21.01.2025 – Die große Karriere von Vishy Anand ist untrennbar mit seinen außergewöhnlichen Leistungen beim Schachturnier in Wijk aan Zee verbunden. Mit fünf Turniersiegen über drei Jahrzehnte hinweg hat der indische Großmeister seine Klasse in einem Feld der weltbesten Spieler unter Beweis gestellt. Im Rahmen der 87. Ausgabe blicken wir auf Anands bemerkenswerte Leistungen zurück. | Foto: Rob Bogaerts / Anefo (1989)
10.01.2025 – Am 7. Februar beginnt das prestigeträchtige und lukrative Weissenhaus Freestyle Chess Tournament, an dem Carlsen, Nakamura, Anand und Keymer dabei sind. Neun der Teilnehmer dieses Turniers standen fest, der zehnte Platz wurde vom 4. bis 8. Januar online in einem Play-In Turnier ermittelt. Hier setzte sich Vladimir Fedoseev gegen ein starkes Feld mit etlichen Weltklassespielern durch. Er gewann im Finale gegen Javokhir Sindarov im Armageddon.
06.01.2025 – Der Rilton Cup ist ein Turnier mit langer Tradition, das 1971 durch Dr. Tore Rilton ins Leben gerufen wurde, und nach wie vor beliebt ist. Am 52. Rilton Cup, der vom 27. Dezember bis 5. Januar in Stockholm gespielt wurde, nahmen 115 Teilnehmer aus 35 Ländern teil. Nummer 1 der Setzliste war der ägyptische Großmeister Bassem Amin, der trotz einer überraschenden Niederlage in Runde 2 mit 7,5 aus 9 dank eines starken Schlussspurts auch gewann. | Foto: Lars OA Hedlund
02.01.2025 – Wie die norwegische Zeitung Verdens Gang (VG) berichtet, wird Magnus Carlsen am kommenden Wochenende seine Freundin Ella Victoria Malone heiraten. Allerdings planen die beiden eine private Zeremonie in kleinem Kreis. Malone, die einen amerikanischen Vater und eine norwegische Mutter hat, lebt mit Carlsen zusammen in Oslo, wo sie auch aufgewachsen ist. | Foto: Amruta Mokal
01.01.2025 – Die Blitz-Schachweltmeisterschaft 2024 endete mit einer Überraschung: Im Finale entschieden sich Ian Nepomniachtchi und Magnus Carlsen, ihre eigenen Regeln aufzustellen und das Match nach sieben Partien beim Stand von 3,5-3,5 abzubrechen und den Titel zu teilen. Im Frauenturnier sicherte Ju Wenjun, die amtierende Weltmeisterin im klassischen Schach, durch einen Finalsieg gegen Lei Tingjie auch die Weltmeisterschaft im Blitz-Schach. | Foto: FIDE / Michal Walusza
16.12.2024 – Das 11. Sunway Sitges Chess Festival hat wieder eine Reihe von starken Spielern angelockt. Zwölf der Teilnehmer haben eine Elo-Zahl von 2500 oder mehr, drei davon kommen auf über 2600. Nummer 1 der Setzliste ist Kirill Alekseenko (Bild), der jetzt für Österreich spielt und 2020 beim Kandidatenturnier dabei war. Aber nach vier Runden liegen drei Außenseiter mit 4 aus 4 in Führung: IM Edward Song (2363) aus den USA, GM Ido Gorshtein (2542) aus Israel und IM Upadhyaya Anwesh (2379) aus Indien. | Foto: Turnierseite
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
09.12.2024 – Gawain Jones (im Bild mit seinen beiden Kindern) zeigte bei den 2024 London Chess Classic eine brillante Leistung und gewann das Turnier mit einer ungeschlagenen Wertung von 5/7. Der 36-jährige Großmeister setzte sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld durch, gewann 15 Wertungspunkte und sicherte sich ein hervorragendes Tournament Performance Rating von 2795. Jones, der von Anfang bis Ende in Führung lag, sicherte sich den Sieg mit einem Sieg in der letzten Runde gegen die Frauenweltmeisterin Ju Wenjun. | Fotos: London Chess Classic's Facebook page
08.12.2024 – Die 11. Partie der Schachweltmeisterschaft in Singapur nahm eine dramatische Wendung, als der 18-jährige Gukesh D den amtierenden Weltmeister Ding Liren besiegte und drei Partien vor Schluss mit einem Punkt in Führung liegt. In dem spannenden Kampf mit 29 Zügen kamen beide Spieler ins Straucheln, aber es war Dings Fehler in beidseitiger Zeitnot, der sein Schicksal besiegelte. Jetzt steht Ding vor der gewaltigen Aufgabe, seinen Titel zu verteidigen und ein Comeback zu starten. | Photo: FIDE / Eng Chin An
07.12.2024 – Die Schachweltmeisterschaft in Singapur nähert sich ihrem Ende und die Spannung bleibt spürbar, nach zehn Partien steht es immer noch unentschieden. Die vorsichtige 10. Partie, ein Remis nach 36 Zügen im Londoner System, spiegelte den erhöhten Einsatz wider, da die Spieler bei nur noch vier verbleibenden klassischen Partien unnötige Risiken vermeiden. Gukesh D, der Herausforderer und Ding Liren, der amtierende Champion, sind beide auf Präzision bedacht, da sie wissen, dass ein einziger Fehler entscheidend sein könnte. | Photo: FIDE / Eng Chin An
