22.02.2021 – Wegen der weltweiten Corona-Krise wurde das Kandidatenturnier nach sieben Runden am 26. März 2020, genau zur Hälfte unterbrochen. Erste nach einer Pause von 389 Tagen wird das Turnier demnächst wieder fortgesetzt. Wir werfen einen Blick auf die Leistungen der acht Teilnehmer während der letzten 11 Monate. | Foto: Lennart Ootes / FIDE
07.12.2020 – Die inzwischen traditionellen chinesischen Schachturniere in Danzhou finden in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie als Online-Turniere statt. Vom 3. bis 9. Dezember wird ein doppelrundiges Turnier mit acht Teilnehmern gespielt. Freitag und Samstag fand ein Frauenturnier statt. Hou Yifan gewann mit einem Punkt vor Sarasadat Khademalsharieh und Tan Zhongyi. | Foto: Offizielle Seite, via chess.com
02.12.2020 – Am 25. November 2020 starb die argentinische Fußballlegende Diego Armando Maradona im Alter von 60 Jahren. Maradona gilt als einer der besten Fußballspieler aller Zeiten und wird in seiner Heimat Argentinien auf beinahe religiöse Weise verehrt. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere versuchte sich Maradona auf verschiedenen Gebieten, unter anderem als Moderator einer Talkshow im argentinischen Fernsehen. Im September 2005 hatte der Fußballer eine Schachlegende zu Gast: Anatoly Karpov. | Foto: Lorenzo Insigne, Stürmer bei Neapel, ehrt Maradona. | Foto: Alessandro Garofalo/LaPresse
02.10.2020 – Die Seite 2700chess.com verfolgt seit geraumer Zeit die aktuellen Elowertungen der Spitzenspieler und aktualisiert die Liste täglich mit den neuesten Ergebnissen. Auf der Seite findet man auch eine Liste mit den höchsten persönlichen Wertungen, die die Spieler jeweils erzielt haben. Hier sind die zehn besten Spieler, ihre Topwerte und ihre Glanzpartien, mit denen Sie ihren Bestwert erreichten.
21.08.2020 – Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura lieferten sich im Finale der Magnus Carlsen Chess Tour einen hochklassigen Kampf, der erst in der wirklich allerletzten Partie entschieden wurde: im Armageddon, in der siebten und letzten Partie des siebten und letzten Wettkampfs. Nakamura hatte Weiß, musste gewinnen und stand gut, aber dann rettete sich Carlsen ins Remis und gewann das Finale und die Magnus Chess Tour. | Foto: Lennart Ootes
20.08.2020 – Magnus Carlsen gilt als Spieler, der besonders stark spielt, wenn die Lage kritisch ist. Im Finale der Magnus Carlsen Chess Tour war die Lage kritisch, denn nach fünf von maximal sieben Wettkämpfen lag Carlsen mit 2-3 zurück und musste den sechsten Wettkampf unbedingt gewinnen. Das gelang ihm auch - trotz eines lädierten Rückens spielte Carlsen phantastisch stark und gewann den Wettkampf mit 3-1 und glich im Match zum 3-3 aus. Die Entscheidung über den Sieg in der Magnus Carlsen Chess Tour fällt jetzt am Donnerstag, im siebten und letzten Wettkampf. | Foto: Lennart Ootes
19.08.2020 – Hikaru Nakamura fehlt nur noch ein Wettkampfsieg, um das Finale der Magnus Carlsen Chess Tour zu gewinnen. Im fünften von maximal sieben Wettkämpfen zeigte Nakamura einmal mehr erstaunliche Defensivqualitäten und gewann schließlich im Armageddon. Damit steht das Match jetzt 3-2 für Nakamura und Carlsen muss die nächsten beiden Wettkämpfe gewinnen, um doch noch Sieger der Magnus Carlsen Chess Tour zu werden. | Foto: Niki Riga
18.08.2020 – Magnus Carlsen hat den Ausgleich geschafft. Im Finale der Magnus Carlsen Chess Tour gegen Hikaru Nakamura gewann er den vierten von maximal sieben Wettkämpfen 2½:1½ und glich das Match damit zum 2-2 aus. Zufrieden war der Weltmeister trotzdem nicht. | Foto: Lennart Ootes
