige Führung beim Superbet-Turnier in Warschau behalten, nachdem er in den ersten neun Runden des Blitzturniers, die am Sonntag gespielt wurden, 5 Punkte erzielt hat. Der Inder hat einen Vorsprung von 1½ Punkten auf Jan-Krzysztof Duda, der den Tag mit drei Siegen in Folge beendete. Mit einem halben Punkt Rückstand folgen Fabiano Caruana und Levon Aronian, die beiden besten Punktesammler des Tages - Caruana sammelte 8 Punkte, während Aronian 7 Punkte zu seinem Ergebnis beisteuerte. | Foto: Lennart Ootes
20.05.2022 – Der Auftakt des Schnell- und Blitzschachturniers der Grand Chess Tour in Warschau hätte für Ex-Weltmeister Vishy Anand nicht besser laufen können: Der 52-jährige gewann am ersten Tag des Schnellschachturniers gegen Radoslaw Wojtaszek, Wesley So und Anton Korobov und liegt jetzt mit 6 Punkten (für einen Sieg im Schnellschach erhält man in Warschau zwei Punkte) bereits zwei Punkte vor Fabiano Caruana, Levon Aronian and Jan-Krzysztof Duda. | Photo: Lennart Ootes
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.