01.12.2024 – Die Schachweltmeisterschaft in Singapur bleibt spannend. In Partie 6 gab es erneut ein intensives und hart umkämpftes Remis. Ding Lirens Wahl des Londoner Systems und seine gute Vorbereitung setzten Gukesh D. früh unter Druck, aber das einfallsreiche Spiel des jungen Herausforderers neutralisierte den Vorteil des amtierenden Weltmeisters. Eine überraschende Entscheidung von Gukesh, eine Zugwiederholung zu vermeiden, sorgte für zusätzliche Spannung, da beide Spieler die Komplexität eines Doppelturmendspiels mit Präzision meisterten. Vor dem zweiten Ruhetag steht es weiterhin unentschieden und am Dienstag mit der 7. Partie fortgesetzt. | Foto: FIDE / Eng Chin An
30.11.2024 – Der Spielstand im Kampf um die Weltmeisterschaft bleibt unentschieden, da die fünfte Partie zwischen Gukesh D und Ding Liren remis ausgegangen ist. Ding spielte mit Schwarz die Französische Verteidigung und verpasste eine entscheidende Chance in einem vorteilhaften Endspiel, nachdem Gukesh ein starkes Springermanöver nicht vorausgesehen hatte. Mit einer Partie vor dem zweiten Ruhetag erreichen wir bald die Halbzeit dieses weiterhin spannenden Kampfes. | Photo: FIDE / Eng Chin An
21.11.2024 – Magnus Carlsen gewann die Auftaktpartie des Freestyle Chess Summit in Singapur gegen Fabiano Caruana. Die beiden spielten auf der Luxusyacht SilentWorld, und Carlsen konnte sich in einer scharfen und unterhaltsamen Partie mit den weißen Steinen durchsetzen. Damit muss Caruana morgen in der zweiten Partie des Wettkampfs gewinnen, um sich in den Tiebreak zu retten. | Foto: Abhyudaya Ram / ChessBase India
31.10.2024 – Gleich nach seinem Sieg bei der US-Meisterschaft sicherte sich Fabiano Caruana mit einer starken Leistung beim Chess 9LX Champions Showdown in Saint Louis einen weiteren Erfolg. Mit 6 Siegen und 3 Remis wurde Caruana mit 7,5/9 alleiniger Erster und bewies seine Fähigkeiten im Chess960. Mit einem halben Punkt Rückstand folgte Hikaru Nakamura auf Platz 2. Ex-Weltmeister Garry Kasparov, der sich schon lange vom Turnierschach zurückgezogen hat, zeigte immer wieder seine Klasse und sein tiefes Schachverständnis, geriet aber zu oft in Zeitnot. Mit 4,5/9 landete er im Mittelfeld - nach so langer Turnierpause eine bemerkenswerte Leistung. | Foto: Lennart Ootes
21.10.2024 – In der offenen US-Meisterschaft spielte Titelverteidiger Fabiano Caruana am Samstag in Runde 8 gegen Wesley So remis und hat drei Runden vor Schluss noch einen halben Punkt Vorsprung vor Awonder Liang und Hans Niemann. Bei den Frauen setzte Carissa Yip ihre Dominanz fort und sicherte sich mit einem Sieg gegen Atousa Pourkashiyan ihren achten Sieg in Folge. Yip, die nun 2,5 Punkte Vorsprung auf ihre nächste Verfolgerin hat, ist nur noch drei Siege davon entfernt, den mit 64.000 Dollar dotierten Bobby-Fischer-Preis für ein perfektes 11/11-Ergebnis zu gewinnen. | Foto: Lennart Ootes
18.10.2024 – Arjun Erigaisi gewann den WR Chess Masters Cup, nachdem er Maxime Vachier-Lagrave in Armageddon besiegt konnte. Erigasi hatte in den Runden zuvor alle seine Matches bereits im klassischen Schach gewonnen, während Maxime Vachier-Lagrave das Finale ausschließlich durch Armageddon-Siege erreicht hatte. Nach zwei unentschiedenen klassischen Partien ging der Armageddon-Sieg diesmal an Erigaisi. | Foto: ChessBase India / Abhyudaya Ram
16.10.2024 – Am Dienstag wurden in London die Viertelfinalmatches des WR Chess Masters gespielt. Arjun Erigaisi und Alireza Firouzja kamen mit Siegen im klassischen Schach weiter, während Maxime Vachier-Lagrave und Praggnanandhaa Rameshbabu ihre Partien im Armageddon-Tiebreak gewannen. Bemerkenswert ist, dass Raunak Sadhwani zur ersten Partie nicht erschien. Im Halbfinale gibt es nun ein rein indisches und ein rein französisches Duell.
15.10.2024 – Magnus Carlsen und Fabiano Caruana werden am 21. und 22. November, nur wenige Tage vor Beginn der der klassischen Schachweltmeisterschaft zwischen Ding Liren und Dommaraju Gukesh, in einem Freestyle Chess Match gegeneinander antreten, ebenfalls in Singapur, gab Jan Henric Buettner in einem Interview mit ChessBase India bekannt.
02.10.2024 – Die lateinamerikanische Schachgemeinschaft hat mit dem Tod des paraguayischen Großmeisters Zenón Franco am Dienstag in Vigo, Spanien, im Alter von 68 Jahren eine ihrer wichtigsten Persönlichkeiten verloren. Mit seiner glanzvollen Karriere als Spieler, Autor und Trainer hinterließ Franco einen unauslöschlichen Eindruck in der Schachwelt. Er vertrat Paraguay und Spanien bei 11 Schacholympiaden und veröffentlichte 40 Schachbücher. Darüber hinaus war er für seine Arbeit als Kolumnist und Trainer bekannt und hinterließ ein Vermächtnis, das noch viele Jahre lang Bestand haben wird.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.