31.03.2025 – Das Agzamov-Memorial fand vom 21. bis 29. März in Taschkent, Usbekistan, statt und zog ein starkes internationales Teilnehmerfeld an. Der indische Großmeister Nihal Sarin sicherte sich iin diesem gut besetzten Open mit 8 aus 10 Punkten den alleinigen Turniersieg und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Eine der bemerkenswertesten Leistungen zeigte der 15-jährige usbekische Internationale Meister Khumoyun Begmuratov, der mit 7 aus 10 Neunter wurde. | Foto: Schachverband Usbekistan
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
69,90 €
Eine starke Leistung von Nihal Sarin
Zu den drei Top-Favoriten der Gruppe A zählten Nihal Sarin (Indien), Shamsiddin Vokhidov (Usbekistan) und Aleksandar Indjic (Serbien). Besonders stark vertreten waren Spieler aus Indien (38 Teilnehmer) und Kasachstan (19 Teilnehmer), zusätzlich zu zahlreichen einheimischen Spielern. Auffällig war, dass das Turnier ohne Doppelrunden ausgetragen wurde – ein eher ungewöhnlicher Umstand für Veranstaltungen dieser Art. Allerdings gab es auch keine Ruhetage.
Wird nicht jede Schachpartie durch Fehler entschieden? Absolut. Aber die meisten Spieler begreifen nie wirklich, dass sie immer wieder die gleichen Fehler machen.
Nihal Sarin ging als klarer Sieger hervor und beendete das Turnier ungeschlagen mit 8 aus 10 Punkten. Nur einen halben Punkt dahinter landete eine Verfolgergruppe aus vier Spielern, die sich nach Feinwertung die Plätze zwei bis fünf teilten – in folgender Reihenfolge: Sanan Sjugirov (Ungarn), Abhimanyu Puranik (Indien), Bardiya Daneshvar (Iran) und Shamsiddin Vokhidov (Usbekistan).
Die Favoriten des Turniers wurden ihrer Rolle gerecht – acht der zehn Spitzenplätze in der Endtabelle gingen an Spieler, die bereits vor Turnierbeginn zu den Top Ten der Setzliste zählten.
Für besonderes Aufsehen sorgte der 15-jährige usbekische Internationale Meister Khumoyun Begmuratov, der mit 7 aus 10 ungeschlagen den neunten Platz belegte und damit die Erwartungen deutlich übertraf.
Für Nihal Sarin ist dies bereits der zweite große Erfolg in Usbekistan innerhalb kurzer Zeit. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres konnte er den President Cup in Taschkent mit 8½ aus 10 Punkten klar für sich entscheiden. Zwar war das Teilnehmerfeld beim Agzamov-Memorial etwas weniger stark, doch mit sechs Siegen und vier Remis sammelte Nihal erneut wertvolle Elo-Punkte. Er liegt nun nur noch 5,9 Punkte unter der magischen Marke von 2700.
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
20.06.2024 – Nihal Sarin wurde Sieger des Cluj Grand Prix Rapid 2024 gewonnen Das Turnier ist die zweite Etappe des Rumänien GP 2024. Der talentierte indische Teenager erzielte 8½/10, ebenso wie Balog. Nihal Sarin gewann den notwendig gewordenen Stichkampf. Ehrengast des Turniers war Viswanathan Anand. | Foto: Federația Română de Șah
07.05.2024 – Bei all den jungen indischen Großmeistern ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Einer von ihnen ist der talentierte Nihal Sarin, der im Alter von 14 Jahren der 53. Großmeister Indiens wurde. Er wird sicher auch bald die 2700-Marke dauerhaft überschreiten. In der Bundesliga spielt er für den Hamburger SK und besuchte anlässlich seines Einsatzes auch das ChessBase-Büro. In dem kurzen Interview mit Arne Kaehler (auf Englisch) wird Nihals große Leidenschaft für das Schachspiel deutlich!
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
169,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.