17.08.2020 – "Gestern hätte ich gewinnen sollen, heute hätte ich verloren sollen, und so gleicht sich das aus", erklärte Hikaru Nakamura nach seinem Sieg gegen Magnus Carlsen im dritten von maximal sieben Wettkämpfen im Finale der Magnus Carlsen Chess Tour. Nach drei spannenden und teilweise hochklassigen Wettkämpfen führt Nakamura jetzt 2:1 und gab nach dem dritten Wettkampf auch Einblicke in seine Matchstrategie. | Foto: Niki Riga / World Chess
13.08.2020 – Ding Liren musste im Halbfinale des Finales der Magnus Carlsen Chess Tour gegen Magnus Carlsen spielen und lag nach drei von maximal fünf Wettkämpfen (oder Sätzen) mit 1-2 zurück. Also musste er den vierten Wettkampf gewinnen, um nicht aus dem Turnier auszuscheiden. Chancen hatte er genug, aber nutzen konnte er sie nicht, und so verlor er den Wettkampf am Ende mit 2,5-3,5. Damit kommt es zum Finale zwischen Hikaru Nakamura und Carlsen, das am Freitag, den 14. August, beginnt. | Foto: Lennart Ootes (Archiv)
12.08.2020 – Hikaru Nakamura steht im Finale der Magnus Carlsen Tour. Er gewann im Halbfinale gegen Daniil Dubov auch den dritten der maximal fünf Wettkämpfe - oder "Sätze" - und siegte damit vorzeitig. Im Finale trifft er auf den Sieger des Matches zwischen Ding Liren und Magnus Carlsen. Dort liegt Carlsen nach einem weiteren überzeugenden Sieg im dritten Wettkampf mit 2-1 in Führung. | Foto: Justin Kellar (Archiv)
11.08.2020 – Hikaru Nakamura hatte einen guten zweiten Tag im Finalturnier der Magnus Carlsen Chess Tour: er gewann im Halbfinale gegen Daniil Dubov auch den zweiten von insgesamt fünf Wettkämpfen und hat gute Chancen, sich für das Finale zu qualifizieren. Magnus Carlsen, der den ersten Wettkampf gegen Ding Liren verloren hatte, schlug zurück und besiegte die chinesische Nummer eins im zweiten Wettkampf überzeugend. | Foto: Lennart Ootes
10.08.2020 – Die vier Finalteilnehmer der Magnus Carlsen Chess Tour – Magnus Carlsen, Ding Liren, Hikaru Nakamura und Daniil Dubov – scheinen alle in guter Form zu sein und zeigten im Halbfinale kreatives und kämpferisches Schach. Doch in den entscheidenden Momenten hatten Ding und Nakamura das bessere Händchen: Ding gewann im Armageddon gegen Carlsen und Nakamura gewann im Blitz-Tiebreak gegen Dubov. | Foto: Lennart Ootes
14.07.2020 – Die vierfache Weltmeisterin und Weltranglistenerste der Frauen Hou Yifan hat einen neuen Rekord aufgestellt. Sie ist jetzt die jüngste ordentliche Professorin an der Universität von Shenzhen. Als Dozentin für Sporterziehung leitet sie das Schachprogramm des Instituts. | Foto: mp.weixin.qq.com
13.07.2020 – In einem kurzen Interview spricht Rustam Kasimdzhanov, ChessBase-Autor, Sekundant von Fabiano Caruana und einer der größten Eröffnungskenner der Welt, über die Vorzüge der Benoni-Verteidigung, seine Arbeit als Sekundant und die Vorbereitung auf Online-Turniere. | Foto: Lennart Ootes
10.07.2020 – Heute beginnt das traditionelle Schachturnier der Stadt Leon, als Online-Ausgabe. Es spielen im Halbfinale Alexei Shirov gegen Jaime Santos und Leinier Dominguez gegen Parham Mahgsoodloo. | Fotos: Turnierseite
25.06.2020 – Der Offerspill Chess Club organisierte ein "richtiges" Schachturnier im Schweizer System, sobald die Corona-Beschränkungen in Norwegen dies erlaubten. IM Johannes Haug gewann vor IM Linus Johansson und GM Frode Urkedal. | Photo: Offerspill Sjakklubb
12.06.2020 – Magnus Carlsen und Wesley So haben gute Chancen, sich für das Finale des Clutch Chess Champion Showdowns, der vom Schachclub St. Louis organisiert wird, zu qualifizieren. Im Halbfinale gegen Levon Aronian führt Carlsen mit 6:2 und auch So führt 6:2 gegen Fabiano Caruana. Doch trotz der klaren Führung von Carlsen und So ist der Wettkampf noch nicht entschieden. Denn für einen Sieg in den letzten beiden Partien des 12-Partien Wettkampfs gibt es jeweils 3 Punkte. | Foto: Lennart Ootes
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.